Indoordrohnen

Indoor Drohnen ermöglichen Einblicke in Bauwerke, Gebäude und Industrieanlagen die ansonsten nur mit Gerüsten und Kletterern möglich sind. Hier erfahren Sie alles über die Vorteile von Indoor Drohnen.

“Drohnen gibts ja bereits seit mehreren Jahrzehnten, auch wenn diese erst seit wenigen Jahren bei der breiten Masse und inzwischen auch im Bereich Industrie und Kraftwerke angekommen sind. Indoordrohnen hingegen sind relativ neu und ermöglichen die Inspektion engster Räume in der Industrie. Das ist unser Fachgebiet. Rufen Sie uns gerne bei Fragen dazu an!

Bevor wir über Indoor Drohnen sprechen, sollten wir zuerst Outdoor Drohnen erklären:

Outdoor Drohnen sind unbemannte Fluggeräte, die mit einem Akku betrieben werden und im Gegensatz zu Indoor Drohnen in 99% der Fälle unter freiem Himmel fliegen.

Drohnen bestehen in der Regel aus folgenden Komponenten:

  • Einem Rahmen
  • Mehreren Motoren
  • Motorreglern
  • Einem Flightcontroller
  • Einem Akku
  • Einer Fernsteuerung bzw. einer Groundstation
  • Der jeweiligen Payload (RGB Kamera, IR Kamera, Lidar Scanner etc.)

Der Rahmen hält die Motoren und anderen Komponenten zusammen. Die Motoren ermöglichen es der Drohne, sich in der Luft zu bewegen. Der Akku versorgt die Motoren mit Energie. Die Fernsteuerung ermöglicht es dem Piloten, die Drohne zu steuern. Outdoor Drohnen können für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt werden, darunter Fotografie, Videografie, Vermessung, Landvermessung, Such- und Rettungsmissionen und vieles mehr. 

Drohnen können auch zu Forschungszwecken eingesetzt werden, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Outdoor Drohnen dürfen nur in Gebieten fliegen, die für den Flug zugelassen sind. In Deutschland dürfen sie beispielsweise nicht in der Nähe von Flughäfen oder militärischen Einrichtungen fliegen. Auch in Naturschutzgebieten ist der Flug mit Drohnen untersagt. Outdoor Drohnen dürfen bei schlechtem Wetter wie Regen, starkem Wind oder Nebel nicht fliegen. Auch bei extremen Temperaturen sollten sie nicht verwendet werden, da das Risiko eines Absturzes erhöht ist.

Intel Asctec Falcon 8 Drohne
Intel Asctec Falcon 8 Drohne
dji matrice 30t Indoordrohnen

Was sind Indoor Drohnen?

Indoor Drohnen sind kleine unbemannte Fluggeräte, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurden. Innenbereiche die regelmäßig beflogen werden müssen finden sich zum Beispiel in Industrieanlagen, Kraftwerken oder in Bauwerken. Sie sind kleiner als Outdoor Drohnen und verfügen über eine einzigartige, kollisionsresistente Schutzhülle, die es ihnen ermöglicht, in engen Räumen zu fliegen, ohne dass sie dabei Schäden nehmen. Bei Indoor Drohnen handelt es sich um Drohnen die primär dafür entwickelt wurden in geschlossenen Räumen zu fliegen. Insbesondere in jedem Fall nicht unter freiem Himmel. Dadurch das GPS nicht in geschlossenen Gebäuden funktioniert müssen Indoor Drohnen ohne GPS oder andere satellitengestützte Systeme auskommen und setzen lediglich ein Barometer ein, so dass sie zumindest die Höhe alleine halten können. Indoor Drohnen stehen nicht wie angenagelt in der Luft, jedenfalls die Indoor Drohnen der ersten Generation, wie die Flyability ELIOS 1 nicht. Dadurch ist es für ungeübte Piloten extrem schwer Indoor Drohnen zu steuern. Beim Betrieb von Indoor Drohnen läuft man sehr schnell Gefahr, dass die Drohne mit der Umgebung kollidiert. Das führt dann schnell zum Absturz. Aus diesem Grund verfügen fast alle Indoor Drohnen über einen Schutzkäfig, der die Drohne bei einer Kollision vor Schäden schützt, aber auch die Umgebung vor einem Kontakt mit den Propellern schützt. Dieser Schutzkäfig wirkt sich leider auf die Aerodynamik aus und verkürzt die Flugzeit ganz enorm. So beträgt die Flugzeit der meisten Indoor Drohnen nicht mehr als 12-15 Minuten. 
Indoordrohne Stereo 2 für Industrieinspektion
Indoordrohne Stero 2 für Industrieinspektion

In unseren Augen gibt es aktuell folgende Hersteller von Indoor Drohnen die wir aufgrund ihrer Popularität und ihrem Marktanteil für erwähnenswert halten:

Wie haben sich Indoor Drohnen in den letzten Jahren weiterentwickelt? Das Hauptproblem von Herstellern wie Flyability (im Prinzip die Erfinder das klassischen Indoor Drohnen wie man sie heute kennt) war die schwere Steuerbarkeit der Geräte. Wie bereits eingangs beschrieben verfügen Indoor Drohnen über kein GPS, der Käfig wirkt bereits bei leichtem Wind wie eine Art Segel und bringe die Drohne zu driften und nach relativ kurzer Zeit ist der Akku leer und die Mission muss für einen Akkuwechsel unterbrochen werden. Alle diese Knackpunkte haben dazu geführt, dass insgesamt nur eine sehr sehr kleine Stückzahl dieser Geräte verkauft wurde. Die Problemlösung ist recht einfach: Indoor Drohnen müssen weiterentwickelt werden, so dass auch weniger geübte Piloten mit ihnen klarkommen. 

Wie haben Flyability und andere Hersteller dieses Problem in Angriff genommen? Statt GPS Stabilisierung, Stabilisierung über optische Sensoren: Zuerst haben Flyability und später Flybotix und Multinnov eine neue Generation von Indoor Drohnen entwickelt die neben einem Schutzkäfig zusätzlich über optische Sensoren verfügen. Stark vereinfach funktioniert das folgendermaßen: Die Drohne erfasst mit optischen Sensoren (man könnte sagen, mit kleinen Kameras) die Umgebung und suchen sich markante Punkte heraus und beobachten die Lageveränderung dieser Punkte bzw. die eigene Lageveränderung. Je nach Drohnen Hersteller kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, beispielsweise auch Kamera- Setups die stereoskopische Aufnahmen und damit eine Einschätzung der Tiefe, bsp. des Abstands zwischen Drohne und Objekt zulassen.

Wofür setzt man Indoor Drohnen ein?

Es liegt auf der Hand, dass man mit Indoor Drohnen nicht unbedingt Luftbilder aufnimmt. Wenn man in Innenbereichen Fotos aufnimmt, dann macht man das meistens mit einem Hochstativ, oder wenn man eine Inspektion durchführt dann baut man ein Gerüst auf und schießt ein Foto mit einer Kleinbildkamera. Und genau dann kommen Indoor Drohnen zu Einsatz. Indoor Drohnen werden immer dann eingesetzt wenn man im technischen Umfeld, bsp. in Industrieanlagen oder bei Kraftwerken auf Gerüste, Kräne, Arbeitsbühnen oder Kletterer setzen würden. In diesen Fällen nimmt man einfach eine Indoor Drohnen und fliegt an die entsprechende Stelle in einem Schornstein oder Behälter oder in einer Brennkammer oder in einen anderen engen bzw. schwer erreichbaren Bereich. Welche Vorteile bietet der Einsatz von Indoor Drohnen?

  • Verbesserung der Arbeitssicherheit für Mitarbeiter
  • Schnellerer Inspektion
  • Kürzere Stillstände
  • Bessere Inspektionsergebnisse
Stephan mit der Flyability ELIOS vor einer Tankinspektion
Stephan mit der Flyability ELIOS vor einer Tankinspektion

Also sind Indoor Drohnen nur was für die Industrie? Im wesentlichen ja. Es gibt natürlich auch Anwendungsbereiche im Bereich der Videoproduktion aber das ist ein gesondertes Thema.

In welchen Industrien werden Indoor Drohnen eingesetzt?

Inzwischen im Jahr 2022 kann man sagen dass es kaum eine Industrie gibt in der es keine engen und schwer erreichbaren Räumen gibt die regelmässig inspiziert werden müssen. Von daher kann man sagen, das Indoor Drohnen praktisch überall zum Einsatz kommen.

Um nur einige Beispiele zu nennen:

  • Öl und Gas
  • Stahlproduktion
  • Pharmazie
  • Energie und Versorgungsunternehmen
  • Chemieunternehmen
  • Bergbau
  • Schifffahrt
  • Lebensmittelindustrie
  • Baubranche
Flyability ELIOS im Kessel bei der Inspektion von Überhitzerpaketen
Flyability ELIOS im Kessel bei der Inspektion von Überhitzerpaketen

Fragen und Antworten zu Inspektion mit Indoordrohnen

Indoor-Drohnen sind speziell entwickelte Drohnen, die für den Einsatz in geschlossenen Räumen oder innerhalb von Gebäudestrukturen konzipiert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drohnen, die hauptsächlich für Außeneinsätze ausgelegt sind, verfügen Indoor-Drohnen über präzise Flugsteuerungssysteme und oft auch über Kollisionsschutzmechanismen, die es ihnen ermöglichen, sicher in beengten oder komplexen Umgebungen zu navigieren. Sie sind ideal für Inspektionen, bei denen der Zugang schwierig ist, wie z.B. in großen Industriehallen, Lagerhäusern oder unterirdischen Anlagen, und können für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, darunter Anlagenüberwachung, Sicherheitskontrollen und sogar Inventurunterstützung. Dank ihrer Fähigkeit, hochauflösende Bilder und Daten aus nächster Nähe zu liefern, ohne dass Menschen gefährlichen Bedingungen ausgesetzt werden müssen, spielen sie eine zunehmend wichtige Rolle in der industriellen Wartung und Sicherheit.
Inspektionen mit Indoor-Drohnen sind aus mehreren Gründen wichtig. Sie bieten eine sichere, effiziente und kosteneffektive Methode, um schwer zugängliche oder gefährliche Bereiche in Gebäuden oder industriellen Anlagen zu inspizieren, ohne dass Personal Risiken ausgesetzt wird. Durch die Nutzung von Indoor-Drohnen können Unternehmen die Integrität ihrer Infrastruktur präzise überwachen, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und somit kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten vermeiden. Diese Art der Inspektion ermöglicht eine umfassende Datenerfassung und visuelle Dokumentation, die für Wartungsplanung, Compliance-Nachweise und zur Verbesserung der Betriebssicherheit unerlässlich ist. Letztlich tragen Indoor-Drohnen dazu bei, die Wartungsprozesse zu optimieren, die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und die Gesamteffizienz zu steigern.

Indoordrohnen bieten gegenüber traditionellen Inspektionsmethoden eine Reihe von Vorteilen:

  1. Zugang zu schwer erreichbaren Orten: Indoordrohnen können enge, hohe oder sonst schwer zugängliche Bereiche sicher inspizieren, ohne die Notwendigkeit von Gerüsten, Hubarbeitsbühnen oder Seilzugangstechniken.

  2. Erhöhte Sicherheit: Die Nutzung von Drohnen reduziert das Risiko für Inspektionspersonal, indem gefährliche Bedingungen wie Höhenarbeit oder der Eintritt in enge Räume vermieden werden.

  3. Zeit- und Kosteneffizienz: Inspektionen können schneller durchgeführt werden, da aufwändige Vorbereitungen für den Zugang entfallen. Dies minimiert Betriebsunterbrechungen und spart Kosten für Gerüste oder andere Zugangsmethoden.

  4. Detaillierte Datenerfassung: Mit hochauflösenden Kameras und speziellen Sensoren ausgestattete Indoordrohnen liefern präzise Bilder und Daten, die für die Wartungsplanung und Fehleranalyse von unschätzbarem Wert sind.

  5. Minimierung von Betriebsunterbrechungen: Da Drohnen schnell eingesetzt werden können und weniger Vorbereitungszeit benötigen, können Inspektionen oft während des laufenden Betriebs durchgeführt werden, ohne diesen zu stören.

  6. Verbesserte Dokumentation: Die gewonnenen Video- und Bilddaten ermöglichen eine lückenlose Dokumentation des Anlagenzustands, die für Wartungsprotokolle, Compliance-Nachweise und zur Unterstützung von Wartungsentscheidungen herangezogen werden kann.

  7. Innovative Analysemöglichkeiten: Die Kombination aus Drohnentechnologie und fortschrittlicher Software ermöglicht neue Analysemethoden, wie z.B. 3D-Modellierung und thermografische Untersuchungen, die mit traditionellen Methoden nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich wären.

Indoordrohnen sind vielseitig einsetzbar und können für die Inspektion einer breiten Palette von Industrieanlagen und Kraftwerken genutzt werden, darunter:

  1. Chemie- und Pharmaindustrie: Inspektion von Reaktionsbehältern, Lagerbehältern und komplexen Rohrleitungssystemen.
  2. Energieerzeugungsanlagen: Überprüfung von Kesselräumen, Turbinenhallen und Kühlungssystemen in konventionellen Kraftwerken, Kernkraftwerken und erneuerbaren Energieanlagen wie Windkraft- und Solarenergieparks.
  3. Öl- und Gasindustrie: Inspektion von Raffinerien, Speichertanks, Offshore-Plattformen und LNG-Terminals.
  4. Metallverarbeitende Industrie: Überwachung von Hochöfen, Gießereien, Walzwerken und Schweißnähten in Stahlwerken und anderen metallverarbeitenden Betrieben.
  5. Automobilindustrie: Prüfung von Montagelinien, Lackierkabinen und Lagerbereichen.
  6. Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Inspektion von Produktionslinien, Lagerbereichen und Reinraumanlagen.
  7. Abfallwirtschaft und Recycling: Überprüfung von Sortier- und Verarbeitungsanlagen sowie von Deponien.
  8. Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen: Begutachtung von Klärbecken, Sedimentationsbecken und anderen wasserführenden Strukturen.
  9. Bergbau und Steinbrüche: Inspektion von Förderanlagen, Brechern und Tunneln.

Diese Anwendungsbereiche profitieren besonders von der Fähigkeit der Indoordrohnen, gefährliche, schwer zugängliche oder enge Bereiche zu inspizieren, ohne die Sicherheit des Personals zu gefährden und ohne den Betrieb wesentlich zu unterbrechen.

Indoordrohnen nutzen eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, um sicher und effizient in geschlossenen Räumen zu operieren:

  1. Kollisionsschutz und -vermeidung: Sensoren und Systeme wie Ultraschall, Lidar (Light Detection and Ranging) oder optische Sensoren erkennen Hindernisse in Echtzeit, um Kollisionen zu vermeiden.
  2. Stabile Flugsteuerungssysteme: Fortgeschrittene Flugsteuerungstechnologien gewährleisten auch in komplexen Umgebungen einen stabilen und präzisen Flug.
  3. GPS-unabhängige Navigation: In Indoor-Umgebungen, wo GPS-Signale oft nicht verfügbar sind, setzen Drohnen auf visuelle Odometrie, SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) oder andere Technologien zur Positionsbestimmung und Navigation.
  4. Hochauflösende Kameras und Bildgebung: Um detaillierte Inspektionen durchführen zu können, sind Indoordrohnen mit hochauflösenden Kameras, oft ergänzt durch Zoomfähigkeiten, Wärmebildkameras für thermografische Analysen und 3D-Mapping-Technologien ausgestattet.
  5. Robuste Bauweise: Speziell für den Indoor-Einsatz konzipierte Drohnen verfügen über eine robuste Bauweise, um auch bei Kontakt mit Hindernissen funktionstüchtig zu bleiben.
  6. Datenübertragung und -verarbeitung: Echtzeitdatenübertragung an Bedienpersonal oder in die Cloud ermöglicht die sofortige Auswertung der gesammelten Daten. Fortschrittliche Software kann zur Bild- und Datenanalyse, Erstellung von 3D-Modellen oder zur Erkennung spezifischer Muster und Anomalien eingesetzt werden.
  7. Beleuchtung: Um auch in dunklen Umgebungen klare Bilder zu liefern, sind viele Indoordrohnen mit leistungsstarken Beleuchtungssystemen ausgestattet.
  8. Kommunikationssysteme: Zur Vermeidung von Signalunterbrechungen in geschlossenen Räumen nutzen Indoor-Drohnen spezielle Kommunikationssysteme, die eine stabile Verbindung zwischen Drohne und Steuerung sicherstellen.

Durch die Kombination dieser Technologien sind Indoordrohnen in der Lage, in einer Vielzahl von Indoor-Umgebungen zu operieren und dabei wertvolle Daten für Inspektionen und Überwachungsaufgaben zu sammeln.

Indoordrohnen sind im Allgemeinen sehr sicher in der Anwendung, insbesondere wenn sie von geschultem Personal bedient werden und angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Ihre Sicherheit ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  1. Kollisionsschutzsysteme: Moderne Indoordrohnen sind mit fortschrittlichen Kollisionsschutz- und -vermeidungssystemen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Hindernissen automatisch auszuweichen und so das Risiko von Unfällen zu minimieren.

  2. Präzise Flugkontrolle: Die stabilen Flugsteuerungssysteme ermöglichen eine sehr genaue Manövrierfähigkeit, die für den sicheren Flug in engen oder komplexen Innenräumen entscheidend ist.

  3. GPS-unabhängige Navigation: Technologien für die GPS-unabhängige Navigation erlauben einen sicheren Flug auch in Umgebungen, in denen kein GPS-Signal verfügbar ist, was für Indoor-Anwendungen essentiell ist.

  4. Geringes Risiko für Inspektionspersonal: Da die Inspektionen aus sicherer Entfernung durchgeführt werden können, sind Personen nicht den Gefahren ausgesetzt, die mit dem Betreten von gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen verbunden sind.

  5. Robuste Bauweise: Viele Indoordrohnen sind speziell dafür konstruiert, kleinere Stöße zu absorbieren, ohne zu Schaden zu kommen oder ihre Funktionstüchtigkeit zu verlieren.

  6. Schulung und Erfahrung: Die Bedienung durch geschultes Fachpersonal, das mit den spezifischen Drohnenmodellen und den Sicherheitsprotokollen vertraut ist, trägt wesentlich zur Sicherheit der Drohnenoperationen bei.

  7. Rechtliche Regelungen und Sicherheitsprotokolle: Die Einhaltung von Flugvorschriften, Sicherheitsprotokollen und best practices in der Drohnenbedienung hilft, das Risiko von Unfällen oder Schäden weiter zu reduzieren.

Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen ist es wichtig, dass Betreiber von Indoordrohnen immer eine Risikobewertung durchführen, um sicherzustellen, dass alle potenziellen Gefahren identifiziert und geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Die Kosten für eine Indoorinspektion können stark variieren, da sie von mehreren spezifischen Faktoren abhängen, wie der Größe und Komplexität der zu inspizierenden Anlage, dem erforderlichen Detailgrad der Inspektion, der Art der benötigten Sensortechnologie (z.B. Standard-Videokameras, Wärmebildkameras, 3D-Mapping) und dem Umfang der nachfolgenden Datenanalyse. Zusätzlich können logistische Aspekte, wie der Zugang zum Standort und die benötigte Zeit für die Durchführung der Inspektion, die Kosten beeinflussen.

Aufgrund dieser Vielzahl an Einflussfaktoren sind unsere Preise für Indoorinspektionen sehr spezifisch und werden individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten. Wir empfehlen Ihnen daher, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um eine detaillierte Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten, das genau auf Ihre Inspektionsziele und -anforderungen abgestimmt ist. Unser Team ist bereit, Sie umfassend zu unterstützen und eine Lösung zu entwickeln, die optimale Ergebnisse liefert und gleichzeitig ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Inspektion anfragen

Wir freuen uns, mehr über Ihr Projekt zu erfahren und antworten prompt!

Kontakt
Vorname
Nachname
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.
Frage stellen

Fragen zu unseren Inspektionen? Wir antworten prompt!

Kontakt
Vorname
Nachname
Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.