Thermografie per Drohne
Thermografie, Wärmebildaufnahmen für Industrie und Kraftwerke
- Hochauflösende Thermografie
- Aufnahmen aus jeder Perspektive
- Schnell und kostensparend
Theromografie für Industrie und Kraftwerke
Thermografie basiert auf der Tatsache, dass jeder Körper Wärme abstrahlt, die sich in Form von Infrarotstrahlung manifestiert. Eine Wärmebildkamera, die Thermografie verwendet, erfasst diese Infrarotstrahlung und wandelt sie in sichtbare Bilder um. Die Helligkeit der Farben auf den Bildern gibt dann die Wärmeabstrahlung des betrachteten Objekts wieder, und es ist so möglich, Unregelmäßigkeiten oder Brüche in der Wärmeverteilung des Objekts zu erkennen. Als Drohnenservice bieten wir Inspektionen deutschlandweit an.
oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de
Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.
Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.
Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.
Die Bedeutung von Thermografie in der vorbeugenden Instandhaltung
In der vorbeugenden Instandhaltung wird Thermografie genutzt, um potenzielle Probleme in Anlagen und Maschinen frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen. Durch die Durchführung von thermografischen Inspektionen können Wärmebrüche in elektrischen Systemen, Maschinen und Gebäuden identifiziert werden, die auf anstehende Ausfälle hinweisen können. Diese frühzeitige Erkennung von Problemen ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen und zur Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und Maschinen zu ergreifen.
Thermografie kann auch verwendet werden, um die Wartung von Anlagen und Maschinen zu planen, indem sie die Belastung von Komponenten überwacht und die Zeitpunkte für Wartungsarbeiten bestimmt werden. Es kann auch dazu beitragen, Energieverluste zu identifizieren und zu reduzieren, indem es ungleichmäßige Wärmeentwicklung in Gebäuden und Anlagen identifiziert.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Was ist der Unterschied zwischen RGB und Infrarot?
Thermografiekameras nehmen in der Regel im Infrarotbereich auf. Der Infrarotbereich ist ein spezieller Wellenlängenbereich, der sich unmittelbar neben dem sichtbaren Licht befindet. Er umfasst die Wellenlängen von etwa 750 Nanometern (nm) bis etwa 14.000 nm. Die meisten Thermografiekameras sind darauf ausgelegt, im sogenannten mittleren Infrarotbereich (MIR) aufzuzeichnen, der sich etwa zwischen 3.000 nm und 5.000 nm befindet. Die MIR-Strahlung wird von der Oberfläche von Gegenständen und Materialien emittiert und lässt sich mithilfe von Thermografiekameras messen und darstellen. Die Infrarotstrahlung hängt dabei direkt von der Temperatur der emittierenden Oberfläche ab: Je höher die Temperatur, desto mehr Infrarotstrahlung wird emittiert.
RGB (Red-Green-Blue) ist ein Farbmuster, das zur Darstellung von Farben in Bildschirmen, Projektoren und Druckern verwendet wird. Es basiert auf der Additiven Farbmischung, bei der verschiedene Farben miteinander kombiniert werden, um neue Farben zu erzeugen. In der Regel werden drei Grundfarben verwendet: Rot, Grün und Blau. Durch die Kombination dieser Farben in unterschiedlichen Anteilen lassen sich alle Farben des sichtbaren Spektrums darstellen.
Thermografie hingegen ist eine Methode zur Messung und Darstellung von Temperaturen. Sie wird mithilfe von Infrarotkameras durchgeführt, die die von der Oberfläche emittierten Infrarotstrahlen aufzeichnen und in ein Bild umwandeln, das die Temperaturverteilung darstellt. Die Infrarotstrahlung hängt dabei direkt von der Temperatur der emittierenden Oberfläche ab: Je höher die Temperatur, desto mehr Infrarotstrahlung wird emittiert. In der Regel werden für die Darstellung von Thermografiebildern spezielle Farbskalen verwendet, die die Temperatur in verschiedenen Farben darstellen. Die Farben können beispielsweise von Rot (hohe Temperaturen) über Gelb, Grün und Blau (niedrige Temperaturen) reichen.
Der Unterschied zwischen Thermografie und RGB besteht darin, dass Thermografie die Temperaturen von Gegenständen oder Materialien misst und darstellt, während RGB ein Farbmuster ist, das zur Darstellung von Farben verwendet wird.
Einsatzgebiete von Thermografie
Thermografie ist universell in fast allen Branchen einsetzbar:
- Gebäudediagnostik: Mithilfe von Thermografie lassen sich Schwachstellen in der Dämmung von Gebäuden aufspüren und der Energieverbrauch von Gebäuden analysieren.
- Industrie: In der Industrie wird Thermografie zur Überwachung und Optimierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt. Sie kann zum Beispiel dazu verwendet werden, die Leistung von Elektromotoren, Schaltanlagen oder Verteilungen zu überprüfen.
- Fehlersuche: Thermografie kann auch dazu verwendet werden, Fehler in elektrischen Leitungen und Schaltungen aufzuspüren, die sich ansonsten nicht ohne weiteres erkennen lassen.
- Medizin: In der Medizin wird Thermografie zur Diagnose von Erkrankungen eingesetzt. Sie kann zum Beispiel dazu verwendet werden, die Durchblutung von Geweben zu überwachen oder die Aktivität von Nerven zu untersuchen.
- Wetter: Auch in der Wettervorhersage wird Thermografie eingesetzt, um die Temperaturen in der Atmosphäre zu messen und Wetterphänomene wie Gewitter oder Wirbelstürme zu erkennen.
- Archäologie: In der Archäologie wird Thermografie manchmal verwendet, um unterirdische Strukturen aufzuspüren, die sich ansonsten nicht ohne weiteres sichtbar machen lassen.
Dies sind nur einige Beispiele von Einsatzgebieten von Thermografie. Es gibt noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten die wir als Drohnenservice für Sie anbieten können.
Thermografie, Wärmebild - welche Bezeichnungen gibt es?
Es gibt viele Namen für Thermografie, beispielsweise:
- Wärmebildanalyse
- Wärmebildtechnik
- Wärmebildinspektion
- Thermografieanalyse
Thermografische Inspektion - Wärmebildaufnahme
- Wärmebildkamera
- thermische Bildgebung
- thermische Inspektion
- Wärmebilderfassung
Fragen und Antworten zum Thema Thermografie
Was ist aktive Thermografie?
Bei der aktiven Thermografie wird das zu prüfende Bauteil aktiv thermisch angeregt (bsp. mit Blitzlampen, Laser, Ultraschall) um dann Anomalien in der Abkühlung festzustellen.
Was ist passive Thermografie?
Bei der passiven Thermografie wird die durch die Umgebung oder den Prozess bedingte Temperaturverteilung der Oberfläche erfasst
Was erkennt man auf Wärmebildaufnahnen?
Die Thermografie ist in der Lage die absolute Temperatur von Gegenständen wiederzugeben. Bei zahlreichen Anlagen zeigen sich Defekte zuerst durch eine (lokale) Veränderung der Oberflächentemperatur. Beispielsweise stellt man sich Schäden an Radlagern von Autos vor, oder Elektronikkomponenten die überhitzen, oder Solarpanels die infolge von Defekten Hotspots aufzeigen.
- Bei der Bauthermografie lassen sich beispielsweise mangelnde Isolierungen bei Dächern und Wänden feststellen.
- Die Elektrothermografie kann oxidierte Kontakte oder brüchige Kabel sichtbar machen.
- Im Bereich der Medizinischen Thermografie können bsp. Sportverletzungen durch eine Änderungen der Oberflächentemperatur der Haut festgestellt werden.
Welche Rolle spielt Thermografie in der Industrie?
Die Thermografie unterstützt die industrielle Instandhaltung in dem Defekte sichtbar gemacht werden, die mit dem bloßen Auge nicht zu sehen sind. Insbesondere im Bereich der präventiven Instandhaltung, aber auch bei der Prüfung von komplexer Anlagen wie Flugzeugtragfläche oder den Rotorblättern von Windkraftanlagen, lassen sich Alterungsprozesse frühzeitig sichtbar machen und instandsetzen ohne das es zum Ausfall der Anlage kommen muss.
Was können Thermografiedrohnen?
Im Gegesatz zu Handheld Thermografiekameras oder fest installierten Thermografiekameras, können Drohnen die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet sind jede erdenkliche Stellen an Bauwerken, Gebäuden oder Maschinen anfliegen und aussagekräftige Aufnahmen machen.