Industrieinspektion mit Drohnen

Sichere Inspektion in der Industrie mit Drohnen, Unterwasserdrohnen und Kameras

  • Inspektion ohne Gerüste, Kletterer und Hubarbeitsbühnen
  • Wir halten Mitarbeiter aus Gefahrenbereichen fern
  • Inspektion schnell und kostensparend
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Logo Sabic
Steuler KCH Logo
Logo Alba Group
Logo Heidelbergcement

Industrieinspektion per Drohne

Traditionelle Inspektionen von schwer zugänglichen Anlagenbereichen waren bisher mit hohen Kosten, einer aufwendigen Planung und einem gewissen Risiko verbunden. Mit unseren Drohnen können diese Inspektionen nun kosteneffizient und flexibel durchgeführt werden. Bisher waren Drohnen hauptsächlich für die Überwachung von Gebäuden, Kraftwerken, Schornsteinen usw. im Außenbereich bekannt, wir haben uns aber auch die Inneninspektion zur Aufgabe gemacht.

Drohnen können bei der Industrieinspektion helfen, schneller und effizienter zu arbeiten. Sie können in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, um eine genaue Inspektion der Anlagen und Einrichtungen durchzuführen. Dank der Kameras an Bord können Unregelmäßigkeiten wie Risse, Lecks oder Korrosionen schnell erkannt werden. Zudem können Drohnen auch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften überwachen und die Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften überwachen.

Um einige unserer Schwerpunkte zu nennen:

  • Inspektion von Dächern und Fassaden: Durch den Einsatz von Drohnen können wir schnell und sicher Dächer und Fassaden von Industriegebäuden inspizieren. Dies ermöglicht es unseren Kunden, potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen.

  • Inspektion von Anlagen und Ausrüstungen: Mit Drohnen können wir auch Anlagen und Ausrüstungen in der Industrie aus der Luft inspizieren. Dies ermöglicht es unseren Kunden, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Ausfällen oder Unterbrechungen führen.

  • Überwachung von Baustellen: Drohnen eignen sich auch hervorragend zur Überwachung von Baustellen in der Industrie. Sie ermöglichen es unseren Kunden, den Fortschritt der Arbeiten zu verfolgen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Erstellung von digitalen Geländemodellen: Durch den Einsatz von Drohnen können wir auch präzise digitale Geländemodelle erstellen, die für die Planung und Durchführung von Projekten in der Industrie von großem Nutzen sind.

Insgesamt bietet unser Drohnenservice unseren Kunden in der Industrie viele Vorteile, wie zum Beispiel Zeitersparnis, Kosteneinsparungen und erhöhte Sicherheit. Durch den Einsatz von Drohnen können wir Prozesse optimieren und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. So ermöglichen wir es unseren Kunden, ihre Anlagen und Ausrüstungen effizienter zu betreiben und potenzielle Ausfälle zu vermeiden.

Inhalte
    Add a header to begin generating the table of contents
    verfasst von:
    Christian Engelke
    Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.

    oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de

    Verbesserte Sicherheit

    Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.

    Zeitsparend

    Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.

    Kostensparend

    Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.

    Drohneninspektion in Industrieanlagen

    Wir, die Firma Kopterflug, bieten unseren Kunden eine innovative Lösung zur Optimierung von Inspektionen an schwer zugänglichen Orten und Objekten. Mit Hilfe unserer UAV-Technologie (Drohnen) können wir langwierige und kostenintensive Inspektionen abkürzen und vereinfachen.

    Unsere mit High-Tech Sensoren und Kameras ausgestatteten Drohnen ermöglichen eine schnelle, effiziente und preiswerte Inspektion von Bereichen, die nur schwer oder gar nicht für Personen zugänglich sind. Dabei nutzen wir beispielsweise hochauflösende Foto- und Videokameras und radiometrische Thermalkameras

    Wir liefern unseren Kunden präzise digitale Luftaufnahmen, die zur Inspektion und Dokumentation in verschiedenen Datenformaten zur Verfügung stehen. Unsere erfahrenen Projektmanager, Piloten und Inspektions-Experten begleiten unsere Kunden bei der Planung ihres Projekts und beraten ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten von UAVs und deren Sensoren. Wir übernehmen auch die Datenauswertung oder stellen die Rohdaten zur Verfügung, je nach Wunsch unserer Kunden.

    Durch die berührungslose und sichere Art der Inspektion eröffnen sich neue Dimensionen und Blickwinkel, die in vielen unterschiedlichen digitalen Formaten zur Dokumentation gespeichert und ausgewertet werden können. Schadstellen wie Risse, Delaminationen, Blitzeinschläge, Wärme-/Kältebrücken, Korrosion, Erosionen, Montagefehler oder Verformungen lassen sich optisch feststellen und dokumentieren. Auch Leckagen an Rohrleitungen oder Wärme- und Kälteverluste können eindeutig festgestellt und verortet werden.

    Unsere UAV-Technologie bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile für unsere Kunden, dazu gehören:

    • Schnelle, effiziente und preiswerte Inspektionen
    • Berührungslose und sichere Inspektionen
    • Neue Dimensionen und Blickwinkel
    • Verschiedene digitale Formate zur Dokumentation
    • Identifikation von Schadstellen und Leckagen
    • Beratung und Unterstützung durch unsere erfahrenen Experten.
    Industriedrohne vor einem Strommast - Drohnenaufnahmen
    Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Ihre Kosten durch sichere, schnelle und kostengünstige Inspektionen - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Unsere Expertise - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Inspektion und Inventarisierung per Drohne

    Inspektionen von Industrieanlagen und Maschinen sind unerlässlich, um eine reibungslose und sichere Betriebsführung zu gewährleisten. Allerdings sind viele dieser Anlagen schwer zugänglich und erfordern langwierige und kostenintensive Inspektionen. Hier kommen UAVs (Drohnen) mit ihren High Tech Sensoren und Kameras ins Spiel. Der Einsatz von Drohnen zur Fernerkundung, Monitoring, Schadens- und Ist-Zustands Dokumentation ermöglicht es, den Aufwand und die Zeit bei Inspektionen zu minimieren.

    • Technische Bauwerke und Anlagen in rauer Umgebung wie Windkraftanlagen, Offshore-Windkraftanlagen, Brücken, Hebeanlagen, Masten, Kräne, Bagger, Schiffe oder Staudämme sind starken Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen regelmäßig überprüft werden.

    • Drohnen-Inspektionen sind kostengünstig, schnell und können Anlagen störungsfrei betreiben sowie kostspielige Ausfallzeiten vermeiden.

    • Komplexe Bauteile aus unterschiedlichen Materialien können durch den Einsatz von Drohnen präzise inspiziert werden.

    • Schäden durch Erosion oder Korrosion durch Frost, Feuchtigkeit, Salz, Hagel oder Blitzschlag können mittels Luftaufnahmen per Drohne festgestellt und bewertet werden.

    • Eine Bewertung von Schäden nach Priorität und das Beheben von Schäden wird durch Drohnen-Inspektionen effizienter.

    • Ein regelmäßiges Monitoring zur Überwachung und Dokumentation der Entwicklung von Schäden und Auffälligkeiten ist ebenfalls möglich.

    Drohneninspektion in der Chemischen Industrie

    Effiziente Industrieinspektionen: Innen- und Außeninspektionen mit Drohnen

    Unser Fokus liegt auf effizienten Industrieinspektionen, sowohl innen als auch außen, mit Drohnentechnologie. Vor jedem Einsatz prüfen wir die rechtlichen Vorgaben für Freiflugdrohnen und holen erforderliche Genehmigungen ein. Temperatur, Staub, Nässe, Kontamination und explosive Umgebungen werden bei der Planung berücksichtigt.

    In schwierigen Umgebungen nutzen wir Kamerasysteme und sogar Unterwasserdrohnen. Wir führen Inspektionen in Dunkelheit, engen Räumen und Anlagen mit Hindernissen durch.

    Unser Hauptziel ist die Verbesserung der Arbeitssicherheit, daher fliegen wir niemals über Menschen oder in ihrer Nähe. Unsere Drohneneinsätze erfolgen im Zweierteam, bestehend aus Drohnenpilot und Assistent. Der Assistent wechselt Akkus, sichert das Gelände und überprüft, ob alle Kundenanforderungen erfüllt sind und moderiert den Flug bei Bedarf.

    Axel bei der Inspektion von Fassaden mit der Mavic Enterprise

    Inspektion in der Industrie per Unterwasserdrohne

    Unterwasserdrohnen (ROVs) bieten eine effiziente und kosteneffektive Möglichkeit, um spezifische Anlagenteile im Industrieumfeld zu inspizieren. Dazu gehören beispielsweise Sprinklertanks, Hafenbecken, Kühlkreisläufe, Kühlturmtassen, Wasserbauwerke, Wassersilos und Trinkwasserbehälter. Der Einsatz von ROVs bietet diverse Vorteile gegenüber traditionellen Inspektionsmethoden. Zum Beispiel ist die Inspektion per ROV schneller, sicherer und präziser. Es gibt keine Notwendigkeit, das Wasser abzulassen oder die Anlage stillzulegen, was zu einer minimalen Auswirkung auf den Betrieb hat. Auch die Kosten sind geringer, da keine Taucher eingesetzt werden müssen. Zusätzlich bieten ROVs die Möglichkeit, Aufnahmen und Daten in Echtzeit zu erfassen und zu übertragen, was eine schnellere Fehlerdiagnose und -behebung ermöglicht. Insgesamt trägt die Inspektion per ROV dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen zu erhöhen und gleichzeitig Kosten und Ausfallzeiten zu reduzieren.

    Welche Vorteile hat die Inspektion mit ROVs?

    1. Sicherheit: ROVs ermöglichen es, gefährliche oder schwer zugängliche Bereiche ohne das Risiko für Menschen zu inspizieren.

    2. Präzision: ROVs sind in der Lage, hochauflösende Bilder und Videos von Anlagenteilen aufzunehmen, was die Identifizierung von Schäden oder Mängeln erleichtert.

    3. Zeitersparnis: ROVs können schneller und effizienter arbeiten als Taucher, was zu einer schnelleren Inspektion und damit zu einer schnelleren Behebung von Problemen führt.

    4. Flexibilität: ROVs können in einer Vielzahl von Umgebungen und Tiefen eingesetzt werden, was die Möglichkeiten der Inspektion erweitert.

    5. Kosteneffizienz: Der Einsatz von ROVs kann langfristig Kosten einsparen, da sie wiederholt eingesetzt werden können und keine teuren Taucherausrüstungen oder -training erfordern.

    Unterwasserdrohne am Einlaufbauwerk
    Scroll to Top