Inspektion von Brücken
Sichere Inspektion von Brücken per Drohne, Rover und Kamera
- Extrem sicher und zeiteffizient
- Ohne Gerüste, Untersichtgeräte und Kletterer
- Einfach durchführbar
Inspektion von Brücken und Brückenbauwerken
Die Inspektion von Brücken per Drohne hat einige Vorteile im Vergleich zu traditionellen Inspektionsmethoden:
- Zeitersparnis: Die Verwendung von Drohnen, Rovern und Kameras kann die Inspektionszeit erheblich verkürzen, da die Brücke schnell in Form von Bilder und Videos erfasst werden kann.
- Kostenersparnis: Der Einsatz von Drohnen, Rovern und Kameras ist günstiger als Einrüsten oder die Verwendung von Untersichtgeräten.
- Verbesserte Sicherheit: Die Inspektion per Drohne, Rover oder Spezialkamera minimiert das Risiko von Unfällen bei der Inspektion von Brücken, da die Prüfer nicht auf oder unter der Brücke selbst arbeiten müssen.
- Höhere Genauigkeit: Unsere Inspektionsmethoden erstellen hochauflösende Fotos und Videos, die es Ingenieuren ermöglichen, kleine Schäden oder Mängel genauer zu untersuchen.
Es gilt zu beachten, dass der Einsatz von Drohnen etc. zur Inspektion von Brücken nicht immer möglich ist und dass unsere Methoden häufig nur eine Ergänzung zu traditionellen Inspektionsmethoden darstellen. Als Drohnenservice haben wir mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung mit der Inspektion von Brückebauwerken. Sprechen Sie uns an!
oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de
Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.
Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.
Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.
Inspektion von Verkehrswegen per Drohne
In Deutschland gibt es mehr als hunderttausend Brücken, die Täler, Flüsse und Autobahnen überspannen. Jeden Tag rollen Millionen von Autos, Lastwagen und Bussen über diese Konstruktionen aus Beton und Stahl. Der tägliche Verkehr verursacht Vibrationen in den Bauwerken und der Wind zerrt an ihnen. Die unterschiedlichen Jahreszeiten, wie Hitze, Regen, Eis und Schnee, greifen die Substanz der Brücken an. Auch das Tausalz, das ins Innere eindringen kann, lässt den Bewehrungsstahl korrodieren.
Für Verkehrswege werden häufig Brücken eingesetzt, die in der Lage sind, das Gewicht von Autos, Lastwagen und anderen Fahrzeugen zu tragen. Einige Beispiele für Brücken, die für Verkehrswege verwendet werden, sind:
- Balkenbrücken: Diese Art von Brücke besteht aus horizontalen Trägern, die von Pfeilern oder Wänden gestützt werden. Sie werden häufig in Gebieten mit flachem Gelände verwendet und sind in der Regel kurz und niedrig.
- Bogenbrücken: Diese Art von Brücke besteht aus einem Bogen, der sich über eine Lücke spannt. Sie werden häufig in Gebieten mit tiefem Geländeeinschnitt oder über Flüssen verwendet und sind in der Regel länger als Balkenbrücken.
- Hängebrücken: Diese Art von Brücke hängt an Seilen oder Kabeln, die an Masten oder Pfeilern befestigt sind. Sie werden häufig in Gebieten mit tiefem Geländeeinschnitt oder über Flüssen verwendet und sind in der Regel länger als Balkenbrücken.
- Schrägseilbrücken: Diese Art von Brücke besteht aus zwei Schrägseilen, die sich über eine Lücke spannt und an Masten befestigt sind. Sie werden häufig in Gebieten mit tiefem Geländeeinschnitt oder über Flüssen verwendet und sind in der Regel länger als Balkenbrücken.
- Stahlbrücken: Diese Art von Brücke besteht aus Stahlträgern und -platten, die von Pfeilern oder Wänden gestützt werden. Sie werden häufig in Gebieten mit tiefem Geländeeinschnitt oder über Flüssen verwendet und sind in der Regel länger als Balkenbrücken.
Es gibt noch viele andere Arten von Brücken, die für Verkehrswege verwendet werden können, wie beispielsweise Betonbrücken, Stahlbetonbrücken und Holzbrücken. Die Art der Brücke, die am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Zweck der Brücke, dem Gelände, über das sie führen soll, und den örtlichen Bedingungen.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Über die Lebensdauer von Brücken
Brücken in Deutschland werden alle drei Jahre von den Betreibern auf Risse und andere Anzeichen von Abnutzung überprüft. Wenn verdächtige Stellen entdeckt werden, muss geprüft werden, ob die Tragfähigkeit der Brücke dem immer größer werdenden Verkehrsaufkommen noch gewachsen ist. Diese Berechnungen basieren in erster Linie auf alten Bauplänen, die oft schon seit vielen Jahrzehnten bestehen – wenn sie überhaupt noch vorhanden sind.
Die durchschnittliche Lebensdauer von Brücken kann stark variieren und hängt von vielen Faktoren ab. In Deutschland werden z.B. Autobahnbrücken in der Regel für eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren geplant. Diese Lebensdauer wird als Planungshorizont bezeichnet und dient als Basis für die Entwicklung von Instandhaltungs- und Sanierungskonzepten. Allerdings können auch längere Planungshorizonte von bis zu 120 Jahren oder mehr in Betracht gezogen werden, abhängig von den örtlichen Bedingungen und den Anforderungen an die Struktur.
Die tatsächliche Lebensdauer einer Autobahnbrücke hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Materialien, der Ausführung und der Wartung der Brücke. Um die Lebensdauer einer Autobahnbrücke zu verlängern und ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durchgeführt. Sollten Schäden oder Mängel festgestellt werden, müssen diese schnellstmöglich behoben werden, um die Integrität der Brücke zu gewährleisten.
Welche Rolle spielt Bewehrungskorrosion an Brücken?
Bewehrungskorrosion ist eine Art von Korrosion, die an Betonbrücken (oder Stahlbeton ganz allgemein) auftreten kann. Sie entsteht, wenn sich die Stahlbewehrung (Bewehrungsstäbe), die im Beton verwendet werden, um ihm zusätzliche Stabilität und Festigkeit zu verleihen, korrodieren. Dies kann passieren, wenn Feuchtigkeit an die Stahlbewehrung gelangt und chemische Reaktionen mit den Stäben einsetzen.
Bewehrungskorrosion kann sich auf Brücken auf verschiedene Weise auswirken. Zunächst kann sie zu Schäden an der Bewehrung selbst führen, wodurch die Stabilität und Festigkeit der Brücke beeinträchtigt werden. Zweitens kann Bewehrungskorrosion zu Schäden an der Betonstruktur der Brücke führen, da sich die Bewehrungsstäbe ausdehnen und den Beton sprengen, wenn sie korrodieren.
Es ist wichtig, dass Betonbrücken regelmäßig überprüft werden, um frühzeitig Anzeichen von Bewehrungskorrosion zu erkennen und zu beheben. Auf diese Weise kann die Sicherheit und Verkehrstauglichkeit von Betonbrücken gewährleistet werden.
Aus welchen Komponenten bestehen Brücken?
Brücken bestehen je nach Bauart aus verschiedenen Komponenten, die dazu beitragen, die Lasten der Brücke aufzunehmen und zu verteilen. Die wichtigsten Komponenten einer Brücke sind:
- Fundamente: Die Fundamente einer Brücke sind die tragenden Strukturen, die die Lasten der Brücke aufnehmen und in den Untergrund übertragen. Diese können aus Beton oder Stahl bestehen.
- Pfeiler: Pfeiler sind die vertikalen Strukturen, die die Lasten der Brücke von den Fundamenten aufnehmen und auf die Träger übertragen.
- Träger: Träger sind die horizontalen Strukturen, die die Lasten der Brücke von den Pfeilern aufnehmen und auf die Widerlager übertragen.
- Widerlager: Widerlager sind die tragenden Strukturen, die die Lasten der Brücke von den Trägern aufnehmen und in die Fundamente übertragen.
- Deck: Das Deck ist die Oberfläche, auf der die Fahrzeuge und Fußgänger die Brücke benutzen. Es kann aus Beton, Stahl oder Holz bestehen.
- Geländer und Leitplanken: Diese Komponenten dienen der Sicherheit von Fahrzeugen und Fußgängern und schützen sie vor dem Herunterfallen von der Brücke.
- Beleuchtung und Signalanlagen: Diese Komponenten dienen der Sicherheit und Orientierung von Fahrzeugen und Fußgängern auf der Brücke.
Es gibt noch weitere Komponenten und Elemente, die je nach Brückenart und Konstruktion unterschiedlich sein können. Sprechen Sie uns für eine Drohneninspektion an!
Inspektion von Brücken per Drohne
Brücken werden heutzutage auf unterschiedliche Arten inspiziert, je nachdem um welche Art von Brücke es sich handelt und welche Schäden oder Mängel gesucht werden. Einige Methoden zur Inspektion von Brücken sind:
- Ferninspektion: Diese ist die häufigste Art der Brückeninspektion und beinhaltet das Betrachten der Brücke vom Boden aus oder vom Wasser aus, um Schäden oder Mängel zu erkennen. Wir nutzen dazu zum Beispiel Spiegelreflexkameras mit extremen Zoomobjektiven.
- Untersichtgeräte: Diese fahrbaren Arbeitsbühnen werden verwendet, um die Unterseite einer Brücke zu untersuchen, um Schäden oder Mängel zu erkennen, die von der Erde aus nicht sichtbar sind. Der Vorteil ist, dass direkt kleine Reparaturen durchgeführt werden können.
- Einrüsten: Einrüsten beinhaltet das Anbringen von Plattformen oder Gerüsten an der Brücke, um Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen zu ermöglichen.
- Ultraschall: Diese Methode beinhaltet das Aussenden von Schallwellen durch die Brückenstruktur und das Messen der von den Wellen zurückgegebenen Signale, um Schäden oder Mängel zu erkennen.
Die Inspektion von Brücken per Drohne hat einige Vorteile im Vergleich zu traditionellen Inspektionsmethoden:
- Zeitersparnis: Die Verwendung von Drohnen, Rovern und Kameras kann die Inspektionszeit erheblich verkürzen, da die Brücke schnell in Form von Bilder und Videos erfasst werden kann.
- Kostenersparnis: Der Einsatz von Drohnen, Rovern und Kameras ist günstiger als Einrüsten oder die Verwendung von Untersichtgeräten.
- Verbesserte Sicherheit: Die Inspektion per Drohne, Rover oder Spezialkamera minimiert das Risiko von Unfällen bei der Inspektion von Brücken, da die Prüfer nicht auf oder unter der Brücke selbst arbeiten müssen.
- Höhere Genauigkeit: Unsere Inspektionsmethoden erstellen hochauflösende Fotos und Videos, die es Ingenieuren ermöglichen, kleine Schäden oder Mängel genauer zu untersuchen.
Es gilt zu beachten, dass der Einsatz von Drohnen etc. zur Inspektion von Brücken nicht immer möglich ist und dass unsere Methoden häufig nur eine Ergänzung zu traditionellen Inspektionsmethoden darstellen. In jedem Fall liefern wir viele zusätzliche Daten innerhalb kürzester Zeit.