Inspektion per Kamera
Sichere Kamerabefahrung für Industrie und Kraftwerke
- Ohne Gerüste / ohne Kletterer
- Sicher für Mitarbeiter
- Extrem schnell und kostensparend
Inspektion per Kamera
Jetzt mal Hand aufs Herz: Eine Kamerabefahrung ist nicht super sexy! Klar, eine Sony Alpha Kamera verfügt über einen großen Sensor und liefert mit dem passenden Objektiv gestochen scharfe und vor allem aussagekräftige Bilder und darauf kommt es ja letztlich ja. Bei entfernterer Betrachtungweise ist es eigentlich egal wie man das zu inspizierende Objekt einfängt. Wir machen uns daher folgenden Leitsatz zunutze “Kopterflug bringt Kameras jeder Art an jeden Ort. Per Drohne, Unterwasserdrohne, Rover oder durch Abseilen).
Dokumentation per Kamera
Neben der Inspektion spielt auch die Dokumentation eine entscheidende Rolle. Unsere Kunden sehen sich in der Pflicht den Zustand von Bauwerken, Produktionsanlagen und vielen weiteren Assets zu dokumentieren. Auch die Dokumentation von Produktions- bzw. Anlagenprozessen ist mit unseren Systemen möglich. Insbesondere in engen und schwer erreichbaren bzw. gefährlichen Umgebungen.
- Ohne Gerüste und Kletterer
- Sicher für Mitarbeiter
- Extrem zeit- und kostensparend
Inspektion per Kamera und Dokumentation des allgemeinen Zustands von Anlagen und Bauwerken.
Erkennung von Rissen im Beton, Mauerwerk, Stahl oder Schweißnähten per Kamerasystem.
Erkennung und Dokumentation von Korrosion in Behältern und an Bauwerken (wie bspw. Bewehrungskorrosion).
Erkennung von Defekten oder Schweißfehlern an Schweißnähten. Vermessung von Rissen an Schweißnähten.
Erkennung und Dokumentation von Verschmutzung (bsp. Wechten) in Anlagen und an Bauwerken.
Erkennung und Dokumentation deformierter Oberflächen (bsp. durch Überlastung / Überhitzung).
Inaugenscheinnahme von Schutzbeschichtungen und Anstrichen.
Visuelle Überprüfung von Verschraubungen in Anlagen.
Inspektion von Anlagenteilen, Schotten, Rechen etc. unter Wasser.
Thermografische Aufnahmen von Anlagen und Bauwerken.
Die Inspektion kommt weitgehend ohne Gerüste, Steiger, Kletterer oder den Zugang zu gefährlichen Bereichen aus.
Unsere Inspektionsverfahren ermöglichen eine massive Zeitersparnis und halten Produktionsausfälle gering.
Kurze Vorbereitungszeiten und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.
Welche Arten von Inspektionskameras gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Inspektionskameras für die Industrie. Dazu gehören unter anderem:
- Endoskopische Kameras: Diese Kameras werden verwendet, um schwer zugängliche Bereiche zu untersuchen. Sie können in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt werden, wie z.B. in der Automobilindustrie, der Luftfahrtindustrie oder der Elektronikindustrie.
- Thermografische Kameras: Diese Kameras werden verwendet, um Wärmebilder zu erstellen, um beispielsweise Wärmelecks in Gebäuden oder Maschinen zu erkennen.
- Unterwasserkameras
- Brunnenkameras
- Tankkameras
- Kameras zur Prozessüberwachung
Im Prinzip kann man jede Kamera als Inspektionskamera benutzen. Ganz grundsätzlich kann man sagen, dass die meisten Drohnenkameras im besten Fall etwas bessere fliegende Handykameras sind. Die DJI Phantom 4 PRO V2 hat eine ganz gute Kamera (vergleichbar mit SONY RX 100) und natürlich gibt es für Drohnen wie die DJI Matrice 200 und 300 Serie sehr gute Kameras. Bsp. Die DJI Zenmuse X5s. Drohnen wie die DJI Mini hingegen geben zwar subjektiv ein gutes Bild aus, aber mit Fotografie hat das nicht wirklich was zu tun. Es ist eben eine fliegende Handykamera. Aber das ist nicht schlecht und reicht manchmal ja auch aus. Aber hier gehts ja nicht vorrangig um Drohnen. Welche Inspektionskameras gibts also?
Beispiele unserer Arbeit



FAQ Inspektion mit Kameras
- Inneninspektion von Schornsteinen
- Inspektion von Brunnen
- Inneninspektion von Silos
- Inspektion von Betonschächten
- Inspektion von Schächten in Bergwerken
- Inspektion von vertikalen Rohrsystemen
- Inneninspektion von Tanks und Kolonnen
- Inneninspektion von Industriekaminen
- Inneninspektion von Pfeilern bspw. von Betonbauwerken