Unterwasser Inspektion mit Unterwasserdrohne

Inspektion Unterwasser per Unterwasserdrohne für Industrieanlagen und Kraftwerke

  • Unterwasserinspektion ohne Taucher
  • Spontan durchführbar
  • Optimale Dokumentation
"Micro ROVs (kleine Unterwasserdrohnen) sind die wohl größte Errungenschaft für die Unterwasserinspektion"
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
shell logo Unterwasser Inspektion
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Steuler KCH Logo
Logo Heidelbergcement
Logo Boehringer Ingelheim
Unterwasser Inspektion – Jetzt beraten lassen!

Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

Karsten Lehrke
Karsten Lehrke

Dipl. Ing.

verfasst von:
Christian Engelke
Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.
Inspektion unter Wasser mit ROV und Sonar
    Add a header to begin generating the table of contents

    Die Unterwasserinspektion mit fortschrittlichen Unterwasserdrohnen (ROVs) ermöglicht eine zügige, sichere und akkurate Überprüfung von Unterwasserkonstruktionen wie Behältern, Wasserbecken, Fundamenten, Sprinklertanks, Rohren und Kanälen. Diese innovative und nachhaltige Inspektionsmethode minimiert Risiken für Taucher und verspricht gleichzeitig eine tiefgreifende Analyse. Mit unseren agilen Micro ROVs, die gestochen scharfe Videos liefern, können Schäden an Beton, Korrosion, Sedimentierung und Zustand von Schweißnähten präzise identifiziert werden.

    Mithilfe eines zuverlässigen kabelgebundenen Systems bieten unsere Unterwasserdrohnen präzise Navigation und konstante Datenverbindung in Echtzeit. Hochauflösende RGB-Kameras und optionale Sonarsysteme sorgen für beeindruckende Bildqualität und detailreiche Dokumentationen.

    Unsere Drohnen sind äußerst vielseitig und effektiv in verschiedenen Umgebungen, von Meeren bis zu speziellen Industrieumfeldern. Mit einer Tauchtiefe von bis zu 150 Metern garantieren sie genaue Ergebnisse.

    Vor jeder Mission erfolgt eine Risikoanalyse, um sicherzustellen, dass die Drohneninspektion den Anforderungen unserer Kunden gerecht wird. Unsere Expertise in speziellen Anwendungen, etwa Löschwassertanks oder Einlaufbauwerken von Kraftwerken, ermöglicht individuelle Lösungen.

    Die technologische Weiterentwicklung und Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Unterwasserdrohneninspektion wird den Inspektionsprozess revolutionieren und noch ressourcenschonender gestalten.

    Im Jahr 2023 bieten Unterwasserdrohnen im Vergleich zu Tauchern zahlreiche Vorteile, von hochauflösenden Videos bis zu Kosteneffizienz. Als Ihr verlässlicher Partner für Drohneninspektionen in Industrieanlagen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

    Hauptmerkmale der Unterwasserdrohnen-Inspektion:

    Technische Merkmale:
    • Zuverlässiges kabelgebundenes System für präzise Navigation und Datenverbindung.
    • Hochauflösende RGB-Kameras und optionale Sonarsysteme.
    • Tauchtiefe von bis zu 150 Metern.
    Vorteile gegenüber traditionellen Tauchmethoden:
    • Kosteneffizienz.
    • Zugang zu engen und schwer erreichbaren Räumen.
    • Hochauflösende Videos und Fotos.
    • Schnellere und effizientere Inspektionen.
    Zusätzliche Dienstleistungen und Expertise:
    • Umfassende Risikoanalysen vor jeder Mission.
    • Maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anwendungen wie Löschwassertanks oder Einlaufbauwerke von Kraftwerken.
    Zukunft der Unterwasserdrohnen-Inspektion:
    • Integration von künstlicher Intelligenz (KI) für präzisere Datenerhebung und -analyse.
    • Erwartete technologische Weiterentwicklungen für kompaktere und effizientere Geräte.

    Extrem Sicher

    Sichere Inspektion OHNE Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc.

    Zeitsparend

    Extrem zeit- und kosteneffiziente Inspektion mit Flugdrohnen, Unterwasserdrohnen, Bodendrohnen und Kameras.

    Dokumentation

    Wir erstellen eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ihrer Anlage.

    Präzisions-Inspektionen durch Unterwasserdrohnen

    Die Bedeutung von Unterwasserdrohnen, auch als Micro ROVs (Remote Operated Vehicles) bekannt, wächst stetig im Bereich professioneller Unterwasserinspektionen. Ihr Hauptanwendungsgebiet sind Industrieanlagen, Kraftwerke und Wasserbauwerke, wo sie dazu beitragen, schwer erreichbare Unterwasserbereiche zu überprüfen.

    Warum Micro ROVs?

    • Flexibilität & Mobilität: Durch ihre kompakte Bauweise eignen sie sich hervorragend für enge Räume, die für Taucher schwer zugänglich sind, wie Rohre und Tanks.
    • Hochauflösende Bilder: Ausgestattet mit fortschrittlichen Kameras liefern sie scharfe Bilder und Videos, was präzise Analysen und Diagnosen ermöglicht.
    • Sicherheit: Sie operieren in gefährlichen Bereichen und reduzieren dadurch das Risiko für menschliche Inspektoren erheblich.
    • Kosteneffizienz: Ihr Einsatz beschleunigt Inspektionen und reduziert dabei die Kosten.

    In der Summe verbessern Micro ROVs die Früherkennung von Schäden, steigern die Produktivität und erhöhen die Arbeitssicherheit in Industrieanlagen, Kraftwerken und Wasserbauwerken.

    Anwendungsbereiche von Unterwasserdrohnen:

    • Öl- & Gasindustrie: Für die Inspektion von Pipelines, Plattformen und weiteren Unterwasserstrukturen.
    • Industrie & Kraftwerke: Überprüfung von Wasserbauwerken, Kraftwerkseinrichtungen und Hafenanlagen zur Zustandserfassung und Schadenserkennung.
    • Schifffahrt: Inspektion von Schiffen auf Schäden, beispielsweise nach Grundberührungen.
    • Archäologie: Dokumentation von Unterwasser-Ruinen und Schiffswracks, ohne Taucher einzusetzen.
    • Umweltforschung: Erkundung von Unterwasser-Ökosystemen.

    Unser Kerngebiet liegt in der Inspektion von Industrieanlagen, Kraftwerken und Brandschutzeinrichtungen, einschließlich der Prüfung von Sprinklertanks und Wasserreservoirs.

    Unterwasserdrohne am Einlaufbauwerk
    Unterwasser Inspektion

    Effiziente und Sichere Inspektion mit Unterwasserdrohnen

    Effiziente und sichere Inspektion enger sowie schwer erreichbarer Unterwasserbereiche mithilfe von Unterwasserdrohnen. Dank ihrer Kompaktheit und Agilität sind Unterwasserdrohnen in der Lage, selbst engste Räume wie Entnahmebauwerke, Kühlwasserkanäle und Wasserbehälter zu erreichen, die für Taucher schwer zugänglich sind. Dies ermöglicht eine schnelle, präzise Erfassung und Dokumentation des Anlagenzustands, inklusive Schäden, Korrosion, Sedimentierung, Schweißnähten und Havarieschäden. Unterwasserdrohnen werden aus sicherer Entfernung gesteuert und schützen Taucher vor Gefahrenbereichen. Sie zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz aus und führen Inspektionen zügig und effektiv durch.

    Mit fortschrittlichen Kameras, Flightcontrollern und leistungsstarken LED-Beleuchtungen ausgestattet, nehmen unsere ROVs hochauflösende 4K-Videos auf und gewährleisten klare Sicht selbst in größeren Tiefen. Kompass, Lagesensoren und hydrostatische Tauchtiefenanzeigen ermöglichen präzise Dokumentation von Tauchgängen und optimale Schadenserfassung.

    Unsere Unterwasserinspektion bietet:

    • Sichere, schnelle und präzise Inspektionen im Unterwasserbereich
    • Hochauflösende Fotos und Videos
    • Optimale Dokumentation
    • Frühzeitige Schadenserfassung an Ihrer Infrastruktur

    Gewinnen Sie mit unseren Unterwasserdrohnen detaillierte Einblicke in Ihre Unterwasserstrukturen und erhalten Sie wertvolle Informationen für die effektive Instandhaltung Ihrer Anlagen.

    Unterwasserdrohne bei der Inspektion eines Löschwasservorratsbehälter

    Anwendungsbereiche von Unterwasserdrohnen in Industrie, Kraftwerken, Schifffahrt und Infrastruktur

    Micro Remotely Operated Vehicles (Micro ROVs) sind kompakte Unterwasserdrohnen, die sich aufgrund ihrer Größe und Wendigkeit ideal für spezifische Anwendungen in Industrie, Kraftwerken, Schifffahrt und Infrastruktur eignen. Im Folgenden werden die Anwendungsbereiche dieser hochspezialisierten Technologie in diesen Sektoren näher erläutert:

    1. Industrie:

    • Unterwasserinspektionen in Industrieanlagen: Micro ROVs werden in industriellen Anlagen eingesetzt, um schwer zugängliche Bereiche wie Abwasserkanäle, Wassertanks und eng begrenzte Rohrsysteme zu inspizieren. Sie erfassen präzise Bilder und Daten, um Schäden, Korrosion und Verstopfungen frühzeitig zu erkennen.
    • Schweißnähte und Bauwerksinspektion: In der Schwerindustrie werden Micro ROVs zur Prüfung von Schweißnähten, Stützpfeilern und anderen Strukturen verwendet, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen.

    2. Kraftwerke:

    • Überwachung von Kühlwassersystemen: Micro ROVs sind ideal für die Überwachung von Kühlwassereinlässen und -auslässen in Kraftwerken. Sie entfernen Ablagerungen und Fremdkörper, um die Effizienz des Systems zu maximieren.
    • Inspektion von Turbinen und Ablagerungen: In Wasserkraftwerken können Micro ROVs Turbinen und Ablagerungen inspizieren, um Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und Betriebsausfälle zu minimieren.

    3. Schifffahrt:

    • Schiffsrumpfinspektion: In der Schifffahrt werden Micro ROVs zur Untersuchung von Schiffsrümpfen eingesetzt, um den Zustand des Unterwasserbereichs zu überprüfen. Sie sind in der Lage, Bewuchs, Ablagerungen und Schäden zu identifizieren.
    • Hafenanlagen und Ankerplatzüberwachung: Diese Drohnen werden verwendet, um die Tiefenregulierung, Ankerplätze und Hafenanlagen in Küstengebieten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie betriebsbereit sind.

    4. Infrastruktur und Bauwerke:

    • Brücken- und Staudamminspektion: Micro ROVs sind äußerst nützlich bei der Inspektion von Brückenpfeilern, Fundamenten und Staudämmen. Sie können Risse, Erosion und andere Schäden identifizieren, um die Sicherheit und Langlebigkeit dieser Strukturen zu gewährleisten.
    • Hafen- und Kaiüberwachung: In Häfen und an Kais spielen Micro ROVs eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Tiefenregulierung, der Ankerplätze und der Hafenanlagen. Sie gewährleisten einen reibungslosen und sicheren Betrieb.

    Die Anwendungsbereiche von Micro ROVs in Industrie, Kraftwerken, Schifffahrt und Infrastruktur sind vielfältig und entscheidend für die Sicherheit, Effizienz und Wartung dieser Schlüsselsektoren. Ihre Fähigkeit, in engen und schwer zugänglichen Unterwasserumgebungen zu operieren, macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für Inspektionen, Wartungsarbeiten und Sicherheitsüberprüfungen. Diese hochspezialisierte Technologie trägt dazu bei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und den reibungslosen Betrieb von Anlagen und Infrastruktur zu gewährleisten.

    Unterwasserdrohne im Schacht

    Effiziente Unterwasserinspektion: So revolutionieren Unterwasserdrohnen die Industrie

    Unterwasserinspektionen sind in vielen Industriezweigen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen die Überwachung und Wartung von Unterwasseranlagen, Rohren, Schiffsrümpfen und anderen kritischen Komponenten. In der Vergangenheit waren solche Inspektionen oft kostspielig, zeitaufwändig und mit Sicherheitsrisiken für Taucher verbunden. Doch dank der raschen Weiterentwicklung von Unterwasserdrohnen, auch bekannt als Remotely Operated Vehicles (ROVs), hat sich das Spiel grundlegend verändert. Diese hochentwickelten Maschinen revolutionieren die Industrie und bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit.

    Präzision und Effizienz

    Eine der Hauptverbesserungen, die Unterwasserdrohnen in die Industrie bringen, ist ihre Fähigkeit zur präzisen und effizienten Datensammlung. Mit hochauflösenden Kameras und Sensoren ausgestattet, können sie klare Bilder und Videos in Unterwasserumgebungen aufnehmen. Dies ermöglicht eine genaue Inspektion von Strukturen, Rohren, Kabeln und anderen Komponenten, ohne dass menschliche Taucher involviert sind.

    Die präzise Navigation und Kontrolle von Unterwasserdrohnen ermöglicht es, auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen, die zuvor nur schwer inspiziert werden konnten. Sie können in enge Räume vordringen, komplexe Strukturen erkunden und detaillierte Informationen sammeln, ohne dass aufwendige Vorkehrungen getroffen werden müssen.

    Sicherheit und Kostenersparnis

    Die Sicherheit von Mitarbeitern ist ein zentraler Aspekt bei Unterwasserinspektionen. Der Einsatz von Unterwasserdrohnen minimiert das Risiko für Taucher, die potenziellen Gefahren in Unterwasserumgebungen ausgesetzt wären. Dies ist besonders in Industrien wie der Öl- und Gasförderung von großer Bedeutung, wo Unterwasserinspektionen an Offshore-Plattformen in großen Tiefen durchgeführt werden müssen.

    Darüber hinaus sparen Unterwasserdrohnen erhebliche Kosten ein. Sie sind in der Regel kosteneffizienter als Tauchermissionen und erfordern weniger Personal und Ressourcen. Die Inspektionen können schneller durchgeführt werden, was Ausfallzeiten minimiert und die Gesamtkosten reduziert.

    Vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen

    Unterwasserdrohnen finden in einer breiten Palette von Branchen Anwendung:

    • Öl- und Gasindustrie: Hier werden Unterwasserdrohnen eingesetzt, um Offshore-Plattformen, Pipelines und Bohrlöcher zu inspizieren. Sie können Schäden, Korrosion und Ablagerungen in großen Tiefen erkennen.
    • Energieerzeugung: In Wasserkraftwerken, Kernkraftwerken und thermischen Kraftwerken werden Unterwasserdrohnen zur Überwachung von Kühlwassersystemen und Turbinen eingesetzt.
    • Schifffahrt: Die Inspektion von Schiffsrümpfen, Ankerplätzen und Hafeninfrastruktur ist ein wichtiger Anwendungsbereich für Unterwasserdrohnen.
    • Bau und Infrastruktur: Bei Brückeninspektionen, Staudamminspektionen und der Überwachung von Hafen- und Kaianlagen sind Unterwasserdrohnen von unschätzbarem Wert.

    Die rasante Entwicklung von Unterwasserdrohnen hat die Art und Weise, wie Unterwasserinspektionen durchgeführt werden, grundlegend verändert. Sie bieten Präzision, Effizienz und Sicherheit und revolutionieren die Industrie in verschiedenen Sektoren. Die Zukunft verspricht noch mehr Innovationen, die diese Technologie noch vielseitiger und leistungsfähiger machen werden, und sie wird zweifellos weiterhin eine entscheidende Rolle in der Unterwasserinspektion spielen.

    Inspektion unter Wasser Kühlturm Einlaufkorb

    Sonar für Unterwasserinspektion

    Eine Schlüsselkomponente, die unsere Unterwasserinspektionen noch effektiver macht, ist die fortschrittliche Bluerobotics PING 360 Sonartechnologie. Dieses hochmoderne System ist ideal für industrielle Anwendungen geeignet und ermöglicht präzise Inspektionen selbst in schwer zugänglichen Unterwasserbereichen. Es kann sowohl am ROV (Remotely Operated Vehicle) selbst angebracht werden als auch an einer Teleskopstange, beispielsweise zur Sedimentanalyse in Kläranlagen.

    Die Vorteile des Sonarsystems an ROVs für Industrie, Inspektion und Bergungseinsätze sind vielfältig:

    1. Präzise Infrastrukturinspektion: Das Sonarsystem, das an einem ROV angebracht ist, überwacht und dokumentiert den Zustand von Unterwasserinfrastrukturen äußerst detailgenau. Es ermöglicht die Erkennung von Schäden, Korrosion und anderen Anomalien.
    2. Hinderniserkennung: Das Sonarsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Hinderniserkennung unter Wasser. Es kann Felsen, Wracks und andere Objekte unter der Wasseroberfläche erkennen und dem ROV ermöglichen, diese Hindernisse sicher zu umgehen.
    3. Unterwasserkartierung: Mit Hilfe des Sonarsystems können detaillierte Karten von Unterwasserbereichen erstellt werden. Diese Karten sind äußerst nützlich bei Bergungseinsätzen, Ressourcenexploration und der Navigation in unbekannten Gewässern.
    4. Objekterkennung unter Wasser: Das Sonarsystem ist in der Lage, Unterwasserobjekte wie Wracks, Müll oder archäologische Fundstücke zuverlässig zu erkennen und zu dokumentieren. Dies ist von großer Bedeutung für wissenschaftliche Untersuchungen und historische Forschung.
    5. Unterwasserstrukturvermessung: Das Sonarsystem ermöglicht die präzise Vermessung von Unterwasserstrukturen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Offshore-Industrie, wo genaue Maße von Unterwasseranlagen erforderlich sind.

    Die Integration der Bluerobotics PING 360 Sonartechnologie in unsere Unterwasserinspektionsdienste stellt sicher, dass wir unseren Kunden hochpräzise Daten liefern können. Diese Daten sind entscheidend für die Sicherheit, Wartung und Effizienz von Unterwasseranlagen und tragen dazu bei, dass Inspektionen in industriellen, wissenschaftlichen und bergungsbezogenen Anwendungen eine neue Ebene der Genauigkeit und Effektivität erreichen.

    Profil von einem Betonschacht

    FAQ zum Thema Unterwasserinspektion

    - Unterwasserdrohnen sind schnell einsatzfähig
    - Unterwasserdrohnen haben geringe Wartungskosten
    - Unterwasserdrohnen können lange tauchen
    - Unterwasserdrohnen haben sehr hochauflösende Kameras
    - Unterwasserdrohnen können engste Bereiche passieren
    - Unterwasserdrohnen verbessern die Arbeitssicherheit
    - Unterwasserdrohnen sind einfach zu bedienen
    - Unterwasserdrohnen arbeiten Kosteneffizient

    • ROVs der Arbeitsklasse Ein ROV der Arbeitsklasse wird für die Erforschung des Meeresbodens und für Inspektionen in Tiefen eingesetzt, die für Taucher oft unerreichbar sind. Sie stellen eine sichere Alternative zu Tauchern dar und werden häufig bei Offshore-Energieprojekten und archäologischen Tiefenuntersuchungen eingesetzt.
    • ROVs der leichten Arbeitsklasse Ein ROV der Light Work Class ist ideal für mittlere bis große Tiefen; das ROV wird von Schiffen aus anstelle von Tauchern zur Erkundung eingesetzt. Es kann bei Inspektionen eingesetzt werden, um Reparaturen durchzuführen. Große Erweiterungen, wie Laserscanner oder spezielle Inspektionsgeräte und Sensoren, können hinzugefügt werden.
    • ROVs der Beobachtungsklasse Ein ROV der Beobachtungsklasse ist klein und wird zur Erkundung von Seen, Flüssen und Küstengewässern eingesetzt. Sie werden häufig eingesetzt, um die Sicherheit im Wasser zu testen, bevor ein Taucher bei Einsätzen und Inspektionen ins Wasser geht. Sie können mit Sonar und speziellen Sensoren ausgestattet werden und sind vielseitig einsetzbar.
    • Mikro- oder Mini-ROV (Unterwasserdrohnen) Das Mikro- oder Mini-ROV ist die kleinste Klasse und wird häufig zur Inspektion von schwer zugänglichen Bereichen in geringer Tiefe eingesetzt, bspw. zur Inspektion von Rohrsystemen und untergetauchter Infrastruktur.

    Die meisten Mini- und Micro ROVs haben Tauchtiefen von 100 Metern. Es gibt auch Geräte die bis zu 300 Metern tief tauchen können. Es gibt natürlich auch wesentlich größere ROVs die in der Tiefsee eingesetzt werden.

    Unsere Micro ROVs haben Einsatzzeiten von bis zu 4 Stunden am Stück.

    Industrielle Unterwasserinspektion mit Drohnentechnologie bezieht sich auf den Einsatz von speziell entwickelten Unterwasserdrohnen oder ROVs (Remotely Operated Vehicles) zur Inspektion und Überwachung von Anlagen, Strukturen und Infrastrukturen in industriellen Umgebungen, die sich unter Wasser befinden.

    Unterwasserdrohnen ermöglichen die kosteneffiziente und sichere Inspektion von schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen unter Wasser, wie beispielsweise Prozesswasseranlagen, Kühlwassersysteme, Wärmetauscher und mehr. Sie bieten präzise Aufnahmen und Daten, die zur Erhaltung der Anlagenintegrität und Sicherheit unerlässlich sind.

    Unterwasserdrohnen ermöglichen eine schnelle, genaue und sichere Inspektion in Bereichen, die für Taucher schwer zugänglich sind. Sie minimieren das Risiko für menschliche Inspektoren und erhöhen die Effizienz der Inspektionsprozesse. Zudem liefern sie hochauflösende Bilder und Daten, die für präzise Diagnosen und Entscheidungsfindungen verwendet werden können.

    Unterwasserdrohnen eignen sich für die Inspektion einer Vielzahl von industriellen Anlagen, darunter Wasseraufbereitungsanlagen, Kühlwassersysteme, Prozesswassertanks, Wärmetauscher, Abwasserbehandlungsanlagen, Kondensatbehandlungsanlagen und Regenwasserbehandlungsanlagen.

    Unsere Unterwasserdrohnen sind in der Lage, Tauchgänge in Tiefen von bis zu 150 Metern durchzuführen. Dies ermöglicht die Inspektion von Anlagen in verschiedenen Wassertiefen, sei es in Süßwasser oder Salzwasserumgebungen.

    Die Unterwasserdrohnen werden aus sicherer Entfernung von einem Bediener gesteuert. Die Steuerung erfolgt über spezielle Fernbedienungen oder Computerinterfaces. Moderne Drohnen verfügen über präzise Kontrollen und Sensoren, die eine genaue Steuerung und Positionierung ermöglichen.

    Unterwasserdrohnen minimieren das Risiko für menschliche Taucher in gefährlichen oder schwer zugänglichen Umgebungen. Dadurch werden potenzielle Gefahren für das Personal reduziert, während gleichzeitig präzise Inspektionen durchgeführt werden können.

    Unterwasserdrohnen liefern hochauflösende Bilder, Videos und Daten, die den Zustand von Anlagen, Schäden, Korrosion, Schweißnähten, Sedimentierung und anderen relevanten Aspekten dokumentieren. Diese Informationen sind entscheidend für Wartungsentscheidungen und Reparaturen.

    Die gewonnenen Daten dienen der präzisen Diagnose von Anlagenzuständen und Schäden. Sie ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Problemen, die Verbesserung der Wartungsplanung und die Minimierung von Ausfallzeiten. Zudem unterstützen sie die Einhaltung von Industriestandards und Umweltauflagen.

    Unsere Expertise in der industriellen Unterwasserinspektion basiert auf jahrelanger Erfahrung und einer bewährten Erfolgsbilanz. Wir nutzen fortschrittliche Unterwasserdrohnentechnologie, um präzise und effiziente Inspektionen durchzuführen, die zur Sicherheit, Integrität und Effizienz Ihrer industriellen Anlagen beitragen.

    Scroll to Top