Inspektion von Unterführungen

Sichere und schnelle Inspektion von Unterführungen per Drohne und Rover

  • Inspektion ohne Begehung
  • Aufnahmen aus jeder Perspektive
  • Schnell und kostensparend
"Wir inspizieren Unterquerungen und Unterführungen mit Spezialdrohnen und Rovern."
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Logo Sabic
Steuler KCH Logo
Logo Alba Group
Logo Heidelbergcement

Inspektion von Unterführungen und Unterquerungen per Drohne und Rover

Eine Unterführung ist eine Unterquerung anderer Verkehrswege. Eine Unterführung zählt nach DIN 1076 nicht zu den Tunnelbauwerken”. Hätten Sie es gewusst? Unsere Kunden haben allesamt eine Gemeinsamkeit: Wenn es schwierig wird, kommt früher oder später jemand auf die Idee, ob man da nicht einfach mit einer Drohne entlang / drunter / drüber oder durch irgendwas hindurchfliegen könnte. Wir sagen da natürlich nicht nein. So fanden wir uns eines Tages in einer Unterführung oder Unterquerung unter einer Bahnstrecke wieder. Wenn jahrzehntelang Personen- und Güterzüge über einem Entwässerungskanal fahren dann kommt spätestens nach einem Hochwasser der Wunsch auf die Unterführung mal näher zu untersuchen. In Deutschland gibts mehrere zehntausend Bahnunterquerungen von denen viele bereits älter als 100 Jahre sind. Einige leiten nur Regenwasser durch und andere führen Rohrleitungen. Einige sollen begehbar sein, wären sie nicht voll Wasser gelaufen. Mit unseren Tauchdrohnen, Drohnen und Rovern sind wir in der Lage extrem unwegsame Infrastruktur auf Verschmutzung und Risse zu überprüfen. Sprechen Sie uns an!

Inhalte
    Add a header to begin generating the table of contents
    verfasst von:
    Christian Engelke
    Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.

    oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de

    Verbesserte Sicherheit

    Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.

    Zeitsparend

    Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.

    Kostensparend

    Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.

    Was sind Unterführungen und Unterquerungen

    Wie sicher sind Tunnel und Brücken? Die Deutsche Bahn betreibt aktuell ca. 25.000 Eisenbahnbrücken und ca. 750 Tunnel in Deutschland und geschätzt auch zehntausende Unterführungen unter Bahnstrecken, teilweise nur zur Ableitung von Regenwasser oder zur Kreuzung von Kabelschächten unter Bahndammen. Viele von ihnen sind bereits 100 Jahre alt.
    Mehr Hintergrundwissen zur Inspektion der Deutschen Bahn ]

    Unterführungen und Unterquerungen sind wichtige Elemente der Verkehrsinfrastruktur, die dazu dienen, Straßen, Schienenwege, Flüsse oder andere Hindernisse zu überwinden. Sie ermöglichen es Autos, Zügen und Fußgängern, sicher und ungehindert zu ihrem Ziel zu gelangen.

    Unterführungen bestehen in der Regel aus Beton oder Stahl und sind dazu gebaut, Straßen unter der Erde zu durchqueren. Sie sind üblicherweise lang und schmal und erlauben nur den Verkehr in eine Richtung. Unterquerungen hingegen sind breiter und ermöglichen den Verkehr in beide Richtungen. Sie werden häufig verwendet, um Schienenwege oder Flüsse zu überwinden.

    Düker sind eine Art von Unterführungen oder Unterquerungen, die unter Wasser errichtet werden. Sie sind in der Regel aus Beton oder Stahl gebaut und ermöglichen es Schiffe und Booten, unter der Wasseroberfläche hindurchzufahren. Sie werden häufig in Küstengebieten oder an Flussmündungen verwendet.

    Insgesamt sind Unterführungen und Unterquerungen wichtige Elemente der Verkehrsinfrastruktur, die es ermöglichen, Hindernisse sicher und effizient zu überwinden. Sie erhöhen die Verkehrssicherheit und erleichtern die Fortbewegung für Autos, Züge und Fußgänger. Düker sind spezielle Arten von Unterführungen oder Unterquerungen, die unter Wasser errichtet werden und Schiffe und Boote ermöglichen, unter der Wasseroberfläche hindurchzufahren.

    Inspektion einer Unterführung unter Bahngleisen
    Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Ihre Kosten durch sichere, schnelle und kostengünstige Inspektionen - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Unsere Expertise - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Welche Schäden treten an Unterführungen und Unterquerungen auf

    Unterführungen und Unterquerungen, wie Rohrdurchlässe, Rohrleitungstunnel, Wirtschaftswegunterführungen, Bachunterführungen,  können unter verschiedenen Umständen Schäden erleiden. Einige häufige Schäden, die an diesen Strukturen auftreten können, sind:

    1. Witterungseinflüsse: Regen, Schnee, Eis und extreme Temperaturen können Schäden an der Oberfläche und den Fundamenten der Unterführungen und Unterquerungen verursachen. Dies kann zu Rissen, Löchern oder Abplatzungen z.B. infolge von Bewehrungskorrosion führen.

    2. Korrosion: Feuchtigkeit und Luftverschmutzung können die Materialien, aus denen Unterführungen und Unterquerungen bestehen, angreifen und zu Korrosion führen. Dies kann die Struktur schwächen und die Sicherheit gefährden.

    3. Erdbewegungen / Setzungen: Erdbeben, Hangrutsche und Bodenerosion können die Fundamente von Unterführungen und Unterquerungen beeinträchtigen und zu Schäden an der Struktur führen.

    4. Verkehrsbelastung: Der ständige Verkehr von Autos, LKWs und Zügen kann die Struktur von Unterführungen und Unterquerungen beeinträchtigen und zu Abnutzung führen.

    Es ist wichtig, dass Unterführungen und Unterquerungen regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies kann helfen, die Lebensdauer der Struktur zu verlängern und die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

    Wie inspiziert man Unterführungen und Unterquerungen

    Bei den Unterführungen und Unterquerungen die wir inspizieren handelt es sich entweder um Kanäle die z.B. Bahnstrecken kreuzen oder Düker die Flüsse kreuzen. Ihre Lebensdauer wird mit 50 bis 100 Jahren geplant, aber es gibt auch Bauwerke die schon weitaus älter sind.

    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Verkehrsbauwerke die Wasser oder Abwasser transportieren oder die Kabel und Leitungen beherbergen.

    Je nach dem ob der Kanal oder der Düker mit Wasser gefüllt sich ergeben sich folgende Inspektionsmethoden:

    • Befliegung mit Industriedrohne für enge Räume
    • Befahrung per Rover
    • Befahrung per Unterwasserdrohne, ggf. mit Sonar

    Unsere Inspektion ist eine rein visuelle Inspektion. Wir sind auch in der lage bei wasserführenden Bauwerken z.B. per Sonar Sedimente oder andere Blockaden und Fremdstoffe sichtbar zu machen.

    Bei der klassischen Inspektion werden wasserführende Bauwerke idR. trockengelegt und begangen. In anderen Fällen werden Inspektionen mit Tauchern durchgeführt. Man darf nie außer Acht lassen das eine Inspektion enger Räume mit Tauchern wirklich sehr schnell gefährlich werden kann.

    Welche Defekte treten häufig auf:

    • Risse in Beton
    • Schäden an Mauerwerk
    • Verstopfte Durchlässe
    • Verschmutzungen
    • Überflutungen
    • Unterspülungen
    • Absackungen

    Es gibt zahlreiche begehbare Unterquerungen die Leitungen und Kabel unter Bahnstrecken durchführen, deren Begehung aufgrund beengter Platzverhältnisse wirklich schwierig und gefährlich sein kann. Teilweise stehen diese Bauwerke auch unter Wasser.

    Inspektion einer Bahnunterführung per Spezialdrohne

    Unterquerungen und Düker in Deutschland

    Bei Unterquerungen und Dükern gehts darum Kanäle, Abwasserleitungen oder Versorgungsleitungen (bsp. zwischen Chemparks) unter Flüssen, Autobahnen und Bahnstrecken durchzuführen.

    • In Koblenz verbindet der 370 m lange Rheindüker die Altstadt mit dem Stadtteil Ehrenbreitstein. Der 1979–1982 errichtete Düker liegt 16 m unter der Flusssohle des Rheins und dient der Wasserversorgung/-entsorgung.
    • Eine Dükerleitung verbindet den Wasserentnahmeturm mit dem Heinrich-Geis-Stollen auf der gegenüberliegenden Uferseite der Kalltalsperre in der Nordeifel.
    • Der Elbdüker am Flügelweg in Dresden wird seit 1907 genutzt, um das Abwasser der linkselbischen Altstadt unter der Elbe hindurch in die rechtselbische Kläranlage Dresden-Kaditz zu leiten. Er besteht aus einem 105 cm Durchmesser großen Trockenwetterrohr, welches ständig durchflossen wird, und einem 200 cm Durchmesser großen Regenwetterrohr, das die bei Regenwetter anfallenden größeren Wassermengen aufnimmt. Der Doppeldüker unterquert die Elbe auf einer Länge von 117 m und ist einschließlich Ein- und Auslaufstrecke 300 Meter lang. Er wird durch zwei Bauwerke, die Dükerkammern, begrenzt. Einmal im Jahr muss ein Taucher den Düker reinigen.
    • Ein Luftkissendüker mit DN 2.400 führt in Dresden eine Mischwasserleitung unter dem in den 1990er Jahren neugebauten Tunnel am Wiener Platz.
    • Insgesamt 13 Düker gewährleisten, dass der teilweise auf der Tertiären Trennschicht aufsitzende S-Bahn-Tunnel zum Flughafen München nicht den Grundwasserfluss behindert.
    • In Lübeck entwässert ein Düker die seit dem Mittelalter gestaute Wakenitz unter dem Elbe-Lübeck-Kanal hindurch.
    • Das Wasser der Lethe wird mit Dükern unter der Hunte hindurchgeleitet.
    • Das Wasser des Auer Mühlbachs in München wird mit einem Düker unter der Isar hindurchgeleitet.
    • Ein Düker führt den Leinakanal bei Gotha unter der Thüringer Bahn hindurch.
    • Emscher-Durchlass, umgangssprachlich oft Emscher-Düker unter dem Rhein-Herne-Kanal (Durchlass, kein eigentlicher Düker)
    • Durch einen Düker bei Wendschott, einem nordöstlichen Ortsteil von Wolfsburg, unterquert die Aller den Mittellandkanal.
    • Durch einen Düker bei Braunschweig-Watenbüttel unterquert die Oker ebenfalls den Mittellandkanal (Koordinaten: ♁52° 18′ 43″ N, 10° 27′ 49″ O).
    • Durch einen Düker bei Bramsche im Ortsteil Pente unterquert die Hase den Mittellandkanal.
    • Die NWO-Erdölpipeline quert per Düker bei Leverkusen den Rhein.
    • Die NDO-Erdölpipeline quert per Düker bei Wilhelmshaven das Jadefahrwasser.
    • Ein 1926 errichteter Düker führte die Panke in Berlin unter der Chausseestraße hindurch zur Spree. Im Zeitraum der Berliner Mauer wurde er als möglicher Fluchtweg zerstört. Ab 2008 erfolgte die Wiedererrichtung des Dükers.
    • Der Elting-Mühlenbach wird an Flusskilometer 11,5 unter dem Dortmund-Ems-Kanal hindurchgeleitet.
    • Seit 1969 werden die Abwässer der linksrheinischen Altstadt von Konstanz und der Stadt Kreuzlingen (CH) unter dem Rhein in die rechtsrheinisch gelegene Kläranlage geleitet.
    • Der 20 m hohe und 140 m lange Aquädukt über den Fluss Zschopau ist Teil der 1907 gebauten Trinkwasserzuleitung zur Stadt Chemnitz, die an dieser Stelle mit Hilfe eines Dükers auf beiden Seiten des Tales einen Höhenunterschied von 80 m überwindet.
    • In Frankfurt am Main wurde ein neuer Abwasserdüker bei Main-km 18,67 gebaut, der parallel zum bestehenden Düker durch den Main (bei Strom-km 18,60) führt und beidseitig mittels Anschlussleitungen an die bestehende Druckleitung (vom Pumpwerk Kelsterbach bis zur ARA Sindlingen) angeschlossen wird. Er wurde in offener Bauweise (Nassbaggerverfahren) als Gussleitung (1 × DN 500) gebaut. Die Inbetriebnahme erfolgte im Juni 2011. Die Baukosten betrugen rund 3,2 Mio. Euro.
    • Ein Düker führt die Volkach unter dem Main-Kanal bei der Stadt Volkach hindurch.
    • Der Federbach unterquert den Karlsruher Rheinhafen durch einen Düker.
    • Zwei Düker, die Kraftwerksaufschlagwasser führen, befinden sich im Landkreis Altötting in Oberbayern: Bei Lindloh in der Gemeinde Winhöring unterquert der Isenkanal den Fluss Isen kurz vor dem Isen-Stausee mit dem nachgeschalteten Kraftwerk Enhofen. In Burgkirchen unterquert in einem Düker der Alzkanal die Bahnstrecke Mühldorf–Burghausen.
    • In Schwäbisch Hall unterquert ein Kraftwerkskanal, der mehrere 100 m oberhalb vom Kocher links abgezweigt wird (an Alter Spinnerei), beim Ortsteil Gelbingen den gleichen Fluss, um dann nach kurzer weiterer Kanalstrecke in einem Stollen den Neuberg nordwärts zu unterqueren, um dort ein Kleinkraftwerk anzutreiben. Der Kocher beschreibt indes einen weiten Mäanderbogen gegen den Uhrzeigersinn um den inkompletten Umlaufberg Neuberg. Die Bauwerke stammen aus dem 19. Jahrhundert.
    Scroll to Top