Kopterflug Logo

Tankinspektion mit Drohnen: Sicherheit und Präzision für Ihre Anlagen

Innovative Drohneninspektionen für Tanks und Silos

  • Sicherheit: Keine Notwendigkeit für Personal, sich in gefährliche, enge Räume zu begeben.
  • Effizienz: Schnelle Inspektion ohne aufwendigen Gerüstaufbau
  • Genauigkeit: Detaillierte Überprüfung aller relevanten Bereiche
"Tanks, Silos und andere Räume sollte zu Inspektionszwecken wirklich nicht mehr begangen werden!"
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
shell logo Professionelle Tankinspektion per Drohne
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Steuler KCH Logo
Logo Heidelbergcement
Logo Boehringer Ingelheim
Karsten Lehrke
Karsten Lehrke

Dipl. Ing.

Professionelle Tankinspektion per Drohne – Jetzt beraten lassen!

Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

Christian Engelke
Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.

Die gründliche Inspektion von Tanks und Silos in Industrieanlagen ist ein kritischer Prozess, der sowohl für die Aufrechterhaltung der Anlagenintegrität als auch für die Sicherheit entscheidend ist. Kopterflug bietet mit Drohneninspektionen eine innovative Lösung, die traditionelle, oft gefährliche und ressourcenintensive Methoden ersetzt. Unsere Drohneninspektionen transformieren den Inspektionsprozess durch:

Erhöhte Sicherheit: Drohnen beseitigen das Risiko für Personal in gefährlichen, engen Räumen.

Gesteigerte Effizienz: Schnelle Durchführung ohne Gerüstaufbau spart Zeit und Kosten.

Verbesserte Genauigkeit: Fortschrittliche Technologie gewährleistet detaillierte Überprüfungen aller relevanten Bereiche.

Darüber hinaus integriert Kopterflug KI-gestützte Analyseverfahren, die die Präzision unserer Inspektionen weiter erhöhen. Diese Technologie ermöglicht es uns, Daten effizient zu analysieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren, was die Instandhaltung und Sicherheit der Anlagen erheblich verbessert. Unsere KI-gestützten Inspektionslösungen führen zu einer bedeutenden Verbesserung in der Inspektionsqualität, während gleichzeitig die Sicherheit des Inspektionspersonals gewährleistet und die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden. Entdecken Sie, wie unsere innovativen Inspektionslösungen die Sicherheit und Effizienz Ihrer Anlagen verbessern können.

Verbesserte Sicherheit

Sichere Inspektion OHNE Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc.

Lückenlose Dokumentation

Wir erstellen eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ihrer Anlage.

ZEIT- UND KOSTENEFFIZIENZ​

Extrem zeit- und kosteneffiziente Inspektion mit Flugdrohnen, Unterwasserdrohnen, Bodendrohnen und Kameras.

Revolution der Tankinspektion: Minimale Risiken, Maximale Ergebnisse durch Drohnen und Kamerasysteme

Die traditionellen Inspektionsmethoden von Industrietanks und Silos sind mit erheblichen Gefahren und Aufwänden verbunden, insbesondere in engen und schwer zugänglichen Räumen. Der Einsatz von modernster Drohnen- und Kamerasystemtechnologie in unserem Dienstleistungsportfolio transformiert die Art und Weise, wie Inspektionen durchgeführt werden, und setzt neue Standards in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Genauigkeit.
  • Sicherheitssteigerung: Unser spezialisiertes Equipment eliminiert die Risiken, die mit der Exposition gegenüber gefährlichen Schadstoffen, Explosionsgefahren und beengten Räumen verbunden sind.
  • Effizienz: Schnelle und präzise Inspektionen reduzieren die Ausfallzeiten und ermöglichen eine frühzeitige Schadenserkennung und -behebung.
  • Kompetenz und Erfahrung: Unsere bahnbrechende Drohneninspektion von Salzsäurebehältern im Jahr 2017 und die enge Kooperation mit dem TÜV unterstreichen unsere führende Position im Bereich der Tank- und Behälterinspektion.
  • Umfassende Schadensanalyse: Die präzise Erfassung und Auswertung von Schadensbildern ermöglicht eine detaillierte Zustandsbewertung und gezielte Empfehlungen für Instandhaltungsmaßnahmen.
Durch die Kombination von Drohnen- und Kamerasystemtechnologie können wir eine sichere und effiziente Inspektion vom Mannloch aus durchführen, eine von der DGUV empfohlene Methode. Unser Ansatz bietet eine erste Bewertungsstufe des Zustands, bevor Experten wie Behälterbauer oder TÜV-Prüfer eingreifen. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente, genaue und umfassende Inspektion und Schadensanalyse. Vertrauen Sie auf unsere bewährte Expertise und fortschrittliche Technologie, um die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Tanks und Silos zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist.
Professionelle Tankinspektion per Drohne
Drohne bei der Tankinspektion

Sicherheit und Effizienz: Moderne Tankinspektion mittels Drohnen und Kameras

Die Inspektion von Tanks stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit des Personals und die Effizienz des Prozesses. Mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Industrieinspektion, bieten wir eine revolutionäre Lösung an, die diese Herausforderungen adressiert. Probleme traditioneller Inspektionsmethoden:
  • Exposition des Personals gegenüber gefährlichen Chemikalien und Umgebungen
  • Längere Stillstandzeiten und Produktionsausfälle
  • Hohe Kosten für spezielle Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen
  • Unzureichende Dokumentation und Datenerfassung, die die Qualitätssicherung erschwert
Unsere modernen Inspektionsmethoden mittels Drohnen und Kameras revolutionieren die Tankinspektion in einer Vielzahl von Industriebereichen. Durch den Einsatz dieser Technologien können wir eine umfassende und sichere Inspektion von verschiedensten Tanktypen durchführen, einschließlich Lagertanks, Prozesstanks und Drucktanks, in den unterschiedlichsten Branchen. Vorteile unserer Drohnen- und Kamera-inspektionsdienste:
  • Schnelle und effiziente Inspektion mit minimalen Stillstandzeiten
  • Sichere Durchführung ohne Exposition des Personals gegenüber Gefahren
  • Hochauflösende Bild- und Videoaufnahmen für präzise Dokumentation und Analyse
  • Umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gutachtern, Sachverständigen und Prüfverbänden
Unsere Dienstleistungen decken eine breite Palette von Industriebereichen ab, von Molkereien und Brauereien über Chemiefabriken und Stahlwerke bis hin zu Wasserwerken und Kläranlagen. Unsere professionelle Drohnentechnologie ermöglicht uns, auch in herausfordernden und gefährlichen Umgebungen eine präzise Inspektion durchzuführen. Verbessern Sie die Sicherheit und Effizienz Ihrer Tankinspektionsprozesse durch unsere bewährten Dienstleistungen. Kontaktieren Sie uns heute, um mehr über unsere spezialisierten Inspektionslösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Inspektionsprozesse zu optimieren.

Entdecken Sie eine neue Ära der Industrietank-Inspektion

Industrietanks sind das Herzstück vieler Industriezweige, doch die Inspektion dieser kritischen Infrastrukturen kann mit herkömmlichen Methoden riskant und ineffizient sein. Mit unserer fast ein Jahrzehnt langen Erfahrung und modernster Inspektionstechnologie bieten wir eine sichere, effiziente und kostengünstige Lösung, um die Integrität Ihrer Tanks zu gewährleisten und Ihre Betriebszeiten zu maximieren.
  • Risikoreiche Traditionelle Inspektionen: Konventionelle Inspektionen erfordern direkten Zugang zu den Tanks, was zu längeren Stillstandzeiten führt und das Inspektionspersonal gefährlichen Bedingungen aussetzt.
  • Revolutionäre Inspektionsmethoden: Unsere fortschrittlichen Inspektionslösungen, einschließlich Drohnen, Rovern und Tauchrobotern, eliminieren die Notwendigkeit für Menschen, sich in Gefahr zu begeben, und liefern dabei hochpräzise Dokumentationen des Zustands Ihrer Tanks.
  • Vertrauenswürdige Partnerschaft: Durch unsere Zusammenarbeit mit Gutachtern, Sachverständigen und Prüfverbänden garantieren wir eine akkurate und umfassende Inspektion, die den höchsten Industriestandards entspricht.
  • Kosteneffizienz: Reduzieren Sie die Betriebskosten durch minimierte Ausfallzeiten und vermeiden Sie teure Reparaturen durch frühzeitige Erkennung von Schäden.
Mit uns gehen Sie den Weg der modernen, sicheren und effizienten Industrietank-Inspektion. Entdecken Sie jetzt unsere umfassenden Dienstleistungen und erfahren Sie, wie wir Ihre Inspektionsprozesse revolutionieren können!
Mannloch zu einem Stahltank vor der Inspektion

Unübertroffene Qualität und Sicherheit in der Behälterinspektion durch Drohnen- und Kameraaufnahmen

Die herkömmlichen Methoden der Behälterinspektion in der Industrie sind nicht nur zeitintensiv und kostspielig, sondern bergen auch erhebliche Risiken für die Inspektionskräfte. Mit unserer fortschrittlichen Technologie für Drohnen- und Kameraaufnahmen transformieren wir die Art und Weise, wie Industrieinspektionen durchgeführt werden, und setzen neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz.
  • Anerkannte Inspektionsmethoden: Unsere hochwertigen Aufnahmen werden von Sachverständigen und technischen Prüfverbänden wie dem TÜV geschätzt und akzeptiert. Die Wahl der Inspektionsmittel hängt dabei stark von der Beschaffenheit des jeweiligen Behälters und den Arbeitssicherheitsanforderungen ab.
  • Sicherheit an erster Stelle: Die Behälterinspektion mittels Drohnen und Kameras minimiert die Risiken, die mit dem Betreten von Behältern verbunden sind, und ermöglicht eine sichere und gründliche Inspektion.
  • Umfassende Dokumentation: Unsere Technologie liefert präzise Informationen und detaillierte Aufnahmen, auch von schwer einsehbaren Bereichen, die eine solide Grundlage für die Bewertung des Anlagenzustands bieten.
  • Enge Zusammenarbeit mit Prüfverbänden: Durch die langjährige Kooperation mit dem TÜV und anderen Prüfverbänden verstehen wir die Anforderungen an Industrieinspektionen genau und können oft die gesamte Kommunikation bezüglich der Tankinspektion für unsere Kunden übernehmen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Qualität und Sicherheit unserer Inspektionsmethoden stets positiv bewertet werden, insbesondere aufgrund der gesteigerten Sicherheit für die Prüfer. Natürlich gibt es Szenarien, in denen eine manuelle Inspektion erforderlich ist, jedoch bieten unsere Drohnen- und Kameraaufnahmen eine hervorragende Lösung für eine Vielzahl von Inspektionsanforderungen. Steigern Sie die Sicherheit und Effizienz Ihrer Behälterinspektionen mit unseren erprobten und anerkannten Methoden. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere innovativen Inspektionslösungen zu erfahren.

Übertreffen Sie die Tradition: Tankinspektionen neu definiert durch Kopterflug

In der Welt der Tankinspektionen sind herkömmliche Methoden nicht nur zeitaufwendig und kostspielig, sondern oft mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. Kopterflug tritt an, um diesen Paradigmenwechsel zu vollziehen. Mit unserer fortschrittlichen Technologie und bewährten Expertise bieten wir eine überlegene Lösung für Ihre Inspektionsbedürfnisse.
  • Sicherheit: Die traditionelle Inspektionsmethode erfordert den physischen Zugang zu Tanks, was zu potenziellen Gefahren für Inspektoren führt. Unsere ferngesteuerten Inspektionsdienste eliminieren diese Risiken und sorgen für eine sichere Inspektionsumgebung.
  • Effizienz: Zeit ist Geld, und unsere schnellen Inspektionsprozesse minimieren die Ausfallzeiten. Mit der Fähigkeit, auch externe Inspektionen durchzuführen, bieten wir eine effiziente Lösung, die den Betrieb nicht stört.
  • Kosteneffizienz: Durch die Vermeidung von Stillstandzeiten und die Einsparung von Ressourcen für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bieten wir eine kosteneffektive Alternative zu herkömmlichen Inspektionsmethoden.
Unsere jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gutachtern, Sachverständigen und Prüfverbänden hat uns ermöglicht, maßgeschneiderte Inspektionslösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden aus einer Vielzahl von Industriezweigen, Kraftwerken und Infrastrukturprojekten bezeugt die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen. Setzen Sie auf Kopterflug für präzise, schnelle und sichere Tankinspektionen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere innovativen Inspektionslösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Betriebseffizienz zu steigern und die Sicherheit zu maximieren. Hersteller und Instandhaltungsbetriebe für Industrietanks Wir führen Sichtprüfungen durch. Sollten Sie Bedarf an Tanksanierungen oder neuen Behälter haben, dann haben wir eine Liste mit Fachbeitrieben (keine Partner) für Sie zusammengestellt:
Christian Engelke und Karsten Lehrke

Fragen und Antworten zum Thema Tanks

Die Druckgeräterichtlinie (DGRL) gilt für Druckgeräte und Baugruppen mit einem maximal zulässigen Druck (PS) von mehr als 0,5 bar. Dazu zählen Behälter, Rohrleitungen, Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion und druckhaltende Ausrüstungsteile einschließlich an drucktragenden Teilen angebrachter Elemente.

Nur im industriellen Umfeld. Private Behälter jeglicher Art können wir leider nicht inspizieren.

Die DGUV 113-004 regelt Arbeiten in engen Räumen.

Die regelmäßige Inspektion von Tanks, Silos, Kolonnen etc. dient dazu, einen effizienten und sicheren Anlagenbetrieb sicherzustellen. Weiterhin sie der Kontrolle der Betriebs- und Ausfallsicherheit, der Einhaltung aller geltenden Vorschriften und der Vermeidung von Katastrophen und Umweltschäden.

Bei Tanks, Kolonnen und Silos handelt es sich um enge Räume. Beim Betreten von engen Räumen gibts eine Reihe unterschiedlicher Gefahren die sowohl spezifisch dh. auf die Bauart bezugnehmend von den Räumen als auch vom Zugang zu diesen Räumen und nicht zuletzt von den gelagerten bzw. verarbeiteten Medien ausgeht. Die BG RCI hat hierzu ein Praxishandbuch erstellt. LINK zum Praxishandbuch.

In der Regel werden Tanks so inspiziert, dass der Prüfer den Tank begeht. Bei der Begehung werden bestimmte Bereiche überprüft, meist ist das der Übergang von Behälterwand zu Behälterboden und der Dachbereich, sowie eventuelle Messsonden und der Dachbereich des Tanks. Sollten einzelne Bereiche nicht erreichbar sein, dann muss im Tank ein Gerüst aufgebaut werden.

Die Inspektion von Tanks per Drohne ist möglich, in dem eine Spezialdrohne durch das Mannloch in den Behälter fliegt und alle neuralgischen Bereiche anfliegt und Aufnahmen anfertigt.

Die Drohne ermöglicht es, Tanks bei völliger Dunkelheit kurzfristig und ohne den Aufbau von Gerüsten zu inspizieren. Inspektionen können auch ohne einen direkten Zugang zum Tank durchgeführt werden, beispielsweise wenn ein Begehen zu gefährlich ist.

Die Inspektion von Tanks per Drohne nimmt nur wenige Stunden in Anspruch.

Behälter, Silos und enge Räume sind vor Beginn der Arbeiten zu entleeren und zu reinigen. Bei der Inspektion von Tanks kommt es darauf an, den Tank so vorzubereiten, dass eventuelle Restmedien oder Verschmutzungen die Inspektion nicht behindern. Geeignete Methoden zum Entleeren von Behältern: Nach Möglichkeit soll das Füllgut aus dem Behälter, Silo oder engen Raum entfernt werden, ohne dass sich dazu Personen darin aufhalten müssen, z. B. durch Ablassen, Absaugen, Abpumpen, Abziehen oder Entleeren mit Fördereinrichtungen.

Je nachdem ob es sich um Kunstofftanks oder Stahltanks, mit oder ohne Innenbeschichtung handelt, altern diese in Abhängigkeit vom Aufstellort und der gelagerten / verarbeiteten Medien. Zusammenfassend kann man sagen, dass bei Behältern der hydrostatische Druck im Bodenbereich, insbesondere im Übergangsbereiche von Boden und Behälterwand am größten ist. Die Behälterwände werden im Bereich der Flüssigkeitswechselzone am meisten belastet und die Dachkonstruktion ist insbesondere bei Stahlbehältern einer der Bereiche die am ehesten korrodieren.Viele Behälter sind mit Beschichtungen (Surface Protection Linings) ausgestattetet um die chemische Beständigkeit bzw. Dichtigkeit des Behälters sicherzustellen. Daher ist die Inaugenscheinnahme der Behälterbeschichtung stets ein Hauptaugenmerk bei der Inspektion. In defekter Liner wird früher oder später zum Versagen der Behälterintegrität und zur Havarie des Behälters führen.

Der Zugang zu engen Räumen geschieht idr. über Türen, Einstiege, Mannlöcher, Steigleitern, Steigeisengänge mittels:

  • Einfachem Einstieg ohne Hilfsmittel (in der Regel bei Zugängen, die sich unten an Behältern befinden)
  • Mittels Leitern (fest installierte Steigleitern oder mobile Leitern)
  • Mittels hochziehbarer Personenaufnahmemittel
  • Mittels Auffanggurt als Körperhaltevorrichtung und Winde zur Personenbeförderung

In Behältern entstehen Gefährdungen durch Biologische Prozesse wie Fäulnis oder Gärung, durch Chemische Reaktionen, durch zum Spülen verwendete Gase, undichte Absperreinrichtungen, Sauerstoffmangel (bsp. durch Inertgase), Anreicherung mit Sauerstoff und weitere. Der optimale Sauerstoffgehalt beträgt 20.9%. Darüber bzw. darunter liegt ein Sauerstoffmangel oder Sauerstoffüberschuss vor.

Freimessen ist das Ermitteln einer möglichen Gefahrstoffkonzentration bzw. des Sauerstoffgehalts mit dem Ziel der Feststellung, ob die Atmosphäre im Behälter, Silo oder engen Raum ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht. Während der Befahrung ist idR. auch eine kontinuierliche Überwachung erforderlich.

Gefährdungen durch psychische Belastungen sind bsp. Engem große Höhen, eingeschränkte Sicht, eingeschränkte Verbindung zur Außenwelt.

In Behältern, Silos und anderen engen Räumen können besondere Gefährdungen entstehen durch:

  • Bewegliche Teile oder Einbauten
    1. Mischer
    2. Zerkleinerer
    3. Auflockerungseinrichtungen
    4. Fördereinrichtungen
    5. Lüftungseinrichtungen
  • Aufgeheizte oder gekühlte Behälterteile und Einbauten
  • Sich schließende oder öffnende Armaturen in Leitungen oder Kanälen
    1. Schieber
    2. Klappen,
    3. explosionstechnische Entkopplungseinrichtungen,
  • Betriebsmäßig unter elektrischer Spannung stehende Einrichtungen, z. B.
    Widerstands- und Hochfrequenzheizungen etc.

Feste Einbauten, wie Schwallbleche oder Kolonnen-/Doppelböden oder Hilfsmittel, wie Leitern oder Gerüste können ebenfalls eine Rettung erschweren.

Grundsätzlich können wir alle Silo-Typen aller Branchen inspizieren und deren Zustand dokumentieren. Wir haben sowohl mit Stahl-Silos in Getreidemühlen Erfahrung als auch mit extrem großen Betonsilos aus der Zuckerindustrie.

Je nach Silo-Typ dauert die Inspektion zwischen wenigen Stunden(kleine Silos) und ein bis zwei Tagen (Große Silos, 30m Durchmesser).

Eine optimale Inspektion von Silos setzt hochauflösende und scharfe Bilder in hervorragender Qualität voraus. Die Inspektion per Drohne oder Kamerasystem liefert die erforderlichen Bilddaten zur Identifikation der wichtigsten Parameter:

  • Erkenntnisse über den allgemeinen Zustand des Silo
  • Detaillierte Begutachtung der Schweißnähte an den Silowandungen
  • Beurteilung vom Zustand der Silowände im Bezug auf Korrosion und Abrasion
  • Begutachtung vom Zustand von Schutzbeschichtungen
  • Erkennung von Schädlingsbefall
  • Erkennung von Schäden im Kopfbereich des Silo und im Silosumpf

Wir führen Inspektionen für eine breite Palette von Tanks durch, darunter Lagertanks, Prozesstanks, Drucktanks, Silos und mehr. Unsere Drohnen- und Kameratechnologie ermöglicht es uns, Tanks in verschiedenen Branchen zu inspizieren, von der Chemie- bis zur Lebensmittelindustrie.

Eine regelmäßige Tankinspektion ist entscheidend, um Schäden, Korrosion, Leckagen und andere Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit für Mitarbeiter und die Umwelt, sondern verhindert auch teure Ausfallzeiten und Reparaturkosten.

Wir setzen moderne Drohnen- und Kameratechnologie ein, um eine präzise und umfassende Inspektion von Tanks durchzuführen. Diese Technologien ermöglichen es uns, auch schwer zugängliche Bereiche zu inspizieren, ohne dass Mitarbeiter in Gefahr geraten.

Die Häufigkeit der Tankinspektion hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Tankmaterials, der gelagerten Medien und der Umgebungsbedingungen. In der Regel empfehlen wir regelmäßige Inspektionen gemäß den Richtlinien der Industrie und den Empfehlungen von Prüfverbänden.

Die Ergebnisse unserer Tankinspektionen werden in der Regel von Prüfverbänden wie dem TÜV und anderen technischen Sachverständigen akzeptiert. Wir arbeiten eng mit solchen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Inspektionsdaten den branchenspezifischen Standards entsprechen. Bitte Sprechen Sie uns an!

Ja, wir sind in der Lage, Tanks auch von außen zu inspizieren. Dies ermöglicht eine gründliche Überprüfung der äußeren Tankoberfläche und spart Zeit sowie Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Inspektionsmethoden.

Unsere Tankinspektionsdienste sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt, darunter die Öl- und Gasindustrie, Chemieindustrie, Lebensmittelindustrie, Wasser- und Abwasserbehandlung, pharmazeutische Industrie und viele mehr.

No Content

Revolution in der Tankinspektion: Sicherer und effizienter mit Kopterflug

In Industrieanlagen, Kraftwerken und Infrastruktureinrichtungen ist die regelmäßige Tankinspektion entscheidend für Betriebssicherheit und Effizienz. Traditionelle Methoden stoßen hier oft an Grenzen, da sie riskant und anspruchsvoll sein können. Kopterflug bringt eine innovative Lösung mit fortschrittlicher Drohnentechnologie und KI auf den Markt, um Inspektionsprozesse sicherer, effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Im Folgenden diskutieren wir die Herausforderungen traditioneller Methoden, stellen unsere Technologie vor und zeigen, wie wir seit unserer ersten Drohneninspektion 2017 die Standards für Tank- und Siloinspektionen neu setzen.

Herausforderungen traditioneller Tankinspektionsmethoden

Die Überprüfung von Industriebehältern wie Tanks und Silos ist essentiell, um deren Integrität und Sicherheit zu sichern. Doch bringt die herkömmliche Inspektionsmethode diverse Herausforderungen und Gefahren mit sich, die sowohl den Inspektionsprozess als auch das Personal beeinträchtigen können.
Warum ist die Inspektion von Industriebehältern wie Tanks und Silos wichtig?

Die Inspektion dieser Behälter ist essenziell, um deren Integrität und Sicherheit zu sichern, was wiederum für die Sicherheit und Effizienz des Betriebsablaufes von Bedeutung ist.

Welche Herausforderungen und Gefahren bringt die traditionelle Inspektionsmethode mit sich?

Die traditionelle Inspektionsmethode kann durch begrenzte Platzverhältnisse, schlechte Luftqualität, chemische Gefahren, Explosionsrisiken und schwierige Zugangsmöglichkeiten zu den Behältern herausfordernd und gefährlich sein.

Wie beeinflussen enge Räumlichkeiten die Inspektion von Industriebehältern?

Enge Räumlichkeiten erschweren die Bewegungsfreiheit, was die Inspektionsarbeiten verlangsamt und das Unfallrisiko erhöht.

Welche gesundheitlichen Risiken können während der Inspektion auftreten?

Schlechte Luftqualität und potenziell schädliche Dämpfe können ernsthafte Gesundheitsrisiken für das Inspektionspersonal darstellen.

Welche zusätzlichen Risiken können durch die in den Behältern gelagerten Substanzen entstehen?

Die gelagerten Substanzen können chemische Risiken darstellen, die das Personal zusätzlichen Gefahren aussetzen.

Was erhöht das Risiko von Bränden oder Explosionen während der Inspektionen?

Die Lagerung von entflammbaren oder explosiven Materialien in den Behältern erhöht das Risiko von Bränden oder Explosionen während der Inspektionen.

Warum sind Zugangsprobleme eine Herausforderung bei der Inspektion von Industriebehältern?

Oft sind die Zugangs- und Einstiegsmöglichkeiten zu den Behältern sehr begrenzt oder schwer erreichbar, was zusätzliche Herausforderungen und Verzögerungen bei den Inspektionen verursacht.

Warum ist es wichtig, alternative Inspektionsmethoden zu erkunden?

Es ist wichtig, alternative Inspektionsmethoden zu erkunden, um die genannten Risiken zu minimieren und gleichzeitig präzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, insbesondere in einem Sektor, in dem die Sicherheit eine hohe Priorität hat.

Durchbruch mit Drohnentechnologie

Die Überprüfung von Industriebehältern wie Tanks und Silos ist essentiell, um deren Integrität und Sicherheit zu sichern. Doch bringt die herkömmliche Inspektionsmethode diverse Herausforderungen und Gefahren mit sich, die sowohl den Inspektionsprozess als auch das Personal beeinträchtigen können.

Die traditionellen Inspektionsmethoden, trotz ihrer Limitierungen, dominierten über Jahre die Industrie. Doch 2017 erlebten wir einen Meilenstein, als wir unsere erste Drohnen-basierte Tankinspektion durchführten. Der Fokus lag auf der Überprüfung von Salzsäure (HCL)-Behältern in einer Tankfarm, sowohl von innen als auch von außen. Dieses Pilotprojekt offenbarte uns das immense Potenzial der Drohnentechnologie für die Tankinspektionswelt.

  1. Innovative Technologie: Die Drohnentechnologie hat es uns ermöglicht, die herkömmlichen Herausforderungen der Tankinspektion zu überwinden, indem sie eine sichere und effiziente Lösung für die Überwachung von Industriebehältern bietet. Mit Drohnen führen wir ferngesteuerte visuelle Inspektionen durch, ohne das Personal den damit verbundenen Risiken auszusetzen.

  2. Zusammenarbeit mit Prüfverbänden: Im Laufe der Zeit haben wir unsere Tankinspektionsmethoden verfeinert und eine starke Partnerschaft mit Prüfverbänden etabliert, um qualitativ hochwertige Behälter- und Druckbehälterprüfungen zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit hat die Akzeptanz unserer Drohneninspektionsdienste in der Industrie vertieft und bietet eine solide Basis für die Durchführung von sicherheitskritischen Inspektionen.

  3. Spezialisierte Kamerasysteme: Neben Drohnen haben wir auch spezielle Kamerasysteme entwickelt, die eine sichere Tankinspektion vom Mannloch aus ermöglichen – eine von der DGUV empfohlene Methode. Diese Systeme erweitern unsere Fähigkeit, detaillierte Inspektionen in schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen durchzuführen.

  4. Erweiterung des Dienstleistungsspektrums: Durch die Einführung dieser fortschrittlichen Technologien konnten wir unser Dienstleistungsangebot im Bereich der Tankinspektion erweitern und bieten nun eine breite Palette von Inspektionsdienstleistungen an, die auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen jeder Industrie zugeschnitten sind.

Die Integration der Drohnentechnologie in unsere Tankinspektionsprozesse hat nicht nur die Art und Weise, wie wir Inspektionen durchführen, revolutioniert, sondern auch die Sicherheit und Effizienz unserer Dienstleistungen erheblich verbessert. Im nächsten Abschnitt werden wir die diversifizierten Anwendungsbereiche unserer Dienstleistungen und die verschiedenen Industrien, die wir bedienen, detaillierter erörtern.

Vielseitige Anwendungsbereiche für Tankinspektionen

Mit der Integration von Drohnen- und Kamera-Inspektionssystemen öffnen wir die Pforten zu einer breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten in diversen Industriezweigen. Die von diesen Technologien gebotene Flexibilität und Sicherheit ermöglichen es uns, gezielt auf die spezifischen Anforderungen jeder Branche einzugehen und maßgeschneiderte Inspektionslösungen anzubieten.

    1. Branchenübergreifende Tankinspektionen: Unsere Inspektionsdienstleistungen decken eine Vielzahl von Industriebereichen ab, darunter Molkereien, Brauereien, Chemiefabriken, Stahlwerke, Wasserwerke, Kläranlagen, Lebensmittelbetriebe, Pharmaunternehmen und viele mehr. Dies unterstreicht unsere Kompetenz, vielfältige Inspektionsanforderungen zu erfüllen und wertvolle Einblicke in den Zustand von Industriebehältern zu gewähren.

    2. Inspektion verschiedener Behältertypen: Von Lagertanks und Prozesstanks bis hin zu Drucktanks, Silos und Reaktoren – unsere Drohnen- und Kamera-Inspektionssysteme sind prädestiniert, eine breite Palette von Behältertypen zu inspizieren, unabhängig von ihrem Design oder Inhalt.

    3. Materialspezifische Tankinspektionen: Je nach verwendetem Material und Art des gelagerten Mediums variieren die Schadensbilder bei Behältern. Unsere fortschrittliche Technologie ermöglicht es uns, spezifische Schäden wie Korrosion in Kunststoffbehältern oder Rost in Stahltanks zu identifizieren und zu bewerten, wodurch eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen ermöglicht wird.

    4. Erkennung vielfältiger Schadensbilder: Die gründliche Untersuchung von Tanks und Silos kann eine Vielzahl von Schäden aufdecken, die von Korrosion und Rissbildung bis hin zu Kontaminationen und Sedimentbildung reichen. Unsere fortschrittlichen Inspektionssysteme bieten eine erste Bewertungsstufe des Zustands, bevor Experten für eine tiefergehende Analyse hinzugezogen werden.

Diese vielseitigen Anwendungsbereiche demonstrieren die Flexibilität und Effizienz unserer Drohnen- und Kamera-Inspektionssysteme für Tankinspektionen. Sie ermöglichen eine umfassende und genaue Einschätzung des Zustands von Industriebehältern, was letztendlich zu einer verbesserten Betriebssicherheit und Kosteneffizienz führt.

Zuverlässigkeit und Effizienz durch Tankinspektionstechnologien

Die Einführung von Drohnen und spezialisierten Kamerasystemen für die Inspektion von Industriebehältern markiert einen Paradigmenwechsel, der die Zuverlässigkeit und Effizienz der Inspektionsprozesse erheblich steigert.

  1. Frühzeitige Erkennung von Schäden: Mit unseren Technologien können Schäden und Anomalien in einem frühen Stadium erkannt werden, bevor sie sich zu größeren Problemen oder gar zu Unfällen auswachsen. Diese frühzeitige Erkennung ermöglicht die Umsetzung proaktiver Wartungsmaßnahmen, wodurch die Betriebssicherheit verbessert wird.

  2. Kosten- und Zeitersparnis: Die Drohnen- und Kamera-Tankinspektionen sind nicht nur sicherer, sondern auch schneller und kosteneffizienter im Vergleich zu traditionellen Inspektionsmethoden. Sie verringern die Notwendigkeit, Inspektionspersonal in gefährliche oder schwer zugängliche Bereiche zu entsenden, und minimieren gleichzeitig die Ausfallzeiten.

  3. Qualitativ hochwertige Aufnahmen: Die hochauflösenden Aufnahmen, die unsere Drohnen und Kameras erfassen, werden von Sachverständigen und technischen Prüfverbänden geschätzt. Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse des Zustands der Behälter und tragen zur Qualitätssicherung bei.

  4. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Prüfverbänden: Unsere Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Prüfverbänden untermauern das Vertrauen in die Qualität und Sicherheit unserer Tankinspektionsdienste. Die positiven Rückmeldungen und das Feedback von Experten betonen die Zuverlässigkeit und den Mehrwert unserer Inspektionstechnologien.

  5. Echtzeit-Transparenz: Die Möglichkeit, Tankinspektionen in Echtzeit zu verfolgen und Live-Streams der Inspektionsarbeiten anzubieten, erhöht die Transparenz und ermöglicht es den Kunden, aktiv in den Inspektionsprozess eingebunden zu werden.

Die Vorteile, die unsere innovativen Tankinspektionstechnologien mit sich bringen, gehen weit über die bloße Durchführung von Inspektionen hinaus. Sie bieten eine robuste und zuverlässige Lösung, die die Sicherheit erhöht, Kosten senkt und wertvolle Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung liefert.

Kopterflug – Ihr verlässlicher Partner für effiziente und sichere Tankinspektionen

Die industrielle Inspektionslandschaft hat sich durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Drohnen und spezialisierten Kamerasystemen erheblich gewandelt. Kopterflug steht an vorderster Front dieser Revolution, indem wir herausragende Expertise und hochqualifizierte Teams bereitstellen, um den Anforderungen an Tankinspektionen gerecht zu werden.

  1. Maßgeschneiderte Lösungen: Mit über einem halben Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der Tankinspektion bietet Kopterflug maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen umfassen die Inspektion von Tanks von außen und innen, selbst in beengten Räumen, die für menschliche Inspektionen eine Herausforderung darstellen.

  2. Schnelle und effektive Inspektionen: Unsere Tankinspektionen sind blitzschnell und hochwirksam, ohne Ihre Betriebsabläufe nennenswert zu beeinträchtigen. Wir bieten Echtzeit-Transparenz durch die Möglichkeit, Live-Streams der Inspektionsarbeiten zu verfolgen und Ihre Mitarbeiter aktiv einzubinden.

  3. Fortschrittlichste Technologie und Ausrüstung: Kopterflug nutzt neueste Technologie und erstklassige Ausrüstung, um präzise und zuverlässige Tankinspektionen zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, an der Spitze der Innovation zu stehen und unseren Kunden die besten verfügbaren Inspektionsdienste zu bieten.

  4. Maximale Sicherheit und Kostenersparnis: Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, die Sicherheit zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Wir ermöglichen eine risikofreie Tankinspektion, die die Notwendigkeit manueller Inspektionen in gefährlichen Bereichen verringert und so die Sicherheit Ihres Personals erhöht.

  5. Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team: Unser erfahrenes Team, kombiniert mit fortschrittlicher Technologie, stellt sicher, dass wir selbst die anspruchsvollsten Inspektionsanforderungen erfüllen können. Vertrauen Sie auf Kopterflug für umfassende und sichere Tankinspektionen, die nicht nur die Sicherheit maximieren, sondern auch die Kosten senken.

Die Mission von Kopterflug ist es, unseren Kunden einen unvergleichlichen Wert zu bieten, indem wir die Grenzen der Inspektionstechnologie ständig neu definieren. Mit Kopterflug haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der die Sicherheit und Effizienz Ihrer Tankinspektionen auf ein neues Level hebt.

Inspektion anfragen

Wir freuen uns, mehr über Ihr Projekt zu erfahren und antworten prompt!

Inspektion anfragen
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.
Frage stellen

Fragen zu unseren Inspektionen? Wir antworten prompt!

Inspektion anfragen
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.