Inspektion von Rohren
Sichere und schnelle Drohneninspektion von Rohren
- Ohne Gerüste, Kletterer und Hubarbeitsbühnen
- Aufnahmen aus jeder Perspektive
- Schnell und kostensparend
Mehr als ein halbes Jahrzehnt Erfahrung: Unser Team besteht aus erfahrenen Inspektoren und Ingenieuren, die über fundierte Kenntnisse in der Industrie verfügen. Wir haben erfolgreich komplexe Inspektionsaufträge durchgeführt und verfügen über das Know-how, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Durch die Beauftragung von Kopterflug sparen Sie Zeit und Kosten ein. Wir können Inspektionen per Drohne, Indoordrohne, Rover und Kamera schnell und effizient durchführen und Stillstände verkürzen bzw. Ausfälle vermeiden. Unsere Inspektionsberichte geben Ihnen schnell und einfach einen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen.
Unsere Inspektion kommt ohne Gerüste und sonstige Hilfsmittel aus und hält Mitarbeiter aus der Gefahrenzone fern. Unsere Inspektoren haben umfassende Industrieerfahrung mit unterschiedlichsten Anlagen.
Wir passen unsere Inspektionsdienstleistungen an Ihre spezifischen Anforderungen an. Ob es sich um eine einmalige Inspektion oder um regelmäßige Inspektionen handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Unsere Inspektoren haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Anlagen. Wir arbeiten mit Ihren Mitarbeitern, Sachverständigen oder Prüfverbänden wie dem TÜV zusammen. Ganz wie Sie wünschen bzw. wie Ihre betrieblichen Anforderungen sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Sie einen Bericht mit allen notwendigen Informationen.
Rohre sind unverzichtbare Bestandteile in zahlreichen Industriebetrieben, Bauwerken und der Infrastruktur. Sie verlaufen oft an schwer zugänglichen Orten wie unter Brücken oder in Rohrbrücken. Die Herausforderungen einer effektiven Rohrinspektion variieren je nach Material, Durchmesser und transportiertem Medium. Dabei sind thermische Expansion und Kontraktion bedeutende Belastungsfaktoren, weshalb Rohrkompensatoren und -stützen verwendet werden. Besonders bei der Inspektion von Rohrbrücken aus der Luft und bei großen Kühlkreisleitungen in Kraftwerken erweisen sich Drohnen als äußerst effizientes Instrument.
Unsere Inspektionsmethoden haben sich weiterentwickelt, und inzwischen setzen wir auch Künstliche Intelligenz (KI) ein, um den Inspektionsprozess zu optimieren. Neben Drohnen nutzen wir innovative Technologien wie Rohrkameras, Rover, Tauchdrohnen und Unterwasserdrohnen für die Inspektion von Wasserleitungen und Seekabeln bis zu einer Tiefe von 150 Metern. Selbst für Standardanwendungen verfügen wir über Rohrkameras, Brunnenkameras und Endoskope.
Dank unserer umfassenden Erfahrung im Drohnenservice für die Industrieinspektion sind wir bereits seit über einem halben Jahrzehnt in diesem Bereich tätig. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre individuellen Anforderungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere professionellen Dienstleistungen zu erfahren!
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
Sichere Inspektion OHNE Gerüste, Steiger, Kletterer, Taucher, Hubarbeitsbühnen etc.
Extrem zeit- und kosteneffiziente Inspektion mit Flugdrohnen, Unterwasserdrohnen, Bodendrohnen und Kameras.
Wir erstellen eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ihrer Anlage.
Kleiner Exkurs über Rohre
- Aliaxis
- Aquatherm
- Wavin
- Uponor
- Pipelife
- Geberit
- Alphacan
- Fränkische Rohrwerke
- DYKA
- Polypipe
- Rehau
- Uralita.
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
Drohneninspektion und Kamerainspektion von Rohren
- Rohre in Kraftwerken
- Rohre in Industrieanlagen
- Rohre im Bereich Infrastruktur
- Rohre in Schächten
- Rohre unter Wasser (auch Seekabel)
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
Schäden gibt es an Rohrleitungen die wir per Drohne erkennen
oder Beratungstermin buchen.
oder Email schreiben.
FAQ zum Thema Rohrinspektion
Was kann Kopterflug an Rohrsystemen inspizieren?
Wir inspizieren Rohre, Federhänger, Kostanthänger, Kompensatoren ebenso wie Rohrbrücken in Innen- und Außenbereichen mit Drohnen und Kamerasystemen. Inzwischen ist auch die Prüfung von Kühlkreisläufen in Kraftwerken per Unterwasserdrohne möglich.
Warum ist die Inspektion von Rohrleitungen wichtig?
Medienführende Leitungen sind stets großen Belastungen ausgesetzt, die sowohl von den erosiven und korrosiven Eigenschaften der transportierten Medien abhängen als auch von Temperaturschwankungen.
Was sind die Besonderheiten bei der Inspektion von Rohren?
Rohrleitungen in Industrieanlagen verlaufen nicht unbedingt flach am Boden, sondern häufig zu mehreren gebündelt in einigen Metern Höhe zwischen einzelnen Anlagenteilen, meist über mehrere Gebäude hinweg. Mit unserer Inspektionsdrohne können wir Industrieinspektionen an schwer erreichbare Rohrleitungen, Medienleitungen und Rohrhalterungssystemen durchführen. In Kraftwerken kommen Federhänger und Federstützen zum Ausgleich geringer vertikaler Dehnungsverschiebungen der Rohrleitungen zum Einsatz. Größere vertikale Dehnungsbewegungen von Rohrleitungen und Anlagenteilen werden mit Konstanthängern ausgeglichen. Die Funktionsgenauigkeit der Konstanthänger ist entscheidend für ein günstiges Langzeitverhalten der betroffenen Anlagenteile. Federstützen und andere Pipe-Support Systeme sind nicht immer vom Ground-Level aus ablesbar.
Welche Vorteile hat die Rohrinspektion per Drohne?
Die Inspektion von Rohrsystemen per Drohne bringt insbesondere folgende Vorteile hervor:
- Schwer zugängliche über längere Strecken verlaufende Leitungen können umfassend und in Intervallen überprüft werde ohne das Hubarbeitsbühnen zum Einsatz kommen müssen.
- Auftretende Schäden sind einfach und im Kontext mit der Anlage verortbar und dokumentierbar.
- Aufgrund der Einfachheit der Inspektion können Schäden häufig schon erkannt werden, bevor (gefährliche) Stoffe austreten.
- Große Rohrsysteme, beispielsweise in Kraftwerken (Rauchgaskanäle) können per Innenraumdrohne (Indoorflug) untersucht werden.
- Kühlwassersysteme in Kraftwerken können einfach mit der Flyability ELIOS Drohne von innen untersucht werden.
- Federhänger oder andere Rohhalterungen in Kraftwerken können im Betrieb untersucht werden wobei die Skalen von Rohrhaltern einfach mit der Drohne abgelesen werden können.
- Rohrsysteme in Drucktanks können auch nach Druckprüfungen mit bsp. Stickstoff auf Risse oder Temperaturdifferenzen untersucht werden ohne dass Menschen sich in Gefahr begeben müssen.
- Auch vertikal verlaufende Rohrsysteme können bei großen Höhenunterschieden untersucht werden, beispielsweise sogar in den Windkraftanlagen.
- Wesentlich kürzere “Down-Time”.
In welchen Branchen inspiziert Kopterflug Rohre?
- In Raffinerien
- In der Stahlproduktion
- Im Bereich Fernwärme / Energieerzeugung und Verteilung (Thermografie)
- In der Chemischen Industrie
- In Kraftwerken
Welche Drohne eignet sich für die Rohrinspektion?
Für die Inneninspektion von Rohrsystemen nutzen wir wahlweise die Flyability ELIOS Drohne oder unser selbstentwickeltes Kamerasystem. Für die Ausseninspektion, auch Thermografie nutzen wir ein System von DJI.