Was sind Industrietaucher?
Industrietaucher – Meister ihres Fachs im Unterwasser-Arbeitsumfeld
Industrietaucher gehören zu den Berufstauchern und sind speziell ausgebildete Fachleute, die in einer Vielzahl von Branchen unter Wasser arbeiten, um nur einige Bereiche zu nennen:
- Bauarbeiten
- Reparatur-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
- Überprüfung von Wasserläufen, baulichen und technischen Anlagen
- Bergungs- und Rettungsarbeiten
- Polizei- und Feuerwehrdienst
- Forschung
- Militär
- Schiffswartung
- Öl- und Gasindustrie.
Sie arbeiten in herausfordernden und manchmal gefährlichen Bedingungen und verwenden spezialisierte Ausrüstung und Techniken, um ihre Aufgaben auszuführen.
Industrietaucher sind für ähnliche Aufgaben wie Schweißen, Sägen, Schrauben, Messen, Freilegen und Vorbereitungen zum Abtransport verantwortlich, die jedoch aufgrund der extremen Bedingungen in teils großen Wassertiefen, unter Druck, ohne Luft, in völliger Dunkelheit und bei extremen Wassertemperaturen, besondere Fähigkeiten erfordern. Ihre Ausbildung ist auf die jeweiligen Arbeitsbereiche abgestimmt, in denen sie tätig sein werden.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit als Industrietaucher ist die Sicherheit. Taucher müssen sorgfältig über die möglichen Gefahren informiert sein, denen sie bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind, wie z.B. Druckveränderungen, starke Strömungen und anderen Gefahren unter Wasser. Sie müssen die richtigen Verfahren beherrschen und über die geeignete Ausrüstung verfügen, um Gefahren zu minimieren und sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben sicher ausführen können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Fachwissen und die Erfahrung, die für die erfolgreiche Durchführung von Tauchaufgaben erforderlich sind. Industrietaucher müssen über ein fundiertes Verständnis der Tauchphysik, -medizin und -ausrüstung verfügen, um sicher und effizient arbeiten zu können. Sie müssen auch über ein gutes Verständnis für das Umfeld und die Gegebenheiten unter Wasser verfügen, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben erfolgreich ausführen können.
Insgesamt sind Industrietaucher Meister ihres Fachs im Unterwasser-Arbeitsumfeld. Durch ihr Training, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung sind sie in der Lage, herausfordernde Aufgaben sicher und effizient auszuführen und tragen so zum Erfolg vieler Branchen bei.
Welche Arbeiten erledigen Industrietaucher?
Industrietaucher können eine Vielzahl von Unterwasserarbeiten durchführen, darunter:
Reparaturen und Wartung an Schiffen, Ölplattformen, Brücken, Bauwerken und anderen Strukturen.
Installation von Rohrleitungen und Kabeln.
Untersuchungs- und Inspektionsarbeiten an Unterwasserkonstruktionen, z.B. Monopiles
Bergungsarbeiten
Bauarbeiten wie das Verlegen von Fundamenten oder Betonblöcken.
Reinigungsarbeiten
Welchen Gefahren begegnen Industrietaucher bei der Arbeit?
Industrietaucher begegnen bei ihrer Arbeit verschiedenen Gefahren, darunter:
-
Druckstöße: Veränderungen des Wasserdrucks können bei längeren Tauchgängen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
-
Dekompressionserkrankungen: Eine Überdosis an Stickstoff kann bei schnellen Auftauchvorgängen zu Schmerzen, Krämpfen und sogar Lähmungen führen.
-
Meeresbewohner: Begegnungen mit Haien, Quallen oder anderen Meeresbewohnern können gefährlich sein.
-
Mangel an Licht und Sicht: In dunklen, trüben Gewässern kann die Sicht beeinträchtigt werden, was zu Orientierungsproblemen führen kann.
-
Strömungen: Starke Strömungen können die Navigation erschweren und das Risiko von Unfällen erhöhen.
-
Technische Defekte: Technische Defekte an Ausrüstungen können zu Notfällen führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behoben werden.
-
Gefährliche Unterwasserumgebungen: Taucher können mit giftigen oder explosiven Stoffen in Kontakt kommen, wenn sie in Industrieanlagen arbeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Industrietaucher ausgebildet und darauf vorbereitet sind, diese Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
Wie lassen sich diese Gefahren reduzieren?
Die Gefahren, denen Industrietaucher bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind, können durch folgende Maßnahmen reduziert werden:
Schulung und Vorbereitung: Industrietaucher sollten regelmäßig geschult werden, um die aktuellsten Verfahren und Technologien zu kennen und um auf die Gefahren vorbereitet zu sein.
Ausrüstung: Hochwertige Ausrüstung kann dazu beitragen, die Risiken zu minimieren, indem sie den Taucher vor Druckveränderungen, schlechter Sicht und anderen Gefahren schützt.
Überwachung: Tauchunternehmen sollten Überwachungssysteme einsetzen, um die Tauchaktivitäten im Auge zu behalten und Notfälle schnell zu erkennen und zu beheben.
Richtlinien und Vorschriften: Regulierungsbehörden sollten Richtlinien und Vorschriften festlegen, die den Einsatz von Industrietauchern sicherer machen, indem sie zum Beispiel Mindeststandards für Ausrüstung, Schulung und Überwachung festlegen.
Kooperation mit Kollegen: Industrietaucher sollten eng mit anderen Tauchern und Arbeitskollegen zusammenarbeiten, um Risiken zu minimieren und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Technologie: Neue Technologien wie ROVs und Unterwasserdrohnen können ebenfalls dazu beitragen, die Risiken zu minimieren, indem sie einige der gefährlichen Aufgaben übernehmen, die früher von Tauchern ausgeführt werden mussten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Reduzierung von Risiken ein fortlaufender Prozess ist, der durch regelmäßige Überprüfung, Schulung und Anpassung an neue Technologien und Verfahren unterstützt werden muss.
Welche Voraussetzungen muss man Mitbringen um Berufstaucher zu werden?
Die Ausbildung als Taucher
Inwieweit macht der Einsatz von ROVs / Unterwasserdrohnen die Arbeit von Tauchern sicherer?
Insbesondere im Industrieumfeld gibt es Bereiche die unsere Micro ROVs spielend einfach sogar im Betrieb inspizieren können, für die ein Taucheinsatz mit Industrietauchern gar nicht infrage käme, z.B. in einem Kühlturmbecken während des Betriebes.