Inspektion von Gebäudehüllen
Inspektion von Dächern und Fassaden
- Ohne Gerüste und Hubarbeitsbühnen
- Aufnahmen aus jeder Perspektive
- Schnell und kostensparend
Inspektion von Gebäudehüllen
Industriedächer von außen zu inspizieren ist kein großes Thema mehr. Die meisten Dachflächen sind begehbar. Die Inneninspektion von Dächern ist extrem kompliziert. Insbesondere im Industrieumfeld. Dachkonstruktionen in großen Industriehallen, Werfthallen, Kesselhäusern aber auch in allen anderen Hallen in denen sich Produktions- oder Sortieranlagen befinden sind sehr schwer inspizierbar. Wir haben das zum ersten Mal auf einer Stahlhütte erfahren. In großen Gebäuden gibts ein eigenes Klima. Die Dächer haben Konvektoren und es zieht im Dachbereich. Wenn in der Halle starke Temperaturunterschiede vorherrschen, z.B. weil am Boden heiße Bleche aus einem Ofen fahren, dann zieht diese warme Luft nach oben. Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert in der Dachkonstruktion, führt zu Korrosion und früher oder später zur Beeinträchtigung der Tragfähigkeit des Daches. Dachbereiche in großen Hallen sind mit Steigern nicht vernünftig zu befahren (Das gleiche gilt übrigens auch für Kranbahnen), da sich am Boden ja Produktionsanlagen befinden und Teilbereiche nicht die für den Steiger erforderliche Achslast aushalten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de
Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.
Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.
Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.
Inspektion von Dachkonstruktion und Zwischendecken mit Drohnen
Die Gebäudehülle eines von Industrieanlagen und Kraftwerken dient als erste Barriere gegen Witterungseinflüsse und äußere Belastungen. Eine intakte Gebäudehülle ist von großer Bedeutung für den Schutz der Bausubstanz und den Energieverbrauch des Gebäudes. Allerdings ist es oft schwierig, die Gebäudehülle gründlich zu inspizieren, insbesondere die Bereiche, deren Zugang z.B. durch Produktionsanlagen versperrt wird.
Traditionell wurden Gebäudeinspektionen durch Begehung durchgeführt. Dies kann jedoch z.B. wenn Gerüste, Kletterer oder Hubarbeitsbühnen zum Einsatz kommen. zeitaufwendig und gefährlich sein. Glücklicherweise gibt es jetzt eine moderne Lösung: Drohnen.
Drohnen sind kleine unbemannte Fluggeräte, die mit hochauflösenden Kameras, Sensoren und anderer Ausrüstung ausgestattet sind. Sie können eingesetzt werden, um Gebäudehüllen in kurzer Zeit zu inspizieren, während die Anlagen im Gebäude in Betrieb sind. Drohnen ermöglichen es, selbst kleine Beschädigungen oder Verschleiß bzw. Bewuchs zu erkennen, bevor größere Schäden auftreten. Als Drohnenservice haben wir mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung und können Sie bei der Inspektion von Zwischendecken und Kabelschächten oder Rohren unterstützen.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Alles über Industriedächer
In Industrieanlagen und Kraftwerken werden häufig Dächer verwendet, die besonders robust und langlebig sein müssen, um den Anforderungen dieser Umgebung gerecht zu werden. Eine der häufigsten Arten von Dächern, die in diesen Anlagen verwendet werden, sind Flachdächer. Diese Dächer sind flach oder leicht geneigt und ermöglichen es, auf dem Dach weitere Anlagen und Geräte zu installieren.
Flachdächer haben in der Regel eine hohe Lastkapazität und sind beständig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und starke Sonneneinstrahlung. Sie sind auch einfach zu warten und zu reparieren. Ein Nachteil von Flachdächern ist jedoch, dass sie anfälliger für Undichtigkeiten und Wärmebrücken sind, die zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führen können.
Ein weiteres häufig verwendetes Dach in Industrieanlagen und Kraftwerken ist das Satteldach. Es hat eine geneigte Form und ermöglicht es Regen- und Schneeabfluss sowie eine bessere Belüftung. Es ist jedoch schwerer zu installieren und zu warten und erfordert in der Regel eine größere Dachfläche.
Ein wichtiger Faktor bei der Planung und Konstruktion von Dächern in Industrieanlagen und Kraftwerken ist die Materialauswahl. Materialien wie Stahl, Beton und Bitumen sind häufig die beste Wahl, da sie langlebig und beständig gegen Witterungseinflüsse sind.
Ein weiteres wichtiges Thema bei der Planung und Konstruktion von Dächern in Industrieanlagen und Kraftwerken ist die Dachdichtung. Dies ist besonders wichtig, da Feuchtigkeitsschäden und Undichtigkeiten in diesen Anlagen besonders schwerwiegende Folgen haben können.
In Bezug auf die Lebensdauer der Dächer, werden diese normalerweise für eine Lebensdauer von 20-30 Jahren geplant. Dies hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie z.B. den verwendeten Materialien, der Dachkonstruktion und der Wartung. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung der Dächer kann dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen