Inspektion von Fassaden

Sichere Inspektion von Fassaden per Drohne und Kamera

  • Extrem sicher und zeiteffizient
  • Ohne Gerüste und Kletterer
  • Einfach durchführbar
"Wir inspizieren die Fassaden von einem kompletten Kraftwerk innerhalb von 1-2 Tagen."
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Logo Sabic
Steuler KCH Logo
Logo Alba Group
Logo Heidelbergcement

Inspektion von Fassaden

Fassaden im Industrieumfeld an Kraftwerksgebäuden, Produktionshallen, Förderbändern etc. sind stets hohen Belastungen durch Temperatur, Vibration, Bewuchs, Kondensation und vielen weiteren Einflüssen ausgesetzt. Damit eine zuverlässige Funktionsfähigkeit gewährleistet werden kann sind Inspektionen notwendig. Die Inspektion per Drohne hat einige Vorteile im Vergleich zu traditionellen Inspektionsmethoden:

  • Zeitersparnis: Drohnen und Kameras ermöglichen eine rasche und nahtlose Inspektion von Fassaden, Dachflächen und anderen Bereichen der Gebäudehülle.
  • Kostenersparnis: Der Einsatz von Drohnen und Kameras ist günstiger als Einrüsten oder die Verwendung von Arbeitsbühnen oder Kränen.
  • Verbesserte Sicherheit: Die Fassadeninspektion per Drohne oder Spezialkamera minimiert das Risiko bei Höhenarbeiten.
  • Höhere Genauigkeit: Unsere Inspektionsmethoden liefern hochauflösende Fotos und Videos, die es Ingenieuren ermöglichen, kleine Schäden oder Mängel genauer zu untersuchen.

Im Zweifelsfall können einzelne ausgewählte Bereiche nach wie vor traditionell inspiziert werden falls eine rein visuelle Inspektion nicht ausreicht.

Inhalte
    Add a header to begin generating the table of contents
    verfasst von:
    Christian Engelke
    Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.

    oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de

    Verbesserte Sicherheit

    Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.

    Zeitsparend

    Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.

    Kostensparend

    Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.

    Fassaden in Industrieanlagen und Kraftwerken

    Fassaden in Industrieanlagen und Kraftwerken haben in erster Linie die Aufgabe, den Innenraum vor äußeren Einflüssen zu schützen, denen sie ausgesetzt sind. Dazu gehören in erster Linie Witterungseinflüsse. Zudem dienen Fassaden in diesen Anlagen oft auch als Schallschutz, um die Lärmbelastung in der Umgebung zu verringern. Des Weiteren können Fassaden in Industrieanlagen auch gestalterische Funktionen erfüllen, indem sie beispielsweise das Erscheinungsbild des Gebäudes prägen oder als Werbefläche dienen. Weitere Aufgaben z.B. in Rechenzentren können beispielsweise die Ableitung von Wärme sein.

    Inspektion einer Fassadenplatte
    Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Ihre Kosten durch sichere, schnelle und kostengünstige Inspektionen - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Unsere Expertise - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Woraus bestehen Fassaden und welchen Widrigkeiten halten sie stand?

    Fassaden in Industrieanlagen und Kraftwerken können aus verschiedenen Materialien bestehen, je nachdem, welchen Anforderungen sie standhalten müssen. So kommen beispielsweise Stahl, Beton, Glas, Kunststoffe oder auch Aluminium zum Einsatz. Oft werden auch Kombinationen aus verschiedenen Materialien verwendet, um die Fassade an die spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

    Die Alterung von Fassaden in Industrieanlagen und Kraftwerken wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören beispielsweise die Belastungen, denen die Fassade ausgesetzt ist (z.B. hohe Temperaturen, chemische Einflüsse, UV-Strahlung, Bewuchs), die Qualität der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, aber auch die Wartung und Instandhaltung der Fassade. Um die Lebensdauer und Funktionalität der Fassade zu verlängern, ist es daher wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und gegebenenfalls notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen.

    Es gibt es eine Vielzahl von Naturereignissen, die Schäden an Fassaden verursachen können. Hier sind einige Beispiele:

    • Starker Wind: Starker Wind kann an Fassaden zu Schäden führen, indem er beispielsweise Dächer oder Fassadenelemente beschädigt oder herunterreißt.
    • Starker Regen: Durch starke Regenfälle kann es zu Wasserinfiltrationen in die Fassade kommen, die zu Schäden an der Bausubstanz führen können.
    • Hagel: Hagel kann an Fassaden zu Dellen und Rissen führen, insbesondere wenn er in großen Größen auftritt.
    • Überschwemmungen: Überschwemmungen können zu Schäden an Fassaden führen, indem sie beispielsweise Wasser in die Bausubstanz dringen lassen oder die Fundamente des Gebäudes beschädigen.
    • Frost: Frost kann zu Schäden an Fassaden führen, indem er beispielsweise Risse in der Bausubstanz verursacht oder die Dämmung beschädigt.
    • UV-Strahlung: Übermäßige UV-Strahlung kann an Fassaden zu Verfärbungen und Alterungserscheinungen führen, insbesondere bei Kunststoff- oder Lackfassaden.

    Es ist wichtig, dass Fassaden regelmäßig inspiziert und gegebenenfalls repariert oder gewartet werden, um Schäden zu vermeiden oder zumindest die Folgen solcher Schäden zu minimieren.

    Inspektion von Fassaden per Drohne oder Kamera

    Eine Fassadeninspektion kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, je nachdem, welche Schäden oder Mängel untersucht werden müssen und um welche Art von Fassade es sich handelt. In der Regel werden Fassaden zunächst visuell untersucht, um offensichtliche Schäden oder Mängel zu erkennen. Hierfür werden häufig Ferngläser, Leitern oder auch Hubarbeitsbühnen eingesetzt.

    Um weniger offensichtliche Schäden oder Mängel zu untersuchen, können auch Materialprüfungen durchgeführt werden. Dazu können beispielsweise Bohrungen an der Fassade vorgenommen werden, um Proben von den verschiedenen Materialschichten zu entnehmen, die dann im Labor untersucht werden. Bei Industriefassaden die meist aus relativ simplen Materialkombinationen bestehen ist das weniger häufig der Fall als bei Fassaden an Wohn- oder Bürogebäuden.

    In bestimmten Fällen können auch mechanische Tests durchgeführt werden, um die Festigkeit oder Dichtheit der Fassade zu überprüfen. Dazu können beispielsweise Drucktests oder Wärmebildkameras eingesetzt werden.

    In den letzten Jahren konnten sich Drohnen als nützliche Werkzeue für die Inspektion von Fassaden etabliert. Sie ermöglichen es, die Fassade aus allen erdenklichen Perspektiven zu fotografieren oder zu filmen. Das erleichtert die Erkennung von Schäden und Mängeln ernorm. Drohnen können insbesondere in schwer zugängliche Bereichen vordringen und ermöglichen so eine wesentlich schnellere und kostengünstigere Inspektion als klassische Inspektionsmethoden es tun. Durch den Verzicht auf Gerüste und Arbeitsbühnen verbessern sich gleichermaßen die Arbeitssicherheit als auch die Kostenbilanz.

    Axel bei der Inspektion von Fassaden mit der Mavic Enterprise

    Dokumentation von Schäden

    Die Dokumentation spielt bei der Inspektion von Fassaden eine wichtige Rolle, da sie dazu dient, die Ergebnisse der Inspektion festzuhalten und als Basis für weitere Maßnahmen zu dienen. Die Dokumentation sollte daher möglichst detailliert sein und alle relevanten Informationen enthalten, die für die Bewertung der Fassade und die Planung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten erforderlich sind.

    Zu den wichtigen Informationen, die in der Dokumentation festgehalten werden sollten, gehören beispielsweise:

    • Gebäude und Fassade: Art, Bauweise, Materialien, Alter, Größe, Lage etc.
    • Schäden und Mängel: Art, Ausmaß, Lage, Ursache (sofern bekannt) etc.
    • Empfehlungen und Maßnahmen: Art der Reparaturen oder Wartungsarbeiten, Priorität, Kostenvoranschläge etc.
    • Fotos und Skizzen: Visualisierung der Schäden oder Mängel, Markierung von beschädigten Bereichen etc.

    Die Dokumentation sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem aktuellen Stand ist und alle relevanten Informationen enthält. Sie dient als wichtige Entscheidungsgrundlage für die Instandhaltung und Sanierung der Fassade und trägt dazu bei, dass diese Aufgaben sachgerecht und wirtschaftlich durchgeführt werden.

    Scroll to Top