Inspektion von Wasserbecken

Sichere Inspektion von Wasserbecken und Rückhaltebecken für Industrie und Kraftwerke

  • Inspektion ohne Taucher
  • Unterwasseraufnahme aus jeder Perspektive
  • Schnell und kostensparend
"Wasserbecken in der Industrie sollte man nicht mit Tauchern inspizieren!"
Eine Auswahl unserer Kunden und Partner
Arcelor Mittal Logo
Logo Thyssenkrupp
Logo Aurubis
BASF Logo
Logo Covestro
Logo INEOS
Logo ICL
Logo VW
Linde Logo
Logo Smurfit Kappa
Logo MINIMAX
Actemium Logo
Remondis Logo
Wisag Logo
Logo Sabic
Steuler KCH Logo
Logo Alba Group
Logo Heidelbergcement

Inspektion von Rückhaltebecken, Prozesswasserbecken, Kühlturmtassen etc.

In der Industrie werden Wasserbecken in industriellen Anlagen, Stahlhütten, Kraftwerken und im Infrastrukturbereich eingesetzt. Sie dienen in erster Linie der Kühlung, dem Abscheiden von Feststoffen, der Wasseraufbereitung, der Feuerbekämpfung und der Lagerung von Flüssigkeiten. In vielen Fällen können diese Becken nur mit großem Aufwand inspiziert oder dokumentiert werden, da sie oft stark mit Sedimenten belastet sind. Es gibt auch Probleme mit Fremdkörpern oder starkem Bewuchs durch Algen, die die Pumpenleistung beeinträchtigen können. Eine Inspektion mit spezielle Unterwasserdrohnen kann diese Probleme erkennen und Schäden an Beton, Beschichtungen, den Grad der Sedimentierung und Verschmutzungen im Allgemeinen aufdecken und so vor bösen Überraschungen bewahren. Regenrückhaltebecken sind auch von Bedeutung.

Inhalte
    Add a header to begin generating the table of contents
    verfasst von:
    Christian Engelke
    Christian Engelke ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Kopterflug Inspection Services GmbH. Seit 2017 entwickeln wir intelligente Lösungen für sichere Inspektionen.

    oder schreiben Sie uns info@kopterflug.de

    Verbesserte Sicherheit

    Unsere Technologie ermöglicht Inspektionen ohne weitere Hilfsmittel wie Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc. und hält Ihre Mitarbeiter aus der Gefahrenzone.

    Zeitsparend

    Unsere Inspektionsverfahren sind extrem Effizient und können große Areale innerhalb kürzester Zeit abdecken. Das Reporting liefern wir ebenfalls dazu.

    Kostensparend

    Kurze Vorbereitungszeiten, der Verzicht auf Fremdmittel, kurze Stillstandzeigen und eine hohe Effizienz machen Inspektionen bis zu 80% günstiger.

    Inspektion von Wassersilos, Wassertanks und Abwasserbehältern

    Wassersilos / Stahlsilos sind geeignet für die Auffangung und Speicherung von Regenwasser, Drainagewasser oder Rezirkulationswasser. Diese qualitativ hochwertigen Stahlsilos zeichnen sich durch Formbeständigkeit, mechanische Stabilität und hohen Korrosionsschutz aus. Sie eignen sich für die Speicherung von Wasser zum Gießen, zum Löschen bei Waldbränden oder als Vorsorge für die Vegetationsbrandbekämpfung. Große Mengen Wasser können in Wassersilos gespeichert werden, die aus Stahlwellblech hergestellt sind und bis zu 1.500 m³ Wasser aufnehmen können. Diese Silos sind besonders in Sommern mit großer Hitze und Trockenheit nützlich, um Felder zu versorgen und als Löschwasserbecken im Brandfall zu dienen. Wassersilos werden auch in vielen Branchen zur Notwendigkeit, wie zum Beispiel zur Speicherung von Regenwasser oder Brauchwasser, zum Speichern von Löschwasser oder als Zwischenspeicher für Abwässer.

    Die Wartung von Wassersilos ist von großer Bedeutung für die Wasserqualität und die Sicherheit des Silos. Rost, Verschmutzung und Undichtigkeiten können die Qualität des Wassers beeinträchtigen und im schlimmsten Fall kann ein nicht gewartetes Silo sogar einreißen. Korrosion ist die häufigste Ursache für Rostbildung an der Innenseite des Silos und für Bruchgefahr. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung durch einen Fachmann kann diese Probleme erkennen und verhindern. Unsere Unterwasserdrohne ermöglicht es Ihnen, die Innenseite von Wassersilos sicher und effizient zu inspizieren, um Schäden und Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.

    Inspektion eines Wasserbecken eines Deichkreuzungsbauwerks
    Steigern Sie Ihre Effizienz und senken Sie Ihre Kosten durch sichere, schnelle und kostengünstige Inspektionen - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Unsere Expertise - Jetzt beraten lassen!

    Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.

    Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.

    Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.

    Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

    Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.

    Karsten Lehrke
    Karsten Lehrke

    Dipl. Ing.

    Inspektion von Wasserbehältern in der petrochemischen Industrie

    In der petrochemischen Industrie werden Wasserbehälter für die Abwasserreinigung verwendet, um Abwässer von Petrochemikalien und anderen schädlichen Substanzen zu reinigen, bevor sie in die Umwelt entlassen werden. Diese Behälter können in verschiedenen Formen und Größen vorhanden sein, von kleinen Becken bis hin zu großen Behältern, die mehrere tausend Kubikmeter Wasser aufnehmen können.

    Ein typischer Wasserbehälter für die Abwasserreinigung in der petrochemischen Industrie besteht aus einem stabilen Material wie Stahl oder Fiberglas und hat eine abgedichtete Oberfläche, um ein Austreten von Chemikalien zu verhindern. Er hat auch Ein- und Auslässe für das Zuführen von Abwasser und das Entfernen von gereinigtem Wasser.

    Innerhalb des Behälters befinden sich meistens mehrere Stufen der Abwasserreinigung, wie z.B. Entfernung von Ölen und Fetten mithilfe von Skimmern und Ölsperren. Anschließend können chemische Behandlungen eingesetzt werden, um die Abwässer von Schadstoffen zu entfernen, wie z.B. Neutralisation, Flockung und Fällung.

    Es gibt auch biologische Reinigungsverfahren, wie z.B. die Verwendung von Mikroorganismen, die die Abwässer in harmlose Substanzen umwandeln.

    Die Wartung dieser Behälter ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die Abwässer vollständig gereinigt werden, bevor sie in die Umwelt entlassen werden. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung durch einen Fachmann kann mögliche Probleme erkennen und beseitigen, bevor sie zu größeren Problemen führen. Unsere Unterwasserdrohne ermöglicht es Ihnen, die Innenseite von Wasserbehältern sicher und effizient zu inspizieren, um Schäden und Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.

    Marine Growth in einem Deichkreuzungsbauwerk

    Inspektion von Regenrückhaltebecken mit Unterwasserdrohnen

    Regenrückhaltebecken (RRB) sind spezielle Becken, die dazu dienen, Regenwasser aufzufangen und zu speichern, um die Kanalisation vor Überlastung zu schützen. Sie sind in der Regel in städtischen Gebieten anzutreffen, in denen es häufig zu starken Regenfällen kommt und die Kanalisation nicht in der Lage ist, das zusätzliche Wasser aufzunehmen.

    In Deutschland gibt es etwa 24.000 Regenrückhaltebecken, die sowohl unterirdisch als auch überirdisch angelegt sein können. Unterirdische Becken sind meist in Form von Kammern gestaltet und sind für Starkregen ausgelegt, während überirdische Becken eine offene Beckenform haben und sowohl als öffentlicher Park als auch als Regenrückhaltebecken genutzt werden können.

    Die Hauptaufgabe von Regenrückhaltebecken ist es, Regenwasser vorübergehend aufzufangen und zu speichern, um eine Überlastung der Kanalisation zu vermeiden.

    Eine regelmäßige Inspektion und Wartung der Regenrückhaltebecken ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Die Inspektion mit Tauchrobotern – bei bedarf auch mit Sonar – bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Diese Drohnen können schnell und sicher in das Becken eintauchen und Schäden, Verschmutzungen und Undichtigkeiten erkennen. Die erstellten Aufnahmen ermöglichen eine optimale Dokumentation.

    Unterwasserdrohne bei der Inspektion im Einlaufbauwerk

    Inspektion von Prozesswasseraufbereitungsanlagen in der Industrie

    Mit der Industrialisierung und dem damit einhergehenden Wasserbedarf, wird die Wasserverschmutzung durch die Industrie immer größer. Dies kann sowohl direkt durch die Produktionsprozesse als auch indirekt durch Luftverschmutzung verursacht werden. Giftige und schädliche Substanzen, die in industriellen Abwässern enthalten sein können, sind häufig schwer biologisch abbaubar und reichern sich in Gewässersedimenten an. Dies kann zur Ausrottung von Fischpopulationen und anderen Wassertieren führen. Auch die Gesundheit von Menschen kann durch das Verschmutzen von Trinkwasser beeinträchtigt werden.

    Prozesswasser in der Industrie muss gereinigt werden, um es für weitere Verwendungszwecke wieder verwenden zu können und um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Während der Produktionsprozesse fallen oft Abwässer an, die verschiedene schädliche Chemikalien enthalten können. Diese Abwässer müssen vor der Rückführung in den Wasserkreislauf aufbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie sauber und sicher sind. Ohne Reinigung kann das Wasser Gewässer, Boden und die Umwelt beeinträchtigen und sogar gesundheitsschädlich sein. Auch die Wiederverwendung des Wassers in Produktionsprozessen kann beeinträchtigt sein, wenn es nicht gereinigt wird. Das bedeutet, dass die Prozesswasseraufbereitung eine notwendige Maßnahme ist, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Ressourcen effizient zu nutzen.

    Eine Möglichkeit, die Auswirkungen der Wasserverschmutzung durch die Industrie zu minimieren, ist die regelmäßige Inspektion und Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen. Hierbei können Unterwasserdrohnen eine schnelle und sichere Lösung bieten, da sie in die Behälter eintauchen und z.B. den Grad der Verschmutzung durch Sedimente feststellen.

    Unterwasserinspektion per Sonar

    Unsere Unterwasserinspektion per Sonar ist eine effektive Methode, um den Zustand von Wasserbehältern und Kühlsystemen in der Industrie zu überwachen. Insbesondere bei sehr schlechter Wasserqualität oder wenn vermutet wird, dass sich große Fremdkörper im Wasser befinden oder befürchtet wird, dass sich Kühlsysteme durch Sedimente oder Fremdkörper dicht setzen können, bietet unser Unterwasserdrohne und ein Sonarsystem eine schnelle und sichere Möglichkeit, Inspektionen durchzuführen und größere Schäden abzuwenden. Durch die Verwendung von modernster Technologie und einem erfahrenen Team von Experten können wir sicherstellen, dass Ihre Anlagen optimal gewartet und geschützt werden, um eine reibungslose Produktion sicherzustellen.

    Querschnitt von einem Betonbauwerk
    Scroll to Top