Inspektion enger Räume in Industrie

Sichere Inspektion enger Räume in Industrie und Kraftwerken mit Drohnen, Rovern und Kameras

  • Extrem sicher und zeiteffizient
  • Ohne Gerüste und Hubarbeitsbühnen
  • Extrem kurze Stillstandzeiten
"Die sichere Inspektion enger Räume ist ein zentrales Thema für das wir die passenden Lösungen parat haben."
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Logo Sabic
Steuler KCH Logo
Logo Alba Group
Logo Heidelbergcement

Drohneninspektion enger Räume in Industrieanlagen

Sichere und effiziente Inspektionen enger Räume sind heutzutage entscheidend für die Industrie. Mit unserer Drohneninspektion können solche Inspektionen jedoch sicherer und effizienter durchgeführt werden. Hier sind einige Gründe, warum Sie auf diese Technologie umsteigen sollten:

  • Vermeidung von Gefahrensituationen für Mitarbeiter.
  • Höhere Genauigkeit und Detailgenauigkeit bei Inspektionen.
  • Effizientere Durchführung von Inspektionen mit reduzierten Ausfallzeiten.
  • Möglichkeit zur Datenspeicherung und Analyse für zukünftige Referenzzwecke.

Unser Unternehmen, Kopterflug, ist seit mehr als einem halben Jahrzehnt in diesem Bereich tätig und hat als Drohnenservice Erfahrung in der Inspektion enger Räume. Wir setzen spezialisierte Drohnen, Rover und Inspektionskameras ein, um hochpräzise und detaillierte Daten zu sammeln, die zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz beitragen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Inspektionsanforderungen zu erfüllen.

Inhalte
    Add a header to begin generating the table of contents
    verfasst von:
    Christian Engelke
    Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.

    oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de

    Verbesserte Sicherheit

    Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.

    Zeitsparend

    Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.

    Kostensparend

    Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.

    Sichere und effiziente Inspektion enger Räume dank Drohnen und Kameras

    Die Inspektion enger Räume in der Industrie, in Kraftwerken, auf Schiffen im Bereich Infrastruktur und in Bauwerken ist eine gefährliche und zeitaufwändige Aufgabe, die spezielle Kenntnisse, Erfahrung und Ausrüstung erfordert. Mitarbeiter können durch den Einsatz von herkömmlichen Methoden wie Steigleitern, Hubarbeitsbühnen oder Seilzugangstechniken in Gefahr geraten.

    Mit der neuesten Drohnen- und Kameratechnologie hat sich die Inspektion enger Räume in den letzten Jahren grundlegend verändert. Spezialdrohnen, Rover und Inspektionskameras können in engen Räumen eingesetzt werden, um hochauflösende Bilder und Videos zu liefern, ohne dass Mitarbeiter in Gefahr gebracht werden müssen. Diese Technologie hat nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit der Inspektionen verbessert.

    Unser Unternehmen, Kopterflug, ist seit mehr als einem halben Jahrzehnt im Bereich Drohneninspektion tätig und hat Erfahrung in der Inspektion enger Räume. Wir setzen spezialisierte Drohnen, Rover und Inspektionskameras ein, um hochpräzise und detaillierte Daten zu sammeln, die zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz beitragen.

    Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, Inspektionen in Industrieanlagen und Kraftwerken sicherer und effizienter zu gestalten und dabei gleichzeitig präzise und detaillierte Daten zu liefern.

    Wenn Sie nach einer sicheren und effizienten Möglichkeit suchen, enge Räume zu inspizieren, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Als Drohnenservice sind wir europaweit im Einsatz und bieten unseren Kunden ein umfassendes Paket an Inspektionsdienstleistungen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Inspektionsanforderungen zu erfüllen.

    Industriekletterer bei der Arbeit
    Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Ihre Kosten durch sichere, schnelle und kostengünstige Inspektionen - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Unsere Expertise - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    In welchen Industrien gibt es enge Räume?

    Es gibt eigentlich keine Industrie in der es keine engen Räume gibt. Die Drohneninspektion, z.B. mit Drohnen wie der Flyability ELIOS macht die Inspektion enger Räume extrem sicher und zeiteffizient.

    1. Chemische Industrie
    • Tanks
    • Behälter
    • Silos
    • Rohrleitungen
    • Kessel
    • Reaktoren
    • Destillationskolonnen
    • Filteranlagen
    1. Öl- und Gasindustrie
    • Tanks
    • Pipelines
    • Bohrlochkopf
    • Raffinerieausrüstung
    • Separatorbehälter
    • Kühltürme
    1. Bergbau- und Mineralindustrie
    • Bergwerkschächte
    • Tunnel
    • Halden
    • Silos
    • Pneumatische Förderanlagen
    • Aufbereitungsanlagen
    • Transportbänder
    1. Lebensmittelindustrie
    • Tanks
    • Behälter
    • Silos
    • Kühlanlagen
    • Förderbänder
    • Verpackungsanlagen
    • Backöfen
    1. Bauindustrie
    • Gruben
    • Tunnel
    • Bauausrüstung
    • Baugruben
    • Baugrubensicherung
    1. Schiffbauindustrie
    • Abteile von Schiffen
    • Laderäume
    • Tanks
    • Rohrleitungen
    • Maschinenräume
    1. Abwasserindustrie
    • Abwassertanks
    • Pumpstationen
    • Faulbehälter
    • Kläranlagen

    Es ist wichtig zu beachten, dass es in jeder Industrie noch weitere beengte Räume geben kann, die hier nicht aufgeführt sind. Es ist auch wichtig, die spezifischen Risiken und Gefahren zu bewerten, die mit jedem beengten Raum verbunden sind, bevor man ihn betritt oder darin arbeitet.

    Mitarbeiter bei der Inspektion in einem Wärmetauscher

    Eine Übersicht enger Räume die wir inspizieren können

    • Lagerbehälter und Silos: Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion, chemische Industrie, Bergbau, Öl- und Gasindustrie
    • Kolonnen: Chemische Industrie, Öl- und Gasindustrie
    • Reaktionsbehälter: Chemische Industrie, Pharma-Industrie
    • Öfen: Metallindustrie, keramische Industrie, Glasindustrie, Zementindustrie
    • Kessel: Energieerzeugung, Petrochemie
    • Rauchabzüge, Türme und Schornsteine: Energieerzeugung, Petrochemie
    • Rohrleitungen: Verschiedene Industrien, einschließlich Öl- und Gasindustrie, chemische Industrie, Nahrungsmittelproduktion, Wasser- und Abwasserindustrie
    • Filteranlagen: Verschiedene Industrien, einschließlich chemische Industrie, Nahrungsmittelproduktion, Abfallwirtschaft
    • Mischbehälter: Chemische Industrie, Nahrungsmittelproduktion
    • Speicherbehälter: Chemische Industrie, Nahrungsmittelproduktion, Öl- und Gasindustrie
    • Getreidebehälter und Silos: Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion
    • Kanalschächte: Wasser- und Abwasserindustrie, Baugewerbe, kommunale Abfallentsorgung
    • Maschinengruben: Verschiedene Industrien, einschließlich Petrochemie, Automobilindustrie, Lebensmittelproduktion
    • Wasseraufbereitungsbehälter: Wasser- und Abwasserindustrie
    • Mannlöcher: Verschiedene Industrien, einschließlich chemische Industrie, Petrochemie, Wasser- und Abwasserindustrie
    • Absetzbecken: Wasser- und Abwasserindustrie, Bergbau, Öl- und Gasindustrie
    • Belüftungsanlagen: Verschiedene Industrien, einschließlich chemische Industrie, Nahrungsmittelproduktion, Bergbau
    • Chlorungsanlagen: Wasser- und Abwasserindustrie
    • Geschlossene Filtereinheiten: Verschiedene Industrien, einschließlich chemische Industrie, Nahrungsmittelproduktion, Abfallwirtschaft
    • Klärgruben: Wasser- und Abwasserindustrie, kommunale Abfallentsorgung
    • Sickergruben: Wasser- und Abwasserindustrie, kommunale Abfallentsorgung
    • Abscheider: Verschiedene Industrien, einschließlich Nahrungsmittelproduktion, Automobilindustrie, Öl- und Gasindustrie
    • Vor- und Nachklärbecken: Wasser- und Abwasserindustrie
    • Verbrennungsanlagen: Energieerzeugung, Abfallwirtschaft.
    • Müllheizwerke: Abfallbunker, Reststoffleitungen

    Es ist wichtig zu beachten, dass confined spaces in verschiedenen Industrien unterschiedliche Schadensbilder aufweisen können und daher spezifische Inspektions- und Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

    Schwer zugängliches Rohr in Kraftwerk

    Welche Schadensbilder können mit Indoordrohne und Kamera erkannt werden?

    Indoordrohnen und Kameras können bei Inspektionen in engen Räumen und schwer zugänglichen Bereichen von Industrieanlagen hilfreich sein, um Schäden zu erkennen und zu dokumentieren. Einige der Schadensbilder, die von Indoordrohnen und Kameras erkannt werden können, sind:

    1. Risse und Brüche: Risse und Brüche können durch visuelle Inspektionen schwer zu erkennen sein, aber durch die Verwendung von Indoordrohnen und Kameras können sie sichtbar gemacht werden.

    2. Korrosion: Korrosion kann in Form von Lochfraß oder Rost auftreten und kann mit der Zeit schwerwiegende Schäden verursachen. Durch die Verwendung von Kameras können Korrosionsstellen frühzeitig erkannt werden, bevor es zu größeren Schäden kommt.

    3. Erosion: Erosion kann durch den Kontakt von flüssigen oder gasförmigen Medien mit der Innenwand von Rohrleitungen oder Behältern verursacht werden. Durch Indoordrohnen und Kameras kann die Stärke der Materialien überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Materialverluste durch Erosion aufgetreten sind.

    4. Ablagerungen: Ablagerungen können sich in Rohrleitungen oder Behältern bilden und können den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen einschränken. Mit Indoordrohnen und Kameras können Ablagerungen frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu größeren Problemen führen.

    5. Deformation: Deformationen, die durch Temperaturänderungen oder durch den Druck von Flüssigkeiten oder Gasen verursacht werden, können mit Kameras und Drohnen erkannt werden.

    6. Verstopfungen: Verstopfungen in Rohren oder Kanälen können durch Fremdmaterial oder Ablagerungen verursacht werden. Indoordrohnen und Kameras können dazu beitragen, Verstopfungen zu identifizieren, bevor sie zu Blockaden führen.

    7. Leckagen: Leckagen können durch defekte Dichtungen oder beschädigte Rohre verursacht werden. Durch die Verwendung von Kameras können Leckagen frühzeitig erkannt und dokumentiert werden, um Reparaturen schnell durchzuführen.

    Die Drohneninspektion ist extrem effizient wenn es darum geht Schäden zu erkennen und zu dokumentieren, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen zu gewährleisten.

    Flyability ELIOS bei der Rohrinspektion

    Professionelle und sichere Inspektion enger Räume - Kopterflug

    Kopterflug ist ein erfahrener und zuverlässiger Partner für die Drohneninspektion. Warum wir der richtige Partner für Ihr Vorhaben sind:

    1. Erfahrung und Know-how: Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how im Bereich der Inspektion enger Räume. Unsere Mitarbeiter sind geschult und zertifiziert im Umgang mit Drohnen und Kameras für die Inspektion enger Räume und arbeiten auch mit Ihren Sachverständigen oder Prüfverbänden zusammen.

    2. Technische Ausstattung: Wir nutzen modernste Technologie für die Inspektion enger Räume, einschließlich spezieller Indoor-Drohnen und hochauflösender Kameras. Die Geräte sind auf die Bedürfnisse der jeweiligen Industrie und der zu inspizierenden Anlagen abgestimmt.

    3. Effizienz und Flexibilität: Durch den Einsatz von Indoor-Drohnen und speziellen Kameras können enge Räume schnell, effizient und präzise inspiziert werden. Wir sind in der Lage, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren und Inspektionen innerhalb kurzer Zeitfenster durchzuführen.

    4. Sicherheit: Der Einsatz von Drohnen für die Inspektion enger Räume ist sicherer als herkömmliche Methoden wie die manuelle Inspektion durch Mitarbeiter vor Ort. Dadurch werden Unfälle und Verletzungen vermieden.

    5. Dokumentation: Wir erstellen detaillierte Berichte und Dokumentationen über die Inspektionen, die wir Ihnen anschließend zur Verfügung stellen. Diese Dokumentationen helfen dabei, den Zustand ihrer Anlagen besser zu verstehen und zukünftige Wartungsarbeiten und Reparaturen zu planen.

    Kopterflug Mitarbeiter

    Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Inspektion enger Räume

    Die regelmäßige Inspektion von engen Räumen, wie Behältern und Reaktoren dient dazu, einen effizienten und sicheren Anlagenbetrieb sicherzustellen. Weiterhin sie der Kontrolle der Betriebs- und Ausfallsicherheit, der Einhaltung aller geltenden Vorschriften und der Vermeidung von Katastrophen und Umweltschäden.

    Die DGUV 113-004 regelt Arbeiten in engen Räumen.

    Beim Betreten enger Räume, wie Tanks, Silos und Kolonnen gibts eine Reihe unterschiedlicher Gefahren die sowohl spezifisch dh. auf die Bauart bezugnehmend von den Räumen als auch vom Zugang zu diesen Räumen und nicht zuletzt von den gelagerten bzw. verarbeiteten Medien ausgeht. Die BG RCI hat hierzu ein Praxishandbuch erstellt. LINK zum Praxishandbuch.

    In der Regel werden Behälter so inspiziert, dass der Prüfer den Tank begeht. Bei der Begehung werden bestimmte Bereiche überprüft, meist ist das der Übergang von Behälterwand zu Behälterboden und der Dachbereich, sowie eventuelle Messsonden und der Dachbereich des Tanks. Sollten einzelne Bereiche nicht erreichbar sein, dann muss im Tank ein Gerüst aufgebaut werden.

    Die Inspektion enger Räume per Drohne ist realisierbar, in dem eine Spezialdrohne durch das Mannloch in den Behälter fliegt und alle neuralgischen Bereiche anfliegt und Aufnahmen anfertigt.

    Unsere Spezialdrohne, die Flyability ELIOS ist in der lage, enge Räume auch in völliger Dunkelheit zu inspizieren. Das erspart den Aufbau von Gerüsten und den Zugang zu den engen Räumen durch Mitarbeiter.

    In Behältern entstehen Gefährdungen durch Biologische Prozesse wie Fäulnis oder Gärung, durch Chemische Reaktionen, durch zum Spülen verwendete Gase, undichte Absperreinrichtungen, Sauerstoffmangel (bsp. durch Inertgase), Anreicherung mit Sauerstoff und weitere. Der optimale Sauerstoffgehalt beträgt 20.9%. Darüber bzw. darunter liegt ein Sauerstoffmangel oder Sauerstoffüberschuss vor.

    Freimessen ist das Ermitteln einer möglichen Gefahrstoffkonzentration bzw. des Sauerstoffgehalts mit dem Ziel der Feststellung, ob die Atmosphäre im Behälter, Silo oder engen Raum ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht. Während der Befahrung ist idR. auch eine kontinuierliche Überwachung erforderlich.

    Bei Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen ist mindestens ein Sicherungsposten einzusetzen. Dieser hat mit den im Behälter oder engen Raum tätigen Personen ständige Verbindung zu halten.

    Scroll to Top