Was ist Inneninspektion
Bedeutung von Inneninspektionen in der Industrie, Energieerzeugung und Infrastruktur
Welche Innenräume gibt es in der Industrie?
Herausforderungen bei der Inspektion enger und schwer zugänglicher Räume
Technologien für Inneninspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Die Technologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte in der Inneninspektion von schwer zugänglichen Räumen gemacht. Eine Lösung stellen Indoordrohnen (wie die Flyability ELIOS) dar, die eine einfache Möglichkeit bieten, um Sicht in schwer zugängliche Räume zu erlangen. Unterwasserdrohnen können ebenfalls eingesetzt werden, um den Zustand von Wasserbauwerken und Unterwasseranlagen zu überwachen. Rover sind fernsteuerbare Fahrwagen, die es ermöglichen, schwer zugängliche Räume zu erkunden und visuell zu inspizieren. Rohrkameras bieten eine hervorragende Möglichkeit, um den Zustand von Rohrleitungen zu überprüfen. Endoskope ermöglichen es, in enge Räumen zu blicken, die ansonsten teilweise gar nicht inspizierbar wären. Jede dieser Technologien hat ihre eigenen Stärken und kann je nach Anwendungsfall unterschiedlich eingesetzt werden.