Revolutionieren Sie Faulturm-Inspektionen mit Kopterflugs Drohnentechnologie
Neue Maßstäbe in der Sicherheit und Effizienz von Faulturm-Inspektionen
- Ohne Gerüste und Kletterer
- Aufnahmen aus jeder Perspektive
- Schnell und kostensparend

Dipl. Ing.
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Sicherheit: Ferngesteuerte Inspektionen reduzieren die Risiken in engen Räumen.
Kosteneffizienz: Keine Notwendigkeit für Gerüste oder Seilzugangstechnik, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Zeiteffizienz: Drohneninspektionen können in einem Tag abgeschlossen werden, im Gegensatz zu mehreren Tagen bei herkömmlichen Methoden.
Gründlichkeit: Hochauflösende Kameras liefern detaillierte Bilder für eine präzise Zustandsbewertung
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
Sichere Inspektion OHNE Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc.
Wir erstellen eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ihrer Anlage.
Extrem zeit- und kosteneffiziente Inspektion mit Flugdrohnen, Unterwasserdrohnen, Bodendrohnen und Kameras.
Effiziente Abwasserbehandlung und Energiegewinnung durch moderne Faulturm-Technologie
- Strukturelle Ausführung: Mit ihrer runden oder ovalen Form, einer Höhe von etwa 30 bis 50 Metern und einem Durchmesser von 15 bis 20 Metern, sind Faultürme robust konstruiert, um den stetigen Abbau von organischen Materialien zu ermöglichen.
- Effiziente Schlammbehandlung: Die glatten Innenwände und der geneigte Boden des Behälters fördern den Transport des Faulschlamms zum Auslass, während Umwälzpumpen den Schlamm im Turm bewegen und grobe Bestandteile zerkleinern.
- Biogaserzeugung: Durch den Abbau organischer Substanzen im Klärschlamm entstehen Faulgase wie Methan, die am Dach des Turms aufgefangen und energetisch verwertet werden können, um elektrische Energie zu erzeugen und den Wärmebedarf zu decken.
- Nachhaltige Abwasserbehandlung: Faultürme leisten einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt, indem sie organische Abfälle abbauen und sauberes Abwasser zurück in die Umwelt führen.
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.

Optimieren Sie die Inspektion und Wartung Ihrer Faultürme durch modernste Technologie
- Sicherheit: Reduzierung der Risiken, die mit manuellen Tauchgängen verbunden sind, durch den Einsatz von ferngesteuerten Tauchrobotern.
- Effizienz: Schnellere und gründlichere Inspektionen, auch in schwierig zugänglichen Bereichen, ohne den Faulturm entleeren zu müssen.
- Kosteneffizienz: Senkung der Betriebskosten durch effizientere Inspektionsprozesse und Reduzierung von Betriebsunterbrechungen.
- Detaillierte Dokumentation: Umfassende und präzise Dokumentation des Zustands der technischen Einbauten und der Behälterstruktur, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
Revolutionäre Inspektion von Faultürmen und Faulbehältern: Sicher, Effizient und Kosteneffektiv
- Gefährdung des Personals bei der Inspektion
- Lange Ausfallzeiten des Behälters
- Unzureichende Dokumentation und Visualisierung von Schäden
- Schnelle, sichere und kostengünstige Inspektion ohne das Risiko für das Inspektionspersonal
- Minimale Ausfallzeiten des Behälters
- Aussagekräftige Bild- und Videoaufnahmen zur detaillierten Auswertung des Anlagenzustands
- Nutzung der Indoordrohne Flyability ELIOS oder unseres Tauchroboters für umfassende Inspektionen
- Erfassung und Beurteilung von Korrosion, Verschraubungen, verbliebenen Ablagerungen und Deformation von Teilen
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.

Experten für die Sanierung und Dämmung von Faultürmen
- PFI Planungsgemeinschaft GmbH & Co. KG
- BEMO SYSTEMS GmbH
- TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH
- Middendorf Bau GmbH
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
FAQ zum Thema Faulturminspektion
Wie läuft die Faulturminspektion per Drohne ab?
Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, lassen Sie uns am besten eine Konstruktionszeichnung von den zu inspizierenden Faultanks zu. Gemeinsam mit Ihnen sprechen wir über frühere Befunde und vermutete Mängel. Am Tag der Inspektion fliegen wir mit unserer Spezialdrohne (Flyability ELIOS) idealerweise von oben in den Behälter und untersuchen alle neuralgischen Stellen. Im Nachgang an die Inspektion erhalten Sie von uns sämtliche Aufnahme und einen Bericht mit den Befunden.
Warum ist Kopterflug der richtige Partner für eine Faulturminspektion?
- Wir haben die Erfahrung bei der Inspektion von Faultürmen
- Wir haben das passende Equipment für diese Art der Inspektion
- Sie könenn sich auf uns verlassen, dass wir den Job gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg führen!
Warum müssen Faultürme periodisch inspiziert werden?
Für eine optimale Gasausbeute und einen optimalen Betrieb muss der technische Zustand von Faulbehältern, insbesondere der des Rührwerks periodisch inspiziert werden. Die Inspektion von Faultürmen ist bedingt durch deren Größe und Form mit klassischen Methoden extrem aufwändig und gefährlich. Die Inspektion von Faultanks per Drohne erübrigt einen direkten Zugang zur Anlage, beispielsweise mit einem Schlauchboot und macht den Aufbau von Gerüsten gänzlich überflüssig.
Wie lange dauert die Faulturminspektion per Drohne?
Wir rechnen mit einem Tag vor Ort für die Inspektion
Welche Vorteile bietet die Faulturminspektion per Drohne?
Die Faulturminspektion per Drohne ist sicher, schnell und preiswert. Einerseits wird auf Gerüste oder den Einsatz von Schlauchbooten verzichtet und andererseits ist die Inspektion eines Faulbehälters innerhalb eines Arbeitstages durchgeführt. Die Inspektion per Drohne liefert Datenmaterial das sich zur Erstellung von Zustandsberichten eignent, insbesondere aber auch für Verortung von Schäden
Was wird an Faultürmen inspiziert?
Oberflächenbeschaffenheit der Betonhülle, Abspannungen, Rührwerk, Steigleitung etc. Verrohrung.
Welche Beschädigungen können an Faulturm erkannt werden?
Ablagerungen und Sedimente im Behälter, Schäden durch Korrosion oder mechanischer Belastung an der Verrohrung, an Abspannugen oder am Rührwerk, Strukturelle Schäden an der Betonhülle