In letzter Zeit erreicht uns häufiger die Frage "Sollte ich Drohnenpilot werden?"
Wir möchten komplett ehrlich sein und eine unbequeme Wahrheit mit Ihnen teilen:
-
Drohnen fliegen bereits heute fast von alleine. In Zukunft werden selbst komplexe Inspektionen autonom von den Drohnen durchgeführt. Beispiele dafür sind die Drohnen von Skydio.
-
Es gibt bereits so gut wie keine Drohnenfirmen in Deutschland die langfristig mehrere Angestellte beschäftigen, permanent gute und lukrative Aufträge abarbeiten und das wirklich als wirklich wirtschaftlich erfolgreich als Haupterwerb betreiben.
UPDATE Juli 2022: Die Situation hat sich etwas verbessert. -
Es gibt natürlich Vermessungsbüros oder Dachdecker (oder andere Unternehmen), die Drohnen als Werkzeuge zusätzlich zu Ihrem eigentlichen Geschäft einsetzen und für die das dann wirtschaftlich durchaus sinnvoll ist.
-
Ja, bei Instagram, Facebook oder Youtube etc. wird der Eindruck erweckt, es wäre super einfach oder zumindest machbar ein erfolgreiches Drohnenunternehmen aufzubauen. Wir können aus erster Hand sagen, dass die Realität komplett anders aussieht. Selbst die Unternehmen die sehr teure Industriedrohnen einsetzen, bekommen diese häufig vom Hersteller als “Demonstration Unit” gestellt. (Wir übrigens bisher nicht). Update Juli 2022: Insbesondere die Aussage mit den Demonstration Units hat sich in bestimmten Bereichen extrem bewahrheitet.
Unser Rat ist folgender:
-
Auch zukünftig wird es Menschen geben die Drohnen bedienen um für ihre Arbeit sinnvolle Aufgaben zu bewältigen. Der zunehmende Automatisierungsgrad der Drohnen wird keine “erfahrenen” Piloten mehr erfordern.
-
Setzen Sie Drohnen in dem Bereich ein in dem Sie bereits tätig sind: Sind sie Bauingenieur, Architekt, Dachdecker, Bauunternehmer, Energieberater dann nutzen Sie Drohnen in Ihrem Bereich.
-
Wie Sie gerne Drohne fliegen weil Sie Spaß daran haben – bleiben Sie dabei und haben Sie Spaß. Die Jobchancen als Drohnenpilot ohne Fachqualifikation sind perspektivisch auf die nächsten 5 Jahren gesehen gleich null. UPDATE Juli 2022: Ist immer noch so!
Nun zum eigentlichen Artikel:
Der Einsatz von Drohnen wirkt sich disruptiv auf viele etablierte Branchen aus. Angefangen bei der Luftbildfotografie und Videografie. Was einen professionellen Drohnenpiloten ausmacht und wie wird man zu einem wird.
Heutige Drohnenpiloten kommen daher aus den unterschiedlichsten Branchen bzw. sind Quereinsteiger, beispielsweise mit Hintergrundwissen aus den Bereichen Modellbau bzw. Modellflug oder den jeweiligen Branchen in denen sie jetzt tätig sind. Eine klassische Ausbildung, bestehend aus Theorie und Praxis zum Drohnenpiloten gibts bisher nicht. Der Kenntnisnachweis der vielerorts angeboten wird und zumindest für Drohnen mit einem Abfluggewicht von mehr als 2KG benötigt wird, bietet zumindest das benötigte theoretische Basiswissen, um eine eine Drohne legal bewegen zu können.

Welche Anforderungen gibt es um Drohnenpilot zu werden?


Professionelle Drohnenpiloten sollten:
Möglichst nicht sehr fehlsichtig sein, bzw. eine gute Sehkorrektur haben.
Körperlich und geistig fit und belastbar sein (da Einsätze teilweise in schwierigem Gelände oder auch in engen Industrieanlagen stattfinden können.)
Über überdurchschnittliche feinmotorische Fähigkeiten verfügen
Überdurchschnittlich geistig leistungsfähig sein.
Über perfektes englisch in Wort und Schrift verfügen (die meiste Spezialsoftware ist in englischer Sprache).
Über einen Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) verfügen. Kann man bsp. bei Copteruni oder U-ROB machen.
Anders als in der bemannten Luftfahrt, brauchen Drohnenpiloten in Deutschland bisher keine medizinische Untersuchung (Medical). Allerdings kann sich das in Zukunft, möglicherweise für den Betrieb größerer und schwererer Drohnen im Jahr 2020 oder 2021 ändern.
UPDATE Juli 2022: Uns ist noch keine derartige Vorschrift bekannt, allerdings ist es sehr wahrscheinlich das bsp. zukünftig beim Betrieb (viel) größerer Drohnen ein LAPL Medical oder ähnliches Pflicht werden könnte.
Die praktische Ausbildung zum Drohnenpiloten
Die Fachqualifikation des Drohnenpiloten
Die schlechte Nachricht vorab: Drohnenpilot ist kein richtiger Job!
Wie lange dauert es bis man Drohnenpilot ist?
Wie sehen die Jobchancen 2022 als Drohnenpilot aus?
Grundsätzlich gibt es unzählige Anwendungsbereiche in denen Drohnen eingesetzt werden und gute Leute werden immer gesucht. Der Einstieg in den Job ist aber nicht einfach und setzt größte Flexibilität, Lernbereitschaft und Reisebereitschaft voraus, da die Einsätze häufig an wechselnden Orten stattfinden. UPDATE Juli 2022: Die Nachfrage nach solchen Jobs ist nach wie vor groß, das Angebot eher klein.