Inspektion von Sprinklertanks und Löschwasserbehältern

Ohne Wasserablassen, ohne Betriebsunterbrechung: Richtlinie VdS CEA 4001

  • Ohne Wasserablassen oder Taucher.
  • Ohne Betriebsunterbrechung.
  • Jahrelange Erfahrung.

Eine enge Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
shell logo Inspektion von Sprinklertanks
db logo Inspektion von Sprinklertanks
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Logo Heidelbergcement
Logo Boehringer Ingelheim
Juliana Schmidt-Theurer
Juliana Schmidt-Theurer

ROV Operations

“Die Inspektion von Sprinklertanks ohne Unterwasserdrohnen grenzt an Fahrlässigkeit. Tauchereinsätze sind riskant und liefern oft unzureichende Ergebnisse. Eine Kontrolle von der Revisionsöffnung aus ist praktisch blind gegenüber kritischen Elementen wie der Löschwasserentnahme und Rohrschellen. Zudem gefährdet das Ablassen des Wassers zur Inspektion die sofortige Einsatzbereitschaft der Löschanlage. Kurzum, die moderne und risikoarme Inspektion mittels Unterwasserdrohnen ist unverzichtbar.”

Sichere Inspektion per Unterwasserdrohne

Löschwasserbehälter und Sprinklertanks finden sich in fast allen Gebäuden, Fabriken und Lagerhäusern. Die Tanks stehen manchmal neben den Gebäuden oder in Gebäuden und es gibt sie auch als Erdtanks. Sprinkleranlagen werden von Sprinklerwarten regelmässigen periodischen Tests unterzogen und alle 5 Jahre (Richtlinie VdS CEA 4001 sieht alle fünf Jahre die Prüfung von Wasservorratsbehältern vor) müssen umfangreichere Tests durchgeführt werden, bei denen ein Teil des Wassers abgelassen werden muss. Sollte dann eine Sanierung des Behälters anstehen, muss der Anlagenbetreiber einen mobilen Löschwassertank aufstellen oder ein alternatives Löschkonzept erarbeiten. Das ist natürlich extrem ungünstig weil es mit einem hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden ist.

Durch den Einsatz unserer Tauchroboter können wir Löschwasserbehälter inspizieren ohne das Wasser abgelassen werden muss. Unsere Inspektion ist während der Betriebsbereitschaft möglich und ermöglicht im Vorfeld ein genaue Sanierungsplanung. Sprechen Sie uns an!

  • Optimale Dokumentation: Hochauflösende Aufnahmen (4K Video).
  • Inspektion während der Betriebsbereitschaft: Ihre Dienstleistung ermöglicht es, Inspektionen durchzuführen, während die Anlage voll betriebsbereit ist. Dies verhindert Ausfallzeiten und stellt sicher, dass die Sicherheitssysteme kontinuierlich funktionsfähig bleiben.
  • Zeit- und Kosteneffizienz: Durch die Nutzung von Tauchrobotern für die Inspektion von Löschwasserbehältern entfällt das aufwendige und teure Ablassen von Wasser. Dies spart erheblich Zeit und Kosten im Vergleich zu traditionellen Inspektionsmethoden.
  • Schnelle und sichere Inspektionsmethode: Dank Unterwasserdrohne, kein Einsatz von Tauchern (Ja, sowas gabs wirklich!)
  • Präzise Sanierungsplanung: Mit der detaillierten Inspektion durch Tauchroboter können frühzeitig potenzielle Probleme erkannt werden. Dies ermöglicht eine genauere und effektivere Planung von Sanierungsarbeiten, bevor größere Probleme auftreten.
Verbesserte Sicherheit

Sichere Inspektion aller Behältertypen OHNE Taucher etc.

Lückenlose Dokumentation

Wir erstellen eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ihrer Sprinklertanks.

ZEIT- UND KOSTENEFFIZIENZ​

Extrem zeit- und kosteneffiziente Inspektion mit Unterwasserdrohne ohne Wasserablassen.

Inspektion und Wartung der Wasservorratsbehälter

In den letzten Jahren haben wir unzählige Sprinklertanks gesehen. Insbesondere die Behälter die sozusagen auf der Wiese neben den Gebäuden stehen haben, was die Sicht unter Wasser angeht häufig eine schlechte Wasserqualität. Es ist wirklich schwierig diese Behälter zu inspizieren. Vermutlich liegt das daran, dass die Behälter sich im Sommer durch die Sonne aufheizen und Algen darin wachsen. Diese Sprinklertanks aus Stahlblech sind idR. mit einer Folie ausgekleidet die, solange sie intakt ist keine Probleme macht. Anders hingegen verhält es sich mit den Einbauten. Wir haben es häufig erlebt das die verbauten Rohrschellen und deren Schrauben aus minderwertigen rostenden Materialien sind. Bei Behältern die in Gebäuden stehen oder bei Erdbehältern ist die Sicht unter Wasser zwar besser, aber auch diese Behälter haben ihre spezifischen Probleme. Das sind beispielsweise sich zersetzende Oberflächenbeschichtungen am Beton oder Undichtigkeiten die durch Setzungsrisse entstehen. Aus Redundanzgründen bzw. Kapazitätsgründen bestehen unterirdische Sprinklertanks häufig aus zwei oder mehr Kammern. 

Nicht selten erleben wir es, dass die Trennwände zwischen den Behältern Risse aufweisen. Weiterhin muss man sich darüber im klaren sein, dass durch das Wasser jede Menge Eisen eingebracht wird welches sich im Laufe der Jahre zu einer relativ dicken Sedimentschicht am Behälterboden bzw. im Pumpensumpf ansammelt. Bei 10 Jahre alten Behältern reicht das Spektrum von “Sieht ja echt wie neu aus, dadrin würde ich schwimmen gehen” bis zu “Wow, echt ganz schön fertig der Behälter … da muss der Fachmann entscheiden was jetzt gemacht werden muss”.

  • Die Inspektion von Wasservorratsbehältern kann schwierig sein aufgrund von schlechter Wasserqualität
  • Einbauten wie Rohrschellen und Schrauben können minderwertige Materialien aufweisen und rosten
  • Unterirdische Sprinklertanks bestehen häufig aus mehreren Kammern, Trennwände können Risse aufweisen
  • Stahlbehälter weisen häufiger Defekte an der Folie auf
  • Eisen wird durch das Wasser eingebracht und sammelt sich am Behälterboden oder im Pumpensumpf an
  • Zustand von Behältern variiert zwischen “wie neu” und “ganz schön fertig” je nach Alter und Wartung

Video einer Sprinklertankinspektion

Ein Beispielvideo wie eine Inspektion eines Wasservorratsbehälters bei uns aussieht:

Inspektion von Sprinklertanks

Normalerweise sind Sprinklertanks nicht zugänglich oder nur mit dem Einsatz von Tauchern, was vergleichsweise umständlich, teuer und gefährlich ist. Unsere Inspektion per Unterwasserdrohne liefert zudem eine optimale Dokumentation.

Welche Schäden treten häufig an Sprinklertanks auf

Löschwasserbehälter altern je nach Aufstellort und Wasserqualität extrem unterschiedlich. Je nach Behältertyp gibt es daher auch ganz unterschiedliche Schadensbilder mit denen zu rechnen ist. Zwischen den vorgeschriebenen Wartungsintervallen treten manchmal Ereignisse auf denen auf den Grund gegangen werden muss. So werden wir häufig zur Suche von Leckagen gerufen, oder wenn die Pumpen verstopfen bzw. nicht mehr den vorgeschriebenen Durchsatz bringen.

Inspektion Risse in der Betonwand eines Sprinklertank

Alters- und Nutzungsbedingte Schäden, die an Sprinklertanks oder Löschwasserbehältern auftreten können, sind unter anderem:

  • Korrosion: Korrosion kann durch Feuchtigkeit, Wasserchemie und Umweltbedingungen verursacht werden. Z.b. auch galvanische Korrosion.
  • Undichtigkeit: Undichtigkeit kann durch Beschädigungen der Tankwände, schlechte Abdichtungen oder Alterung der Dichtungen verursacht werden.
  • Verschmutzung: Verschmutzungen können durch Ablagerungen von Schmutz, Algen, Öl oder anderen Verunreinigungen verursacht werden.
  • Verformung oder Verziehung: Dies kann durch Druckbelastungen, Bodenbewegungen oder Alterung der Tankwände verursacht werden. Beispielsweise kann das du Rissen im Beton führen.
  • Ablagerungen: Sedimente können durch Wasserchemie, Ablagerungen von Schmutz oder Algen verursacht werden.
  • Undichtigkeiten an Armaturen und Ventilen: Dies kann durch Verschleiß, Alterung oder mangelhafte Wartung verursacht werden.

Inspektion von Sprinklertanks und Löschwasserbehältern

Kopterflug bietet eine revolutionäre Methode zur Inspektion von Sprinklertanks und Löschwasserbehältern an. Mit unserer Unterwasserdrohne können wir den Zustand des Behälters schnell, sicher und ohne das Ablassen von Wasser überprüfen. Unsere Drohne liefert hochauflösende Bilder und kann den gesamten Behälter hell ausleuchten. Es sind keine Taucher erforderlich und die Inspektion kann ohne Unterbrechung der Sprinkleranlage durchgeführt werden. Nach Abschluss der Inspektion erhält der Kunde eine detaillierte Dokumentation über den Zustand des Behälters. Die Drohnenaufnahme ist periodisch wiederholbar und ermöglicht es, den Zustand des Behälters über längere Zeiträume zu überwachen. Unsere Inspektion ist ein wichtiger Nachweis für eine optimale Behälterwartung. Vertrauen Sie uns, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihrer Sprinkleranlage zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren.

Unterwasserdrohne vor einem Löschwasserbehälter

Eigenschaften unserer Unterwasserdrohnen:

  • 4K Kamera
  • 8 Antriebe die eine 360° Navigation ermöglichen
  • Extrem helle Beleuchtung
  • Super stabile und scharfe, gut ausgeleuchtete Aufnahmen
  • Mehrere Stunden am Stück einsatzfähig

Die Wichtigkeit von regelmässigen Inspektionen:

Es ist wichtig, dass regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um diese Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um die Funktionsfähigkeit der Sprinkleranlage sicherzustellen und potenzielle Gefahren zu vermeiden. Leckageortung Leider kommt es von Zeit zu Zeit bei Sprinklertanks auch zu Leckagen.

Das ist sowohl bei mit Folie ausgekleideten Stahlbehältern als auch bei Erdbehältern der Fall wobei in beiden Fällen die Gründe bzw. Ursachen für die Leckage ganz unterschiedliche ausfallen können.

Bei Stahlbehältern liegt die Ursache für Leckagen häufig in einer defekten Abdichtung oder an einer defekten Folienauskleidung. Bei Betonbehältern bilden Risse im Beton oder Defekte in der Beschichtung die Ursache für Leckagen. Die Ortung von Leckagen an bzw. in Sprinklertanks ist nicht immer ganz einfach, da die Behälter über die Jahre auch Sedimente (z.B. Eisen aus dem Wasser) bilden und diese sich in Risse setzen können. Rufen Sie uns an und wir finden eine Lösung mit Ihnen zusammen.

Sanierung von Sprinklertanks

Früher oder später müssen Sprinklertanks erneuert oder saniert werden. Wir arbeiten mit der Firma Cistern Solutions aus Schweden zusammen. Die Firma Cistern Solutions ist in der Lage Betonbehälter als auch Stahlbehälter zu sanieren. Bei der Sanierung wird der Behälter gereinigt, grundiert und von innen mit GfK ausgekleidet und mit Harz überzogen. Je nach Anforderung kann die Dicke der GfK so gewählt werden, dass eine optimale Haltbarkeit erzielt wird. 

sprinklertank sanierung Inspektion von Sprinklertanks

Vorteile der Sprinklertanksanierung:

  • Bei der Sanierung wird ein neuer Tank aus GfK in den alten Tank gebaut. Der Alte Tank dient dann als Exoskelett.
  • Tanks aus Epoxid und GfK erfordern keine Wartung.
  • GfK hält praktisch ewig – weil nur Sonnenlicht bzw. UV zu einer Alterung führt. Als Tank in Tank Lösung tritt dieses Problem nicht auf.
  • Extreme Hitze oder Kälte lassen GfK ebenfalls schneller altern. Sollte Ihr Tank diesen Bedingungen ausgesetzt sein, dann wird die passende Isolierung mit geplant.
sprinklertank sanierung2 Inspektion von Sprinklertanks

Wie läuft eine Sprinklertank-Sanierung ab:

  • Durchführung eines Vor-Ort-Begutachtung (Inspektion per ROV), um die Entleerung des Tanks zu planen und effiziente Arbeitsmethoden im Inneren zu bestimmen.
  • Strahlen oder Schleifen des Inneren des Sprinklertanks zur Vorbereitung der Oberflächen.
  • Auftragen einer Grundierung auf die vorbereiteten Oberflächen.
  • Mehrschichtiges Auftragen von Epoxidharz (und GfK Matte), abhängig von der Beschaffenheit des Tanks.

Profitieren Sie von der Sanierung des Sprinklertanks Eine Sanierung des Sprinklertanks ist immer kostengünstiger als der mögliche Totalverlust des Gebäudes durch einen Brand. Ganz zu schweigen von möglichen Personenschäden.

Ein einwandfrei funktionierender Sprinklertank bedeutet, dass die Versicherungsgesellschaft keinen Mangel am Brandschutz geltend machen kann. Mängel im System könnten in Zukunft zu höheren Versicherungsprämien führen.

Warum ist Kopterflug der richtige Partner für die Inspektion von Löschwasserbehältern und Sprinklertanks?

Kopterflug ist der richtige Partner für die Inspektion von Löschwasserbehältern und Sprinklertanks aus mehreren Gründen:

  1. Erfahrung: Unser Unternehmen verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Inspektion von unterschiedlichen Behältertypen, einschließlich unterirdischer Behälter.
  2. Technologie: Kopterflug verwendet spezielle Unterwasserdrohnen, die hochauflösende Aufnahmen liefern und den gesamten Behälter hell ausleuchten können. Die Inspektion erfolgt ohne das Ablassen von Wasser und erfordert keine Taucher.
  3. Effizienz: Die Inspektion ist sicher und schnell durchführbar und ermöglicht eine periodische Wiederholung der Drohnenaufnahme zur Überwachung des Behälterzustands über längere Zeiträume.
  4. Dokumentation: Nach der Inspektion erhält der Kunde eine Dokumentation über den Behälterzustand, die als Nachweis für eine ordnungsgemäße Behälterwartung dient.

Dank dieser Faktoren bietet Kopterflug eine effektive und kosteneffiziente Lösung für die Inspektion von Löschwasserbehältern und Sprinklertanks.

Rufen Sie uns noch heute an!

Errichterfirmen für Feuerlöschanlagen

Die Inspektion von Löschwassertanks per Unterwasserdrohne ist nur eine Komponente die für die Betriebssicherheit notwendig ist. Wenn es darum geht Anlagen abzunehmen, zu planen oder zu errichten sind detaillierte Technikkenntnisse erforderlich die VdS zertifizierte Betriebe erfordern.

FAQ Inspektion von Sprinklertanks

Ein Sprinklerwart ist eine Person, die für die Wartung und Instandhaltung von Sprinkleranlagen verantwortlich ist. Diese Anlagen werden in Gebäuden installiert, um im Falle eines Feuers das Ausbreiten von Flammen zu verhindern und das Risiko von Schäden zu minimieren. Die Aufgaben eines Sprinklerwarts umfassen unter anderem die Durchführung von regelmäßigen Inspektionen, Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Sprinkleranlagen, die Überwachung der Funktionsfähigkeit der Anlagen und die Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten. Sie müssen sicherstellen, dass die Anlagen in einwandfreiem Zustand sind und jederzeit einsatzbereit sind.
Das Bauordnungsrecht besagt, dass die Unternehmensleitung für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich ist. Diese Verantwortung wird meist an einen fachlich geeigneten Mitarbeiter delegiert und stellt den Sprinklerwart dar.

Sprinkleranlagen werden in der Regel in Gebäuden installiert, in denen das Risiko von Feuer besonders hoch ist oder in denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Beispiele hierfür sind:

  • Hochhäuser
  • Hotels und andere Unterkünfte
  • Krankenhäuser und Pflegeheime
  • Schulen und Universitäten
  • Einkaufszentren und Supermärkte
  • Theater und Konzerthallen
  • Fabriken und Lagerhallen

Es kann auch erforderlich sein, dass Sprinkleranlagen in Gebäuden installiert werden, die bestimmten Vorschriften unterliegen, wie z.B. Gebäude, die als historische Denkmäler gelten oder Gebäude, die als kulturelle oder religiöse Stätten von Bedeutung sind.

Es gibt jedoch auch Gebäude, die von der Installation von Sprinkleranlagen ausgenommen sind, wie z.B. Wohnhäuser, nicht öffentliche Gebäude mit geringer Nutzungsdichte, sowie Gebäude, die aufgrund ihrer Bauweise und Ausstattung ein geringes Risiko von Feuer aufweisen.

Die DIN EN 12845:2020-11 ist eine europäische Norm für die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Sprinkleranlagen.

Die DIN EN 12845 ist in Deutschland und vielen anderen Ländern die Grundlage für die Erstellung von Brandschutzkonzepten und die Genehmigung von Sprinkleranlagen.

Ein Sprinklertank ist ein Behälter, in dem das Wasser für eine Sprinkleranlage aufbewahrt wird. Der Tank dient als Wasserreservoir, aus dem das Wasser bei einem Feueralarm in die Sprinklerleitungen gepumpt wird, um das Feuer zu bekämpfen. Der Sprinklertank kann entweder unterirdisch oder oberirdisch angeordnet sein. Ein oberirdischer Tank ist in der Regel leichter zugänglich und einfacher zu warten, aber er nimmt mehr Platz ein. Ein unterirdischer Tank ist platzsparender, aber schwieriger zu erreichen und zu warten. Sprinklertanks sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden normalerweise aus robusten Materialien wie Stahl oder Fiberglas hergestellt. Sie müssen regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie dicht sind und keine Verunreinigungen enthalten.
  1. Sprinklertanks: Diese Behälter werden in Verbindung mit einer Sprinkleranlage verwendet und dienen dazu, das Wasser für den Löschvorgang zu bevorraten. Sie können unterirdisch oder oberirdisch angeordnet sein und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

  2. Feuerlöschbecken: Diese Becken werden normalerweise in der Nähe von Gebäuden oder in industriellen Anlagen installiert, um das Löschwasser für einen Löschvorgang bereitzustellen.

  3. Löschwassertanks: Diese Tanks werden in der Regel in Gebäuden oder auf Anlagen installiert, um das Löschwasser für den Löschvorgang bereitzustellen. Sie können entweder unterirdisch oder oberirdisch verbaut werden und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Je nach Vorbereitung und Zugang zum Sprinklerbehälter und Grad der Verschmutzung des Wassers etc, rechnen wir mit einigen Stunden für die Inspektion per Unterwasserdrohne.
Grundsätzlich könnte auch ein Taucher Löschwasserbehälter inspizieren. Allerdings gelten für Arbeiten in engen Räumen einige arbeitsrechtlische Vorschriften, deren Realisierung sehr aufwändig ist. Beispielsweise muss ein Rettungskonzept aufgestellt werden. Weiterhin garantieren unsere Aufnahmen ein konsistentes Reporting, da unsere Unterwasserdrohne zusätzlich zu den Bildinformationen noch Telemetrie-Informationen aufzeichnet.
Wir können sämtliche Oberflächen sichtbar machen, in Rohre hineinschauen, Verschmutzungen bzw. Sedimente sichtbar machen, das Vorhandensein von Rohrschellen etc prüfen, Beschichtungen in Augenschein nehmen, Schweißnähte ansehen und vieles weitere.

Hellrote Ampullen lösen bei 57°C aus

Rote bei 68°C

Gelbe bei 79°C

Grüne bei 93°C

Blaue bei 141°C

Violette bei 182°C.

Die Auslösetemperatur wird so gewählt, dass sie etwa 30°C über der maximal zu erwartenden Raumtemperatur liegt.

Die Wartungsintervalle von Sprinkleranlagen sind festgeschrieben: Sprinkleranlagen sind halbjährlich oder jährliche durch einen Fachbetrieb auszuführen. Druckluftwasserkessel müssen gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EG alle 5 Jahre überprüft werden.
Das Hauptmerkmal einer Sprinkleranlage besteht darin, dass im Brandfall das Löschmittel nur aus den Löschdüsen auftritt, die dem Feuer ausgesetzt sind. Dies wird dadurch erreicht, dass die Sprinklerköpfe aus Löschdüsen bestehen, die im Normalbetrieb verschlossen sind.
Vor allem in Bereichen, in denen Frostgefahr besteht und die Sprinklerleitungen einfrieren könnten, werden sogenannte Trockenanlagen eingesetzt. Bei diesen Anlagen ist das Rohrleitungsnetz zwischen Sprinkler und Alarmventilstation (hier: Trockenalarmventilstation, kurz TAV) mit Druckluft gefüllt.
Inspektion anfragen

Wir freuen uns, mehr über Ihr Projekt zu erfahren und antworten prompt!

Kontakt
Vorname
Nachname
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.
Frage stellen

Fragen zu unseren Inspektionen? Wir antworten prompt!

Kontakt
Vorname
Nachname
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.