Kopterflug Logo

Revolutionieren Sie Faulturm-Inspektionen mit Kopterflugs Drohnentechnologie

Neue Maßstäbe in der Sicherheit und Effizienz von Faulturm-Inspektionen

  • Ohne Gerüste und Kletterer
  • Aufnahmen aus jeder Perspektive
  • Schnell und kostensparend
"Die Inspektion von Faultürmen ist extrem aufwändig. Außer mit einer Spezialdrohne!"
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
shell logo Spezialdrohnen-Inspektion von Faultürmen
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Steuler KCH Logo
Logo Heidelbergcement
Logo Boehringer Ingelheim
Karsten Lehrke
Karsten Lehrke

Dipl. Ing.

Spezialdrohnen-Inspektion von Faultürmen – Jetzt beraten lassen!

Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

Christian Engelke
Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.
Die regelmäßige Inspektion von Faultürmen ist für den reibungslosen Betrieb von Abwasseraufbereitungsanlagen unerlässlich. Traditionelle Inspektionsmethoden sind jedoch oft aufwendig und risikoreich. Unsere innovative Drohneninspektion bietet eine schnelle, sichere und effizientere Alternative:

Sicherheit: Ferngesteuerte Inspektionen reduzieren die Risiken in engen Räumen.

Kosteneffizienz: Keine Notwendigkeit für Gerüste oder Seilzugangstechnik, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Zeiteffizienz: Drohneninspektionen können in einem Tag abgeschlossen werden, im Gegensatz zu mehreren Tagen bei herkömmlichen Methoden.

Gründlichkeit: Hochauflösende Kameras liefern detaillierte Bilder für eine präzise Zustandsbewertung

Entdecken Sie, wie unsere Drohneninspektionstechnologie die Effizienz und Sicherheit Ihrer Faulturm-Inspektionen verbessern kann. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Verbesserte Sicherheit

Sichere Inspektion OHNE Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc.

Lückenlose Dokumentation

Wir erstellen eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ihrer Anlage.

ZEIT- UND KOSTENEFFIZIENZ​

Extrem zeit- und kosteneffiziente Inspektion mit Flugdrohnen, Unterwasserdrohnen, Bodendrohnen und Kameras.

Effiziente Abwasserbehandlung und Energiegewinnung durch moderne Faulturm-Technologie

Faultürme, auch als Faulschlammbehälter bekannt, sind zentrale Einrichtungen in modernen Kläranlagen, die eine effiziente Behandlung von Klärschlamm ermöglichen und dabei wertvolles Biogas zur Energiegewinnung produzieren. Konstruktiv aus Beton oder Stahlbeton gefertigt, bieten sie eine robuste und langlebige Lösung für die Abwasserbehandlung und Energieerzeugung. Hier sind die Schlüsselaspekte und Vorteile von Faultürmen:
  • Strukturelle Ausführung: Mit ihrer runden oder ovalen Form, einer Höhe von etwa 30 bis 50 Metern und einem Durchmesser von 15 bis 20 Metern, sind Faultürme robust konstruiert, um den stetigen Abbau von organischen Materialien zu ermöglichen.
  • Effiziente Schlammbehandlung: Die glatten Innenwände und der geneigte Boden des Behälters fördern den Transport des Faulschlamms zum Auslass, während Umwälzpumpen den Schlamm im Turm bewegen und grobe Bestandteile zerkleinern.
  • Biogaserzeugung: Durch den Abbau organischer Substanzen im Klärschlamm entstehen Faulgase wie Methan, die am Dach des Turms aufgefangen und energetisch verwertet werden können, um elektrische Energie zu erzeugen und den Wärmebedarf zu decken.
  • Nachhaltige Abwasserbehandlung: Faultürme leisten einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt, indem sie organische Abfälle abbauen und sauberes Abwasser zurück in die Umwelt führen.
Die Nutzung von Faultürmen ist ein Fortschritt in der Abwasserbehandlungstechnologie, der nicht nur zur effektiven Behandlung von Abwasser, sondern auch zur nachhaltigen Energiegewinnung beiträgt. Durch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Faultürme durch Fachexperten können Kläranlagenbetreiber sicherstellen, dass ihre Anlagen effizient arbeiten und die Umwelt schützen. Interessiert an einer gründlichen Inspektion Ihres Faulturms oder an modernen Lösungen zur Abwasserbehandlung? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine maßgeschneiderte Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Abwasserbehandlungsprozesse optimieren können.
Spezialdrohnen-Inspektion von Faultürmen

Optimieren Sie die Inspektion und Wartung Ihrer Faultürme durch modernste Technologie

Kläranlagentaucher, auch als Gülletaucher bekannt, leisten zweifellos eine beeindruckende und unverzichtbare Arbeit bei der Reinigung und Wartung von Faultürmen. Ihr Einsatz ermöglicht es, die Betriebsbereitschaft von Kläranlagen zu erhalten, auch unter den herausforderndsten Bedingungen. Doch die Arbeit der Taucher ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch gefährlich und zeitaufwendig. Zudem sind klassische Inspektionen der Behälter nur bei einem leeren Behälter möglich, was zusätzliche Zeit und Ressourcen erfordert. Bei Kopterflug bieten wir fortschrittliche Lösungen für die Inspektion und Wartung von Faultürmen an, die die Effizienz steigern und Risiken minimieren. Mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Industrieinspektion haben wir bewährte Methoden entwickelt, um die Herausforderungen in Kläranlagen effektiv anzugehen. Unsere hochmodernen Inspektionsmethoden umfassen den Einsatz von Tauchrobotern, die eine sichere, effiziente und kosteneffektive Alternative zu manuellen Tauchgängen darstellen:
  • Sicherheit: Reduzierung der Risiken, die mit manuellen Tauchgängen verbunden sind, durch den Einsatz von ferngesteuerten Tauchrobotern.
  • Effizienz: Schnellere und gründlichere Inspektionen, auch in schwierig zugänglichen Bereichen, ohne den Faulturm entleeren zu müssen.
  • Kosteneffizienz: Senkung der Betriebskosten durch effizientere Inspektionsprozesse und Reduzierung von Betriebsunterbrechungen.
  • Detaillierte Dokumentation: Umfassende und präzise Dokumentation des Zustands der technischen Einbauten und der Behälterstruktur, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Durch die Zusammenarbeit mit Gutachtern, Sachverständigen und Prüfverbänden stellen wir sicher, dass unsere Inspektionsdienste den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Darüber hinaus ermöglicht unsere Technologie eine präzise Inspektion der Außenhülle des Faulturms und der Abspannungen zwischen Behälterwand und Steigrohr, auch ohne den Behälter zu spülen. Entdecken Sie, wie unsere modernen Inspektionsmethoden die Sicherheit und Effizienz Ihrer Faulturminspektionen verbessern können. Kontaktieren Sie uns heute für eine kostenlose Beratung und Demonstration unserer Technologie!

Revolutionäre Inspektion von Faultürmen und Faulbehältern: Sicher, Effizient und Kosteneffektiv

Faultürme und Faulbehälter sind essenzielle Anlagen im Abwasserbehandlungsprozess, deren Inspektion und Wartung von entscheidender Bedeutung sind. Die traditionelle Inspektion dieser Anlagen kann jedoch gefährlich, zeitaufwendig und teuer sein. Mit unserer spezialisierten Drohnen- und Unterwasserdrohnentechnologie bieten wir eine innovative, sichere und kosteneffektive Lösung für die Inspektion Ihrer Faultürme und Faulbehälter. Die traditionellen Inspektionsmethoden bergen zahlreiche Herausforderungen:
  • Gefährdung des Personals bei der Inspektion
  • Lange Ausfallzeiten des Behälters
  • Unzureichende Dokumentation und Visualisierung von Schäden
Unsere fortschrittliche Inspektionslösung bietet erhebliche Vorteile:
  • Schnelle, sichere und kostengünstige Inspektion ohne das Risiko für das Inspektionspersonal
  • Minimale Ausfallzeiten des Behälters
  • Aussagekräftige Bild- und Videoaufnahmen zur detaillierten Auswertung des Anlagenzustands
  • Nutzung der Indoordrohne Flyability ELIOS oder unseres Tauchroboters für umfassende Inspektionen
  • Erfassung und Beurteilung von Korrosion, Verschraubungen, verbliebenen Ablagerungen und Deformation von Teilen
Mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Industrieinspektion und einer etablierten Zusammenarbeit mit Gutachtern, Sachverständigen und Prüfverbänden, sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Inspektion von Faultürmen und Faulbehältern. Unsere Methoden ermöglichen eine umfassende Inspektion der inneren und äußeren Abspannungen, des Steigrohrs des zentrischen Rührwerks, anderer Verrohrungen und der Behälterwand. Durch die frühzeitige Identifikation und Dokumentation von Schäden wie Verzopfungen durch Feuchtreinigungstücher, Vibrationsschäden durch Rührwerke, Biofilm-Bildung an den Betonwänden und anderen strukturellen Schäden, können Sie proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und kostspielige Notfallreparaturen zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns heute, um mehr über unsere hochmodernen Inspektionsdienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Faultürme und Faulbehälter zu optimieren.
Inspektion Steigrohr Faulturm mit der Flyability ELIOS Drohne

Experten für die Sanierung und Dämmung von Faultürmen

Es gibt einige Experten auf dem Gebiet der Faulturmsanierung und Dämmung. Grade wenn es für den Anlagenbetreiber darum geht den Ist-Zustand festzustellen, können wir von Kopterflug mit relativ wenig Aufwand eine ganze Bildmaterial aus dem Inneren der Faulbehälter zusammenstellen, ohne das teure Gerüste aufgestellt werden müssen oder Kletterer zum Einsatz kommen müssen.

FAQ zum Thema Faulturminspektion

- Wir haben die Erfahrung bei der Inspektion von Faultürmen
- Wir haben das passende Equipment für diese Art der Inspektion
- Sie könenn sich auf uns verlassen, dass wir den Job gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg führen!

Für eine optimale Gasausbeute und einen optimalen Betrieb muss der technische Zustand von Faulbehältern, insbesondere der des Rührwerks periodisch inspiziert werden. Die Inspektion von Faultürmen ist bedingt durch deren Größe und Form mit klassischen Methoden extrem aufwändig und gefährlich. Die Inspektion von Faultanks per Drohne erübrigt einen direkten Zugang zur Anlage, beispielsweise mit einem Schlauchboot und macht den Aufbau von Gerüsten gänzlich überflüssig.

Wir rechnen mit einem Tag vor Ort für die Inspektion

Die Faulturminspektion per Drohne ist sicher, schnell und preiswert. Einerseits wird auf Gerüste oder den Einsatz von Schlauchbooten verzichtet und andererseits ist die Inspektion eines Faulbehälters innerhalb eines Arbeitstages durchgeführt. Die Inspektion per Drohne liefert Datenmaterial das sich zur Erstellung von Zustandsberichten eignent, insbesondere aber auch für Verortung von Schäden

Oberflächenbeschaffenheit der Betonhülle, Abspannungen, Rührwerk, Steigleitung etc. Verrohrung.

Ablagerungen und Sedimente im Behälter, Schäden durch Korrosion oder mechanischer Belastung an der Verrohrung, an Abspannugen oder am Rührwerk, Strukturelle Schäden an der Betonhülle

Inspektion anfragen

Wir freuen uns, mehr über Ihr Projekt zu erfahren und antworten prompt!

Inspektion anfragen
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.
Frage stellen

Fragen zu unseren Inspektionen? Wir antworten prompt!

Inspektion anfragen
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.